Joe2907 hat geschrieben:So, Sonntag ist es jetzt soweit und der Einbau wird vollzogen. Radio, Lautsprecher, nen bißchen Dämmmaterial.... alles da. Auf den Frequenzweichen für die Tweeter steht - 12db drauf. Heißt das, dass die 12db leiser geregelt werden? Wozu ist das gut? Was passiert, wenn man die nicht einbaut?
Hallo Joe!
Wie ist es gelaufen mit dem Einbau? Die Frequenzweichen trennen die Tweeter (HT) von den Mitteltönern. Die HT werden des öfteren leiser gestellt, da zu laute HT unangenehm für das Ohr sein können... :
Die Frequenzweiche hat die Aufgabe, die Gesamtheit der zu übertragenden Frequenzen in verschiedene Bereiche aufzuteilen, z.B. bei Mehrwegelautsprechern. Jedes Chassis bekommt dann den Frequenzbreich zugeteilt, in dem es optimal arbeitet. Dazu werden Filterschaltungen eingesetzt. Man unterscheidet verschiedene technische Ausführungen:
- analog, passiv: mit Spulen, Kondensatoren, Widerständen
- analog, aktiv: mit elektronischen Schaltungen
- digital, aktiv: mit elektronischen Schaltungen
Weiterhin unterschiedet man die verwendeten Wege anhand ihrer Charakteristik:
- Hochpass: tiefe Frequenzen werden gedämpft
- Tiefpass: hohe Frequenzen werden gedämpft
- Bandpass: tiefe und hohe Frequenzen werden gedämpft
Durch die Auslegung der Frequenzweiche lässt sich der Frequenzgang eines Lautsprecher zusätzlich beeinflussen. Es gilt die allgemeine Regel: so wenig zusätzliche Bauteile wie möglich und so viele wie nötig!


Schöne Grüße,
Mr.V (


PS: auf meiner Zugreise konnte ich mich intensiv mit der Auswahl einer Endstufe beschäftigen. Mit Hilfe verschiedener Hifi-Fachmaterialien konnte ich mich ein wenig weiterbilden...

