Hallo Z3-Freunde,
leider habe ich immer noch Probleme mit der Stereoanlage, vieleicht gibt es ja Hilfe.
Leider ist die geschichte rel. lang:
Es handelt sich um einen 1997er 1,8 er. Der Vorbesitzer hat den Wagen mit einem BMW-Aktiv-Soundsystem gekauft. Hat aber anscheinend eine Freisprecheinrichtung nachträglich eingebaut und vor dem Verkauf wieder entfernt.
Ich habe das Business-Radio gegen ein Blaupunkt Kingston ( 4 x 45 W) ersetzt weil beim alten Radio die CD teilweise ncht mehr eingezogen wird. Dazu habe ich den entsprechenden
BMW-Adapter bei Bosch/Blaupunkt besorgt. Das Radio läuft, die CD wird wieder eingezogen aber der Klang ist genauso Grottenschlecht wie zuvor.
Man muss das Radio extrem weit aufdrehen um etwas zu hören, bei der CD ist es nicht so schlimm. Die Dynamik ist miserabel. Die Türhochtöner arbeiten, die Fußraumlautsprecher auch, der Subwoofer zwischen den Sitzen fast gar nicht.
Ich habe nun geglaubt es liegt an dem Verstärker. Leider habe ich im vorderen Fußraum hinter den Lautsprechern keinen gefunden (wie ja des öfteren im Forum erwähnt). Ich habe jedoch im Kofferraum in der Filzauskleidung links oben eine quaderförmige Ausformung hinter der sich ein recheckiger Metallkasten mit Kühlrippen befindet.
Ist das vielleicht der Verstärker oder evtl. ein Steuergerät z.B. für das ABS ? Ich will hier nichts beschädigen.
In der Mittelkonsole hinter dem Airbagsteuergerät befinden sich Kabel die mit Isolierband zusammengewickelt sind, u.a. auch mit Lüsterklemmen verbunden.
Für mich gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Ich verlege nach rechts und links neue Lautsprecherkabel zu den Fußraumlautsprechern, baue dort neue Lautsprecher ein, klemme die
Türhochtöner uns den Subwoofer ab und hoffe auf mehr Klang und mehr Dynamik.
2. Wenn die Box im Kofferraum der Verstärker ist benötige ich einen Schaltplan und ich müsste versuchen die Box zu prüfen oder einen neuen
Verstärker einzubauen. Damit ist dann immer noch nicht klar wofür die zusammengewickelten Kabel sind. Vieleicht sind die Kabel für die Modellverson ohne Verstärker vorgesehen.
Wie ihr seht ist das Problem nicht ganz einfach zu lösen. Ich bin für
Tips die weiterhelfen dankbar.
Ich wäre mit einer gut funktionierenden version 1 zufrieden.
Viele Grüße
Holger
p.s.: Das alte Radio würde ich auch verkaufen.