Komplett ausbau/Umbau Lautsprecher

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Komplett ausbau/Umbau Lautsprecher

Beitragvon robby1975 » 10.12.2015 15:54

[quote="Uwe HB"]Moin Robert,

wenn du dir ein neues Lautsprechersystem kaufst, solltest du auch die passenden neuen Frequenzweichen nehmen.
Und dann hast du wahrscheinlich gar keine Anschlußmöglichkeit für den zweiten Lautsprecher in der Tür.
Von meiner Hifi-Laienlogik, sollte einer von den alten in der Tür etwas größer sein und eher als Mitteltonlautsprecher arbeiten; der andere als reiner Hochtonlautsprecher.
Das neue System von Eton ist als reines 2-Wege-System ausgelegt.
Den Subwoofer solltest du dann immer noch seperat anschließen können mit einem modernen Radio oder auch mit einem Adapter am Orginalradio.

Gruß
Uwe[/
Klingt alles logisch und vielen Dank.
Wie kann ich denn den original Subwoffer separat an einem modernen Radio anschließen?
Also sollte das moderne Radio den subwoffer betreiben und der original Verstärker ausgeschlossen werden ?
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Komplett ausbau/Umbau Lautsprecher

Beitragvon Uwe HB » 10.12.2015 16:23

Hallo Robert,

ich kann es nur ganz einfach beschreiben, da ich eher Laie bin.

Die neuen Eton Boxen kannst du am Leistungsausgang des Autoradios anschließen. Egal was in den technischen Daten vom Autoradio steht (z.B. 4*50W), rein physikalisch sind hier effektiv nur ca. 15-20 Watt möglich. Ein modernes Autoradio hat einen extra Ausgang für den Subwoofer (siehe Bild, dort die unteren beiden Cinch), der allerdings keine Leistung rausgibt also brauchst du z.B. den Verstärker vom HK-System. Dann kannst du über das Menü des Autoradios den Subwoofer einstellen.

Wenn das HK-System einen externen Verstärker hat, kannst du die neuen Frequenzweichen auch dort anschließen und nimmst die vorderen Cinch-Ausgänge vom Autoradio zum Verstärker. Der Verstärker sollte dann auch weiterhin den Subwoofer betreiben, aber wahrscheinlich kannst du dann den Subwoofer nicht über das Autoradio einstellen (da der HK-Verstärker wahrscheinlich nur einen Eingang für die vorderen Boxen und Subwoofer vom Autoradio hat).

Leider habe ich bei beiden Zettis nur die Standard-Stereo-Lautsprecher gehabt, mit dem aufgelöteten Verstärker auf der linken Tieftonbox. Zu dem HK-System kann ich keine Details sagen.

Die Frequenzweichen bitte möglichst in der Nähe der Boxen plazieren.
Die Kabel für die Leistungsausgänge vom Radio oder Verstärker neu legen mit mindestens 2,5 mm2.
Beim Wechsel der Tieftöner gleich die Öffnung entdröhnen und abdichten.

Gruß
Uwe
KDC-BT53U_Back.jpg
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Komplett ausbau/Umbau Lautsprecher

Beitragvon robby1975 » 10.12.2015 18:43

Uwe HB hat geschrieben:Hallo Robert,

ich kann es nur ganz einfach beschreiben, da ich eher Laie bin.

Die neuen Eton Boxen kannst du am Leistungsausgang des Autoradios anschließen. Egal was in den technischen Daten vom Autoradio steht (z.B. 4*50W), rein physikalisch sind hier effektiv nur ca. 15-20 Watt möglich. Ein modernes Autoradio hat einen extra Ausgang für den Subwoofer (siehe Bild, dort die unteren beiden Cinch), der allerdings keine Leistung rausgibt also brauchst du z.B. den Verstärker vom HK-System. Dann kannst du über das Menü des Autoradios den Subwoofer einstellen.

Wenn das HK-System einen externen Verstärker hat, kannst du die neuen Frequenzweichen auch dort anschließen und nimmst die vorderen Cinch-Ausgänge vom Autoradio zum Verstärker. Der Verstärker sollte dann auch weiterhin den Subwoofer betreiben, aber wahrscheinlich kannst du dann den Subwoofer nicht über das Autoradio einstellen (da der HK-Verstärker wahrscheinlich nur einen Eingang für die vorderen Boxen und Subwoofer vom Autoradio hat).

Leider habe ich bei beiden Zettis nur die Standard-Stereo-Lautsprecher gehabt, mit dem aufgelöteten Verstärker auf der linken Tieftonbox. Zu dem HK-System kann ich keine Details sagen.

Die Frequenzweichen bitte möglichst in der Nähe der Boxen plazieren.
Die Kabel für die Leistungsausgänge vom Radio oder Verstärker neu legen mit mindestens 2,5 mm2.
Beim Wechsel der Tieftöner gleich die Öffnung entdröhnen und abdichten.

Gruß
Uwe
KDC-BT53U_Back.jpg


Hallo Uwe
Vielen lieben Dank für deine Mühe
Werde mich mal Sonntag in die Halle begeben und alles probieren

Grüße
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 1 Gast

x