Seite 1 von 3

Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 23.04.2009 16:55
von Mr.V
Hallo zusammen!

Mein Zetti steht still, meine Batterie hat wieder das zeitliche gesegnet. Trotz 1F Cap habe ich Lichtflackern, wenn ich aufdrehe. Habe ca. 400-500 Watt RMS mit 2 Endstufen und einem Bass. Hat hier jemand Erfahrungen, welche Batterie ich verbauen kann?! Ist eine Zusatzbatterie sinnvoll oder gleich die ganze Batterie tauschen?! Meine jetzige hat 70 Ah, wäre dankbar für jeden Tipp! Brauche schnell Ersatz! :cry: :?

LG

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 23.04.2009 17:33
von GodlikeZ
da deine anlage doch recht klein bemessen ist, also von der leistung her, ist ne zusatzbatterie nicht nötig. bau dir ne 120 gel oder vliesbatterie rein und gut.

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 23.04.2009 21:03
von Mr.V
Danke Manu! :thumpsup:

Mit Vliesbatterien meinst du Bleivlies?! Und sind 120Ah nicht zuviel für die Kabel?! Ich habe keine Ahnung, deshalb frage ich. :oops: Wer nicht fragt belibt dumm. :mrgreen: :pssst:

Kaufe ich die im ganz normalen Zubehör oder hast du einen anderen Tipp?!
Was sind Vorteile bei Gelbatterien?! Sind ja doppelt so teuer! :wink:

Sollte man eine solche Batterie denn trotzdem gelegentlich laden, auch wenn sie wartungsfrei sind?!

Herzlichen Dank :2thumpsup:

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 23.04.2009 21:18
von GodlikeZ
Mr.V hat geschrieben:Mit Vliesbatterien meinst du Bleivlies?!


jep - bleiplatten sind in den batterien immer. egal ob vlies, gel oder normal. nur die säure, die bei normalen batterien eben im inneren ist, wird bei vliesbatterien im vlies gebunden und bei den gelteilen eben im gel.

Mr.V hat geschrieben:Und sind 120Ah nicht zuviel für die Kabel?!


öhm.... nee. die verkabelung im auto ist darauf ausgelegt, was sich deine verbraucher an strom von der batterie holen. ob die batterie nun 70ah stunden oder 500ah an kapazität hat ist egal, weil sich die verbraucher ja deswegen nicht mehr strom holen....


Mr.V hat geschrieben:Kaufe ich die im ganz normalen Zubehör oder hast du einen anderen Tipp?!


ich hab sie immer von meinem hifi dealer...

Mr.V hat geschrieben:Was sind Vorteile bei Gelbatterien?!


solche batterien können die geforderte leistung schneller und besser abgeben, sind spannungsstabiler und halt stärker belastbar.

Mr.V hat geschrieben:Sollte man eine solche Batterie denn trotzdem gelegentlich laden, auch wenn sie wartungsfrei sind?!


öhm.... ne batterie wird im auto doch immer geladen...
wartungsfrei bedeutet nicht, dass man sie nicht laden muss, sondern dass man keine batterieflüssigkeit bzw. säure nachkippen muss.

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 23.04.2009 23:04
von Mmickey
GodlikeZ hat geschrieben:da deine anlage doch recht klein bemessen ist, also von der leistung her, ist ne zusatzbatterie nicht nötig. bau dir ne 120 gel oder vliesbatterie rein und gut.


Sind die 120Ah Gel - Batterien wirklich nur so groß wie die Original 70Ah Batterien? :shock:

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 24.04.2009 00:51
von Mr.V
Das nenne ich eine ausführliche Beschreibung, vielen Dank für deine Erklärungen, Manu! :) :2thumpsup:

Natürlich sollte es dann auch eine Gelbatterie sein und vom Hifi-Händler sehe ich jetzt spontan nur eine 100 Ah, z.B. die Stinger SP2150

Hier ein Linn mit schöner Übersicht: http://www.chpw.de/customer/web/indexst.htm

Das Teil kostet satte 600 EUR, muss du es wirklch diese sein oder kennst du evtl. Alternativen?! Hast du ein Fabrikat (z.B. Stinger, Kinetik?!), mit dem du gute Erfahrungen gemacht hast?! Gerne auch via pn... :thumpsup:

Vielen Dank nochmal für deine schnelle Hilfe!!! Einfach Spitzenklasse!!! :2thumpsup:

Oder hätte ich zusaätzlich mit einem besseren/größeren Kondensator evtl. auch gute Erfolge?! :roll:

LG

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 24.04.2009 11:37
von Mr.V
Jetzt habe ich noch einmal gesucht, Namen wie Exide, AGM, Effekta etc., allerdings keine mit vernünftigen Maßen, sprich alle viel zu lang, ein wenig Toleranz in den Abmessungen hätte man ja... :evil:

Hat sonst niemand eine Gelbatterie in seinem Zetti?! :roll:

Draußen scheint die Sonne und mein Zetti steht immer noch. :cry: :enraged:

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 24.04.2009 11:55
von GodlikeZ
also ich hab vorne und hinten jeweils eine exide g120s drin und die sind auch nicht viel grösser, als es meine originalbatterie war. in länge und höhe sinds vielleicht 2 - 3 cm mehr.

mit nem grösseren kondensator kannst das "problem" natürlich auch lösen - unter 5f brauchst aber garnicht anfangen. was nun in deinem fall das bessere wäre kann ich dir so nicht sagen. dafür müsste man erstmal deine verkabelung in augenschein nehmen und ggf. messen.

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 24.04.2009 12:51
von zettdrei11
GodlikeZ hat geschrieben: exide g120s


die g 120s sollte folgende Masse haben - 349x175x290
die g 120 OHNE s 513x189x223

die S ( empf. VK Preis 578.- incl Mwst ) sollte im freien Handel bei ca 430.-€ kosten incl der Märchensteuer

Re: Zusatzbatterie oder Austausch durch Hifibatterie

BeitragVerfasst: 24.04.2009 17:26
von mein BATMOBIL
GodlikeZ hat geschrieben:da deine anlage doch recht klein bemessen ist, also von der leistung her, ist ne zusatzbatterie nicht nötig. bau dir ne 120 gel oder vliesbatterie rein und gut.


Da sehe ich genau so.
Aber müsste dann nicht auch eine stärkere LiMa verbaut werden wenn anstatt 70 Ah nun 120 Ah geladen werden sollen ?
Soweit ich informiert bin ist es kein Problem eine Batterie zu verbauen die etwas mehr Kapazität hat, aber gleich 50 Ah mehr.
Ich hätte da meine Bedenken.