DAB+

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: DAB+

Beitragvon stephan530i » 28.01.2021 11:03

Wenn der FM-Empfang massiv gestört ist, dann ist wohl das Kabel vom Antennensockel (das ist eine Buchse mit Gewinde zum Einschrauben der Antenne) zum Verstärker abgefault. Das lässt sich nicht einfach reparieren, da man den Antennenverstärker nicht zerstörungsfrei öffnen kann. Ich habe ihn geöffnet, damit zerstört (war eh kaputt), und an den Sockel ein Kabel angelötet das ich dann herausgeführt habe aus dem Gehäuse und einen neuen Antennensplitter mit DAB+ Verstärker daran verkabelt habe. Stromversorgung kann man direkt das alte Kabel vom alten Verstärker verwenden. Kabel habe ich durch den Mitteltunnel nach vorne geführt.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 13:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: DAB+

Beitragvon JörgJörgJörg » 29.01.2021 08:40

Das Blaupunkt Radio sieht von der Farbgebung her schon sehr stimmig zur original Beleuchtung aus.
Na trotzdem finde ich das es ein echt stolzer Preis ist,für mich leider ein Grund das nicht zu kaufen!
Benutzeravatar
JörgJörgJörg
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 225
Themen: 44
Bilder: 5
Registriert: 24.10.2020 19:36
Wohnort: Wipperfürth

Z3 roadster 1.9i (08/1998)

   


(06/1999)
  

Re: DAB+

Beitragvon vizsla25 » 29.01.2021 09:44

Hallo Stefan,
vielen Dank für die Bilder, ja sieht schon sehr gut aus und passt auch sehr gut zum Z3.
Zum Vergleich das Apline Radio bei Dämmerung und bei Tag (mit und ohne Fahrzeugbeleuchtung).
Das Alpine ist schon modern, passt aber auch noch ganz gut.

Gruß
Waldemar

Z3-Alpine-1.jpg
Z3-Alpine-2.jpg
Z3-Alpine-3.jpg
vizsla25
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2016 09:55

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

Re: DAB+

Beitragvon vizsla25 » 07.02.2021 12:58

Hallo Stefan,
mit Deiner Info und paar Informationen aus dem Netz ist die Entscheideung leicht gefallen, das Bremen SQR ist bereits da :D. Eine Frage hätte ich aber noch: Hast Du einen aktiven oder passiven Splitter verwendet? Ich habe den passiven ATBB Splitter 4724.02 und muss sagen, dass der Empfang mit 70cm Draht am Splitter (entspricht Lambda/4 für UKW) bei DAB+ sehr gut war.
Schade finde ich nur, dass das Handbuch zu akt. Firmware nicht passt (über 1 Jahr älter). Wer sich also infomieren möchte und sich das Handbuch von der Webseite lädt, bekommt u.U. einen falschen Eindruck.
Ach ja, Du schreibst auch, dass Du das USB-Kabel ins Handschuhfach verlegt hast - Hast Du im in dem Fach ein Loch gebohrt oder kann man das Kabel auch so verlegen?
Viele Grüße
Waldemar
vizsla25
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2016 09:55

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

Re: DAB+

Beitragvon vizsla25 » 07.03.2021 21:23

Moin,
so, jetzt ist der Bremen SQR 46 DAB+ eingebaut und es sieht sehr gut aus! :D .
Jetzt muss ich noch konfigurieren und bisschen testen.
Dateianhänge
Blaupunkt.jpg
vizsla25
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2016 09:55

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

Re: DAB+

Beitragvon vizsla25 » 19.03.2021 20:43

Mit dem originalen Antennenverstärker war der Empfang leider nicht zufriedenstellend, also habe ich mich entschlossen, auch da anzusetzen. Antenne und Antennenverstärker von ATBB gekauft und dann im Z3 umgebaut und siehe da, jetzt ist der Empfang sehr gut, keine Aussetzer mehr und viel mehr Sender. Die ATBB Antenne 2116.04 wurde zerlegt, um nur das Kabel und den Stab zu nutzen. Den orginalverstärke habe ich wie stephan530i zerlegt und das Kabel der ATBB Antenne agelötet. Um das Originalkabel nutzen zu können, habe ich zwischen dem Verstärker (4723.01) und dem Antennekabel den Adapter "Fakra (Buchse) - M10x75 Schraubanschluß (Stecker)" (143-ABB_2348_02) verbaut. Für die Stromversurgung musste noch ein Adapter gebaut werden, um zwei Flachsteckerbuchsen zu verbinden. Bei Interesse kann ich es genauer beschreiben und Bilder reinstellen.
vizsla25
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2016 09:55

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

Re: DAB+

Beitragvon Maestro22 » 11.04.2021 11:33

Frage an Stefan und Waldemar und andere, die das Bremen verbaut haben (ich habe das Radio auch gerade im Auge):
Auf den euren Bildern entsteht für mich der Eindruck, dass der Spalt oben+unten deutlich präsenter ist als der Spalt rechts+links. Täuscht das auf den Bildern? Kann jemand mal eine Nahaufnahme machen, um das beurteilen zu können? Bzw. fällt Euch der Spalt auf, nervt der?
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 11:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: DAB+

