Absoluter Laie. Wie und was für einen sub an blaupunkt dayto

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Absoluter Laie. Wie und was für einen sub an blaupunkt dayto

Beitragvon threesixteen » 16.10.2009 23:00

Will mir, nachdem ich die vorderen Lautsprecher getauscht hab nen sub an mein blaupunkt Dayton hängen. Wollte den kleinen flachen hinter mittelkonsole reinbauen. Also nen aktiven. Aber wie wird der angeklemmt?
2. Überlegung ist ein passiver im ablagefach Wire dem harmann. Welche Lösung ist anklemmtechnisch einfacher? Das Radio hat nen sub out.

Danke vorerst
andre
Benutzeravatar
threesixteen
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 261
Themen: 82
Bilder: 43
Registriert: 02.08.2009 08:42
Wohnort: Stolberg

Z3 roadster 1.8 (08/1997)

   
  

Re: Absoluter Laie. Wie und was für einen sub an blaupunkt d

Beitragvon mein BATMOBIL » 19.10.2009 20:16

Erstmal finde ich es immer sehr schade, wenn man seine Formulierungen nicht besser wählt und man erst zwei, dreimal lesen muss um zu kapieren was da jemand möchte :!:

Wenn ich etwas falsch interpretiere, dann korriegiere mich.

Hinter die Mittelkonsole bekommst du keinen Sub eingebaut.

Ein Sub in den Ablagefächern zwischen den Sitzen ist mit einigem Aufwand verbunden und mir ist nur ein Zetti bekannt, dem ich zutraue das das Ding auch vernünftig klingt und nicht scheppert wenn er belastet wird.

Ein aktiver Sub ist problemloser einzubauen, bei einem passiven Sub bräuchtest du zusätzlich eine Endstufe.

Bedenke, die besten und relativ einfachsten Lösungen sind noch immer hinter dem Handschuhfach, zumindest wenn er unsichtbar bleiben soll - so ein Teil finden andere nämlich auch Toll und das Verdeck ist sehr schnell und lautlos mal eben aufgeschlitzt.

Der Einbauort hinter dem HSF hat ebenfalls den Vorteil einer kurzen Kabelverlegung für den Chinchanschluss und Remote. Auch das Hauptstromkabel kann relativ leicht in den Motorraum verlegt und dort an die Plusklemme angeschlossen werden.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x