Seite 1 von 1

Frequenzweiche wo?

BeitragVerfasst: 14.02.2005 19:14
von Alfanta
Hi,
Ich dachte wenn schon bei den original einbauplätzen bleiben, dan aber wenigstens mit ordentlichen Lautsprechern also Canton QS 2.13 gekauft., sehen schon mal supi aus, mit "echter" Frequenzweiche.
Ich hab mir jetzt mal die Garage geheizt und die Türverkleidung entfernt, die Abdeckungen im Fussraum ausgebaut, die alten 13´er abgeschraubt, und dann.. oh Gott :?: Von der Radioseite kommen extra Kabel für die Türlautsprecher und für die im Fussraum :!: Hatt der Zeti eine frequenzweiche und wenn dann wo, muss ich etwa alles neu verkabeln (ab Radio) bin doch so faul :oops: . Oder sind die voll beschaltet (ohne Weiche) also nur ein einfache Paralelschaltung? Oder ist es ganz anders?

Danke für eure Hilfe :idea:

mfg
Bernhard

BeitragVerfasst: 18.02.2005 21:23
von Slartibartfas
Schau mal ob die Original-Lautsprecher eine direkt angelötete Weiche haben. Bei billigen Dingern bestehen die aus einem ganz einfachen Hoch- bzw Tiefpass(nur eine Induktivität oder eine Kapazität mit Vorwiderstand). Wenn ja, gibt es vermutlich keine weitere Weiche. Wenn nein, wirst du es wohl ausmessen müssen.

Gruß

Bernd

BeitragVerfasst: 19.02.2005 10:05
von HaraldMuc
Möchste auch die Lautsprecher austauschen. Gibt es irgendwo ne Beschreibung wie man die Verkleidung heruas nehmen kann ohne etwas kaputt zu machen ?

Many Thanks ;-)

BeitragVerfasst: 04.06.2005 20:24
von Benjamin_Z3
hi, hast du dein system mitlerweile verbaut?
hab mir éin zwei wege sýstem(tweeter, und bass) gekauft und mit der frequenzweiche an die vorhandenen kabel der tieftöner angeschlossen, jedoch ist der sound katastrophal schlecht!!!was mach ich da falsch?
ist da noch ne frequenzweiche, die alles beeinflusst!

wenn ja, wo muss ich den abgreifen für die frequenzweiche!
über einen rat wäre ich sehr dankbar!

gruß benjamin