Beitragvon TrippleZ » 11.04.2021 15:10

vizsla25 hat geschrieben:Mit dem originalen Antennenverstärker war der Empfang leider nicht zufriedenstellend, also habe ich mich entschlossen, auch da anzusetzen. Antenne und Antennenverstärker von ATBB gekauft und dann im Z3 umgebaut und siehe da, jetzt ist der Empfang sehr gut, keine Aussetzer mehr und viel mehr Sender. Die ATBB Antenne 2116.04 wurde zerlegt, um nur das Kabel und den Stab zu nutzen. Den orginalverstärke habe ich wie stephan530i zerlegt und das Kabel der ATBB Antenne agelötet. Um das Originalkabel nutzen zu können, habe ich zwischen dem Verstärker (4723.01) und dem Antennekabel den Adapter "Fakra (Buchse) - M10x75 Schraubanschluß (Stecker)" (143-ABB_2348_02) verbaut. Für die Stromversurgung musste noch ein Adapter gebaut werden, um zwei Flachsteckerbuchsen zu verbinden. Bei Interesse kann ich es genauer beschreiben und Bilder reinstellen.


Hey Vizsla25,

mich würde eine genauere Beschreibung und Bilder interessieren, da mein Empfang ziemlich trotzig ist.

Danke!
LG
Michael
Benutzeravatar
TrippleZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 190
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 02.05.2018 21:44

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: DAB+

Beitragvon vizsla25 » 12.04.2021 21:19

Maestro22 hat geschrieben:Frage an Stefan und Waldemar und andere, die das Bremen verbaut haben (ich habe das Radio auch gerade im Auge):
Auf den euren Bildern entsteht für mich der Eindruck, dass der Spalt oben+unten deutlich präsenter ist als der Spalt rechts+links. Täuscht das auf den Bildern? Kann jemand mal eine Nahaufnahme machen, um das beurteilen zu können? Bzw. fällt Euch der Spalt auf, nervt der?


Moin,
hatte nicht den eindruck, schaue es mir morgen aber genauer an und berichte (mit Bildern).
vizsla25
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2016 09:55

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

Re: DAB+

Beitragvon vizsla25 » 12.04.2021 21:39

TrippleZ hat geschrieben:
vizsla25 hat geschrieben:Mit dem originalen Antennenverstärker war der Empfang leider nicht zufriedenstellend, also habe ich mich entschlossen, auch da anzusetzen. Antenne und Antennenverstärker von ATBB gekauft und dann im Z3 umgebaut und siehe da, jetzt ist der Empfang sehr gut, keine Aussetzer mehr und viel mehr Sender. Die ATBB Antenne 2116.04 wurde zerlegt, um nur das Kabel und den Stab zu nutzen. Den orginalverstärke habe ich wie stephan530i zerlegt und das Kabel der ATBB Antenne agelötet. Um das Originalkabel nutzen zu können, habe ich zwischen dem Verstärker (4723.01) und dem Antennekabel den Adapter "Fakra (Buchse) - M10x75 Schraubanschluß (Stecker)" (143-ABB_2348_02) verbaut. Für die Stromversurgung musste noch ein Adapter gebaut werden, um zwei Flachsteckerbuchsen zu verbinden. Bei Interesse kann ich es genauer beschreiben und Bilder reinstellen.


Hey Vizsla25,

mich würde eine genauere Beschreibung und Bilder interessieren, da mein Empfang ziemlich trotzig ist.

Danke!
LG
Michael



Hallo Michael,
mach ich gerne. Hast Du schon das Radio umgebaut und geht es "nur" noch um die Antenne und den Antennenverstärker oder um den Komplettumbau?
Was DAB+ betrifft, habe ich:
- Radio gewechselt -> Bremen SQR - (ist sehr gut, guter Klang, hat aber ein paar kleine Macken, beschreibe ich gerne auf Wunsch)
- Am Radio passiven Splitter eingabeut
Die ersten Test haben ergeben, dass der Empfang nicht sehr gut ist - Ist auch klar, da der Frequenzbereich unterschiedlich ist.
Dann habe ich:
- Antennenverstärker überbrückt - kann nicht mehr zrückgebaut werden.
- Neue Antennenstab und neuen Verstärker eingebaut.
- Mit einem Adapter kann das alte Antennenkabel weiter genutzt werden, man muss nichts neu verlegen, Impendanz passt und es war Vorgabe für mich.
Der ganze Umbau - am längsten dauert das Überbrücken des alten Antennenverstärkers - ist in 1 - 1 1/2 Stunden erledigt.
Ach ja, wenn man schon den Antennenverstärker ausbaut, kann man auch gleich die Antennentülle tauschen - meine hat sich langsam aufgelöst in einzelteile aufgelöst.
Bib mir bitte für die Beschreibung und die Bilder ein paar Tage Zeit.
VG
Waldemar
vizsla25
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2016 09:55

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x