Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon f-power » 11.01.2011 19:25

@Holger


Ja also bis jetzt sehr sogar, bin zwar noch nicht fertig. Hätte aber lieber die MB Qurd eingebaut die hier in der Börse waren.
Leider hab ich da die Helix schon gehabt.
Hab bei meinem Sohn die 16er von MB Quard eingebaut, und der Sound ist wirklich überragend, er hat aber auch ein Coupe E46.

Weißt du ob die 13er auch so genial klingen?
Da ja MB Quard nicht mehr existiert, jetzt ja German Maestro heißen, und der Preis ein wenig :oops: teuer ist, würde mich interesssieren ob die auch so gut sind wie der Preis.

Bei den 16er vom Sohnemann muss ich zugeben der Preis ist gerechtfertigt.
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon mein BATMOBIL » 11.01.2011 20:55

@ Frank : wegen OT - siehe PN
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon MDuprau » 13.01.2011 09:47

datom hat geschrieben:Das Eton Pro130X Set kostet in der Bucht knappe €100, das wäre meine Preisvorstellung. Es soll auch kein zusätzlicher Verstärker verbaut werden, das Alpine Radio ist schon ok für mich.

Die LS kommen mit einer Weiche. Die brauche ich aber nicht, da der HIFI-Verstärker separate (mit Bandpässen?) Ausgänge für Tief/Mittel -und Höchtöner hat?


Da würde ich nicht unbedingt von ausgehen, schau dir das was du ab "Werk" verbaut bekommen hast erst mal genau an.
Eventuell hat einer der Vorbesitzer schon eine "Erweiterung" vorgenommen.
BMW verbaut gerne 2Ohm Lautsprecher, wenn dann noch eine passive Weiche im Verstärker ist (und da gehe ich mal von aus), dann werden sich dein 4Ohm Eton's nicht gut anhören.
2Ohm deswegen, weil BMW sonst ohne Transformator-Netzteil nicht auf Leistung kommt.
Passive Komponenten (Kontensator) der Weichen finden sich ua. in der Tür vor dem HT.

Ein gutes Ergebnis kann nur durch eine vorherige Analyse und Planung erreicht werden.
Sonst zahlt man schnell Lehrgeld.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon datom » 15.01.2011 19:16

Ich habe gerade den Orignalsubwoofer auseinander genommen. Auf der Plastikbox steht Philips "2x2 Ohms". Es gehen 2xrot und 2xschwarz in die Box. Lt. Schaltplan kommen die vom HIFI-Verstärker.

Allerdings ist einer der beiden LS nur eine Passivmembran, in den anderen mit Doppelschwingspule gehen die 4 Kabel.

Kann ich den 4 Ohm Kicker nun gebrückt am HIFI-Verstärker nutzen, also (Kanal 1, Plus) an (Kicker, Plus) und (Kanal 2, Minus) an (Kicker, Minus)?

Tom
Dateianhänge
OriginalWoofer.jpg
Originalwoofer aus der HIFI-Box, Z3 7/2000
datom
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 06.07.2010 10:35
Wohnort: Bei Bonn

Z3 roadster 1.8 (07/2000)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon MDuprau » 16.01.2011 01:35

datom hat geschrieben:Kann ich den 4 Ohm Kicker nun gebrückt am HIFI-Verstärker nutzen, also (Kanal 1, Plus) an (Kicker, Plus) und (Kanal 2, Minus) an (Kicker, Minus)?


Denke nicht das der Amp einen Brücken-Modus hat, dafür müsste ein Schalter vorhanden sein, zum umschalten.
Das wird wohl nicht funktionieren und mit den 4 Ohm geht dann die Leistung den Bach runter.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon datom » 16.01.2011 14:48

MDuprau hat geschrieben:
datom hat geschrieben:Kann ich den 4 Ohm Kicker nun gebrückt am HIFI-Verstärker nutzen, also (Kanal 1, Plus) an (Kicker, Plus) und (Kanal 2, Minus) an (Kicker, Minus)?


Denke nicht das der Amp einen Brücken-Modus hat, dafür müsste ein Schalter vorhanden sein, zum umschalten.
Das wird wohl nicht funktionieren und mit den 4 Ohm geht dann die Leistung den Bach runter.


Nun gut..
Ich habe erstmal den alten Sub mit ein wenig Dämmwolle gefüllt und die Sicken mit Glycerin behandelt. Außerdem noch ein, zwei Stellen (z.B. am Frontgitter) "entklappert". Alles wieder eingebaut.
Jetzt ist zumindest das Dröhnen und die Nebengeräusche verschwunden und mit dem Alpine zusammen ist das schon besser als vorher.

