Hilfe bei der Reparatur der Stereoanlage

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe bei der Reparatur der Stereoanlage

Beitragvon holgi1964 » 23.05.2009 13:58

Hallo Z3-Freunde,

leider habe ich immer noch Probleme mit der Stereoanlage, vieleicht gibt es ja Hilfe.

Leider ist die geschichte rel. lang:

Es handelt sich um einen 1997er 1,8 er. Der Vorbesitzer hat den Wagen mit einem BMW-Aktiv-Soundsystem gekauft. Hat aber anscheinend eine Freisprecheinrichtung nachträglich eingebaut und vor dem Verkauf wieder entfernt.
Ich habe das Business-Radio gegen ein Blaupunkt Kingston ( 4 x 45 W) ersetzt weil beim alten Radio die CD teilweise ncht mehr eingezogen wird. Dazu habe ich den entsprechenden
BMW-Adapter bei Bosch/Blaupunkt besorgt. Das Radio läuft, die CD wird wieder eingezogen aber der Klang ist genauso Grottenschlecht wie zuvor.

Man muss das Radio extrem weit aufdrehen um etwas zu hören, bei der CD ist es nicht so schlimm. Die Dynamik ist miserabel. Die Türhochtöner arbeiten, die Fußraumlautsprecher auch, der Subwoofer zwischen den Sitzen fast gar nicht.

Ich habe nun geglaubt es liegt an dem Verstärker. Leider habe ich im vorderen Fußraum hinter den Lautsprechern keinen gefunden (wie ja des öfteren im Forum erwähnt). Ich habe jedoch im Kofferraum in der Filzauskleidung links oben eine quaderförmige Ausformung hinter der sich ein recheckiger Metallkasten mit Kühlrippen befindet.

Ist das vielleicht der Verstärker oder evtl. ein Steuergerät z.B. für das ABS ? Ich will hier nichts beschädigen.

In der Mittelkonsole hinter dem Airbagsteuergerät befinden sich Kabel die mit Isolierband zusammengewickelt sind, u.a. auch mit Lüsterklemmen verbunden.

Für mich gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:

1. Ich verlege nach rechts und links neue Lautsprecherkabel zu den Fußraumlautsprechern, baue dort neue Lautsprecher ein, klemme die
Türhochtöner uns den Subwoofer ab und hoffe auf mehr Klang und mehr Dynamik.

2. Wenn die Box im Kofferraum der Verstärker ist benötige ich einen Schaltplan und ich müsste versuchen die Box zu prüfen oder einen neuen
Verstärker einzubauen. Damit ist dann immer noch nicht klar wofür die zusammengewickelten Kabel sind. Vieleicht sind die Kabel für die Modellverson ohne Verstärker vorgesehen.

Wie ihr seht ist das Problem nicht ganz einfach zu lösen. Ich bin für
Tips die weiterhelfen dankbar.

Ich wäre mit einer gut funktionierenden version 1 zufrieden.


Viele Grüße

Holger

p.s.: Das alte Radio würde ich auch verkaufen.
holgi1964
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 21
Themen: 12
Registriert: 08.07.2008 21:53

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Hilfe bei der Reparatur der Stereoanlage

Beitragvon Kilogixxer » 25.05.2009 11:35

Hallo Holger.



Hab momentan ähnliche Probleme wie du mit der Serienanlage von BMW. Bei mir hat so ein topgeschulter BMW-Schrauber (Fachwerkstatt) ein Navi mit zusätzlicher Stummschaltung und Ansage über die Lautsprecher montiert. Leider alles sehr laienhaft und total bescheuert alles mit gleicher Kabelfarbe. Da ich hier auch keine Antworten bekommen habe habe ich mich selber auf die Suche gemacht. Bin jetzt dabei alles was Pfusch ist rauszuschmeissen und neu zu verkabeln.

Deine Version 1 wird ohne Probleme funktionieren allerdings solltest du nicht zuviel Klang und Raumwunder erwarten wenn du nur 2 neue Lautsprecher in den Fußraum setzt und diese mit neuen Kabeln verbindest.

Mein Tip (so werd ich es auch handhaben): Besorg dir ein neues gescheites Frontsystem incl guten Hochtöner und eine gescheite Endstufe und laß den original Sub einfach weg. Denn wenn ich dich richtig verstanden hab möchtest du ja keine rollende Blaskapelle sondern nur nen vernünftigen Klang haben und den solltest du dadurch erreichen können. Solltest du dann doch Bass vermissen mußt du mal hier die Suche bemühen. Hab da was von nem aktiven Sub (Reserveradgehäuse) gelesen den man einfach hinterm Handschuhfacvh verschwinden lassen kann.


Hoffe ich konnte dir weiterhelfen...


Gruß Nico
Kilogixxer
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24.05.2009 15:38

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], curl [Bot] und 0 Gäste

x