und noch ein Subwoofer Projekt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: und noch ein Subwoofer Projekt

Beitragvon madtac » 22.05.2013 13:11

DerMaggus du kennst dich auch damit aus?
ich habe nämlich noch nie mit gfk gearbeitet.

costunga lass dir Zeit aber wenn du doch ein bisschen Zeit hast wäre ich dir auch über eine Skizze unheimlich dankbar weil ich noch überlege wie ich die box genau baue (wo mdf, wie hast du es geregelt mit den Schrauben von den Überrollbügeln, etc.)

vielen vielen Dank
madtac
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 7
Registriert: 22.11.2012 19:24
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: und noch ein Subwoofer Projekt

Beitragvon derMaggus » 22.05.2013 13:42

Ja, ich habe früher viel mit CFK und GFK gearbeitet und traue mir eine solche Form ganz locker zu. Meine bisherigen Subwoofer waren jedoch reine Holz-Lösungen, da ich immer ausreichend Platz zur Verfügung hatte. Beim ZZZ wirds ja ohne gar nicht gehen und so ein Beifahrerfußraum-Subwoofer reizt mich eher weniger. Wenngleich da klanglich vielleicht auch ne Menge drinstecken würde- als Downfire hat das sicher was.

Wenn du Fragen hast, dann schieße ruhig los.
derMaggus
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 12
Registriert: 15.05.2013 09:58
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   
  

Re: und noch ein Subwoofer Projekt

Beitragvon costunga » 22.05.2013 14:11

Also ein paar Fragen kann ich auch so schon beantworten. MDF ist quasi alles was nicht rund ist. Ich habe verschiedene Dicken gewählt, ich glaube von 11 bis 18mm alles dabei. Aber der kleine Subwoofer erzeugt nicht so viel Druck, da reicht wahrscheinlich auch überall 11.
Was ich gleich dazu sagen muss: ich habe auch recht wenig Ahnung von GFK. Hab das Projekt ja mit einem Kollegen umgesetzt der das nötige Know-How hat.
Für das Problem mit den Schrauben hatten wir zwar eine eher unsaubere aber wohl die einzige gut funktionierende Lösung. Wir haben Löcher mit einem Durchemesser von etwa 5cm ausgeschnitten und ein HT Rohr aus dem Baumarkt mit eben diesem Durchmesser auf die Dicke des MDF gekürzt und dann mit dem entsprechenden Stopfen verschlossen.
In Bildern
[ externes Bild ]
+
[ externes Bild ]
=
bestmögliche Abdichtung mit Möglichkeit zur Öffnung um die Schrauben zu lösen.

Hier sieht man eigentlich alles was aus MDF ist:
http://imageshack.us/photo/my-images/83 ... 164221.jpg

Darüber wurde dann eine normale Wolldecke gezogen und eben als Grundlage für das GFK verwendet.
Benutzeravatar
costunga
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 14
Registriert: 23.04.2011 18:45
Wohnort: St. Ingbert

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: und noch ein Subwoofer Projekt

Beitragvon derMaggus » 22.05.2013 14:15

Es wäre auch absolut in Ordnung geringe Wanddicken zu erzeugen und dann innen jedoch mit Verstrebungen zu arbeiten. Dort reichen dann in der Regel wirklich nur geringe Streben aus um wirklich enorme Schwingungsfestigkeiten zu erzeugen.
derMaggus
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 12
Registriert: 15.05.2013 09:58
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   
  

Re: und noch ein Subwoofer Projekt

Beitragvon madtac » 22.05.2013 21:47

Wow ok das sieht ja schon mal gut aus. Du hast leider kein Bild in dem gezeigt wird was du für die überrollbügel gemacht hast... Ecken sind ja schlecht für sound und meine einzige wirklich luftdichte Idee wäre drumherum zu bauen was, aber auch sehr viel arbeit bedeutet oder?


Letzte frage erstmal: was hast du ungefähr für alles bezahlt für das gehäuse?

Gruss
madtac
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 7
Registriert: 22.11.2012 19:24
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9i (03/2001)

   
  

Re: und noch ein Subwoofer Projekt

Beitragvon costunga » 23.05.2013 16:39

Ohje, das war nicht viel. Das MDF Holz kostet ja fast nix und die Glasfasermatten und das Harz kosten auch kein Vermögen. Ich habs jetzt nicht mehr genau im Kopf aber ich tippe mal auf ca 50€ mit allem was dazu gehört. Kleiner Tipp: ich habe die Endstufe bei mir hinter dem Fahrersitz angebracht. Vom Platz her absolut kein Problem. Allerdings ist glaube ich kein Cabrio 100 prozentig dicht. Und mein Zetti schonmal garnicht. Durch die Feuchtigkeit, die durch den Dauerregen die letzten Tage in mein Auto eingedrungen ist, ist die Endstufe jetzt seit gestern tot. Ich befürchte, dass Wiederbelebungsmaßnahmen zwecklos sind. Also dann doch lieber die Arbeit machen und alle Kaebl nach hinten in den Kofferraum ziehen und einen geeigneten Platz suchen. Hat man mehr davon...

EDIT:
Der Preis ist natürlich ohne Subwoofer und Endstufe. Die Endstufe habe ich gebraucht gekauft für 125€. Der Subwoofer 100€ und das Frontsystem mit den Eton Boxen ca 120.
Benutzeravatar
costunga
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 64
Themen: 10
Bilder: 14
Registriert: 23.04.2011 18:45
Wohnort: St. Ingbert

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x