Seite 1 von 2

BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 04.01.2010 21:17
von dergizzle
Hallo!

Ich hab irgendwo einen fiesen Verbraucher der mir die Batterie aussaugt und ich habe das Radio im Verdacht. Das ist nämlich, obwohl es neu ist, wegen dem Vorbesitzer, so wie ich das damals beim Einbau überblicken konnte, statt an 12V direkt an die Batterie angeschlossen. Das ist daher mein erster Verdächtiger.

Meine Frage ist jetzt aber - hat mir mal einer übersicht welches Kabel am "Radiokabelbaum" wie belegt ist? Was für 12V Leitungen gibt es (Batterie, geschaltet usw ...) - damit ich das beheben kann.

Ich meine mich zu erinnern, dass eine rote Leitung durchgetrennt war. War das also die geschaltete 12V?

(Geschaltet bedeutet bei mir "an wenn die Zündung an ist" ;) )

Grüße,
CH.

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 11:56
von BigT
Ja, die rote Leitung ist Zündungs-+

Schau Dir mal diese Belegungsgrafik an, damit kannst Du es am Einfachsten gegenchecken:


[ externes Bild ]

(gilt für alle BMW dieser Jahrgänge, bzw. mit diesem Adapter...)

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 13:13
von dergizzle
Okay, danke!

Ist aber merkwürdig, ich hatte jetzt schon bei mehreren Quellen gelesen, dass es wohl das Violett-Weiße Kabel sein soll.

Ich werd wohl einfach nachmessen müssen ... ;)

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 15:03
von BigT
Ok, ich muss das noch präzisieren:

Ich habe einen BMW -> ISO Adapter drin, weil ich kein Standard-BMW Radio mehr drin habe,

Bei diesem BMW -> ISO Adapter ist es das rote Kabel, bzw. die Leitung welche von PIN 5 des BMW-Steckers kommt.

Es kann also sein, dass die Leitung zum BMW-Stecker eine andere Farbe hat,
darauf hatte ich gar nicht geachtet.

Auf alle Fälle greife ich an der roten Leitung des Adapters das
Zündungsplus für die Stromversorgung der VDO-Instrumente ab.

Die hatte ich vorher auch an Dauerstrom (Zigarettenanzünder), was ebenfalls durch zu hohe
Ruheströme zur schleichenden Batterie-Entleerung geführt hatte.

Vielleicht hilft Dir das jetzt besser weiter... :wink:

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 15:31
von dergizzle
Jein. Liegt aber nicht Dir,s ondern am Vorbesitzer. Der hat beim Einbau eines Verstärkers den Kabelbaum so maltretiert, das ist nicht mehr feierlich. Der BMW Stecker ist nicht mehr dran, alles wild zusammengesteckt ...

Ich schaue jetzt gerade, wo ich mir Zündungsplus und Dauer-12V am besten hernehme. Das läuft jetzt nämlic alles direkt über die Batterie ...

Und die dicken "Hauptstränge" am Zündschloss will ich auch nicht kappen ... ;)

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 15:40
von BigT
dergizzle hat geschrieben:Jein. Liegt aber nicht Dir,s ondern am Vorbesitzer. Der hat beim Einbau eines Verstärkers den Kabelbaum so maltretiert, das ist nicht mehr feierlich. Der BMW Stecker ist nicht mehr dran, alles wild zusammengesteckt ...

Ich schaue jetzt gerade, wo ich mir Zündungsplus und Dauer-12V am besten hernehme. Das läuft jetzt nämlic alles direkt über die Batterie ...

Und die dicken "Hauptstränge" am Zündschloss will ich auch nicht kappen ... ;)


Üble Sache... :?

Ist gar nicht zu spassen mit so was, vor allem wegen der Brandgefahr.

Aber Du scheinst ja mit Multimeter & Co umgehen zu können :thumpsup:

trotzdem sicher kein Vergnügen...


Viel Erfolg anyway!!

Gruss
Tom

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 15:53
von dergizzle
Eben genau deshalb ist mir die ganze Sache auch unangenehm. Ich mein ich das Radio selbst befeuert nur die Standard Hecklautsprecher, trotzdem rattern da ja mal eben ein paar Ampere durch ...