Nun habe ich einen Kicker CVT654 zu verkaufen (€50) oder Tausch gegen einen 2 Ohm CVT564.

Tom
datom
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 06.07.2010 10:35
Wohnort: Bei Bonn

Z3 roadster 1.8 (07/2000)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon MDuprau » 17.01.2011 00:10

datom hat geschrieben:Nun gut..
Ich habe erstmal den alten Sub mit ein wenig Dämmwolle gefüllt und die Sicken mit Glycerin behandelt. Außerdem noch ein, zwei Stellen (z.B. am Frontgitter) "entklappert". Alles wieder eingebaut.
Jetzt ist zumindest das Dröhnen und die Nebengeräusche verschwunden und mit dem Alpine zusammen ist das schon besser als vorher.

Nun habe ich einen Kicker CVT654 zu verkaufen (€50) oder Tausch gegen einen 2 Ohm CVT564.


Hmm, 2 * 2 Ohm gegen 1 * 2 Ohm, damit hast du immer noch nicht den Power der Serie erreicht.
Da muss dann schon ein 2 * 2 Ohm wieder rein.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon mein BATMOBIL » 17.01.2011 10:55

Leute, jetzt mal ehrlich :
dieses ganze gepfusche bringt doch gar nichts.
Wenn, dann schmeisst man den ganzen Original-Kram raus und verbaut was vernünftiges was sich auch Hifi nennen darf.

Hier kommt dann wieder der gute alte Spruch zum Tragen, das eine Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied.

Ein gutes Radio hast du schon, die Eton LS sind auch nicht verkehrt, jetzt noch eine gescheite Endstufe (kann ja auch von ebay eine gute Gebrauchte sein) und dann hast du schonmal einen Grund drin in deinem System.
Bei Zeiten dann noch einen Subwoofer und du hast eine Musikanlage die das Original HK übertrifft.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon datom » 17.01.2011 17:30

mein BATMOBIL hat geschrieben:Leute, jetzt mal ehrlich :
dieses ganze gepfusche bringt doch gar nichts.
Wenn, dann schmeisst man den ganzen Original-Kram raus und verbaut was vernünftiges was sich auch Hifi nennen darf.


Klar, ich gebe Dir Recht.
Mein Ansatz ist als Schritt-für-Schritt Ansatz gedacht gewesen. Das Orignal nach und nach um Komponenten erweitern bzw. tauschen.
1. HU
2. Sub
3. Vordere LS?
4. Endstufe?
Ich weiss, dass die Profis gleich 1,2,3, und 4 in Angriff nehmen. Wahrscheinlich ist 1+2 gar nicht so gut, wie 1+2+3. Ich habe aber nicht so viel Zeit en block und möchte gerne langsam vorgehen.

Welche Endstufe wäre empfehlenswert für den Hobby-Hörer?

Ton
datom
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 06.07.2010 10:35
Wohnort: Bei Bonn

Z3 roadster 1.8 (07/2000)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon MDuprau » 17.01.2011 20:14

datom hat geschrieben:Welche Endstufe wäre empfehlenswert für den Hobby-Hörer?


Wohin willst du mit den Amp's ?
Kofferraum ?
Wie viel soll davon übrig bleiben ?

Wenn es was gebrauchtes sein darf, dann die Helix HXA MKII Modelle, 400er = 4 Kanal, 500er = 5 Kanal (4 + Sub).
Vorteil, die Helix MKII sind nur 31.5mm hoch und zwei davon können gut den Platz des Werkzeugkasten einnehmen.
Bei dem 400er auf die richtige Crosscard achten.
Die Helix bauen alle recht flach mit 31.5 (HXA) - 35mm (Pxxx & Ax).

Genesis, Zapco, Steg, PPi, Eton, Masconi, Audison (einige Modelle), Helix Competition (P400 & A4 fahre ich), Brax X1000 & X1400.
Schau mal in das Forum das ich oben gepostet hab, die verbauen schon gute Sachen und tlw. sind die nicht teuer.
Flohmarkt dort lohnt sich, wenn man weiß was man will.

Keine Angst vor gebrauchten Amp's, hab selbst 5 gebrauchte gekauft und tlw. wieder verkauft.

Zwei Helix A4 Competition hab ich hier noch liegen, die gehen bald in den Flohmarkt.

In den CarHifi-Zeitschriften gibt es tlw. Bewertungsübersichten, da kannst du dir erst mal ein Überblick verschaffen und dann ran an die Bucht/Flohmarkt.

p.s.
1. HU
2. Endstufen
3. Vordere LS
4. Sub
So wird n Schuh draus.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x