... und ich habe keine Lust, dass mir die Kiste irgendwann abfackelt. Naja, ich weiß noch nicht. Am Ziganzünder liegt ja leider nur Dauerplus, kein Zündungsplus ....

Aarrghh ich könnt kotzen, wie kann man sowas zur zusammenwurschteln?! Zum Kotzen, echt ...

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 16:11
von BigT
dergizzle hat geschrieben:Eben genau deshalb ist mir die ganze Sache auch unangenehm. Ich mein ich das Radio selbst befeuert nur die Standard Hecklautsprecher, trotzdem rattern da ja mal eben ein paar Ampere durch ...

... und ich habe keine Lust, dass mir die Kiste irgendwann abfackelt. Naja, ich weiß noch nicht. Am Ziganzünder liegt ja leider nur Dauerplus, kein Zündungsplus ....

Aarrghh ich könnt kotzen, wie kann man sowas zur zusammenwurschteln?! Zum Kotzen, echt ...


Ja, sieht man beim Kauf halt nicht auf den ersten Blick...


Hier im Download-Bereich gibt's ja alle Schaltpläne der ZZZ's.

Dort sind, so wie ich mich erinnere, alle Leitungsfarben in den Schemas angegeben.

Das könnte beim Rebuilding sicher helfen, die Sache zu verstehen.

Ist ja schon die halbe Miete, wenn man zumindest mal weiss,

welche Leitung was transportiert.

Aber (sehr) ärgerlich ist es, kein Zweifel...

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 17:28
von dergizzle
Also, ich bin nun wieder "im Haus" und lasse meine armen Finger auftauen. Tatsache ist - es bleibt erstmal wie es ist, leider. Ich wollte jetzt nicht "irgendwo" den Saft abgreifen ...

Die gute Nachricht (für mich) ist, dass der Ruhestrom nicht annähernd so hoch ist, wie der Kerl aus der Werkstat meinte. Der faselte was von einem Ampere - ich komme nach ner Minute auf knapp 0,1 Ampere. Zu viel vielleicht - aber die Anlage ist mal nicht das Problem. Weiß auch nicht, ob schon alle Steuergeräte schlafen waren, das kann ja angeblich noch ne Weile länger dauern.

Die schlechte Nachricht ist, dass ich nicht drumherum kommen werde, im Sommer mal die Mittelkonsole bzw. das halbe Auto zu zerlgen und wieder alles zurechtzupfriemeln. Weil so kann es nicht bleiben, schon alleine weil der Bauch "Neeiiiiinnn!!!" schreit.

Narf ...

Re: BMW Radiokabelbaum

BeitragVerfasst: 05.01.2010 17:34
von BigT
dergizzle hat geschrieben:Also, ich bin nun wieder "im Haus" und lasse meine armen Finger auftauen. Tatsache ist - es bleibt erstmal wie es ist, leider. Ich wollte jetzt nicht "irgendwo" den Saft abgreifen ...

Die gute Nachricht (für mich) ist, dass der Ruhestrom nicht annähernd so hoch ist, wie der Kerl aus der Werkstat meinte. Der faselte was von einem Ampere - ich komme nach ner Minute auf knapp 0,1 Ampere. Zu viel vielleicht - aber die Anlage ist mal nicht das Problem. Weiß auch nicht, ob schon alle Steuergeräte schlafen waren, das kann ja angeblich noch ne Weile länger dauern.

Die schlechte Nachricht ist, dass ich nicht drumherum kommen werde, im Sommer mal die Mittelkonsole bzw. das halbe Auto zu zerlgen und wieder alles zurechtzupfriemeln. Weil so kann es nicht bleiben, schon alleine weil der Bauch "Neeiiiiinnn!!!" schreit.

Narf ...


Wenn Du dann Hilfe brauchst, melde Dich! Habe das schon hinter mir.

Ueberlingen ist ja nicht weit und ne Tour zum Bodensee groovt eh immer :wink:

PS: Ja, will auch mal Deine stylische Innenausstattung sehen... :mrgreen: