Sound für zetti

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon captainZ » 29.10.2004 20:11

Also ich finde der motor vom 2.8 er klingt doch schon gut :D naja aber ich wollte mir auch noch eine andere tüte zulegen habe aber noch nix formschönes gefunden :?
Benutzeravatar
captainZ
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 97
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 19.10.2004 21:20
Wohnort: Fassberg

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon hpfalz » 30.10.2004 22:04

Endlich versteht mich Einer. Habe schon nicht mehr daran geglaubt.
Wo bekomme ich das Ersatzrohr und habe ich danach eventuell Probleme beim TÜV und ist die Leistung dadurch schlechter.
Über Bastuck und andere Varianten denke ich gar nicht nach, da ich nun eben meinen schon habe.
Da mein Auspuff bereits 4000 km Urlaubsfahrt hinter sich hat, brauche ich über Einfahren und den Nachher -effekt ebenfalls nicht hoffen.
Wenn andere Zettis kerniger klingen ist das sehr schön, mir fallen jedoch keine Ohren ab und schwerhörig bin ich auch nicht.
hpfalz
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 08.05.2004 21:00
Wohnort: Vaihingen Enz

  

Beitragvon cyberpunk » 31.10.2004 18:26

@ hpfalz

Da ich selbst einen Bastuck habe, bin ich mir bei Eisenmann nicht so sicher, wie sich das mit den Ersatzrohren verhält.

Bei Bastuck ist es so: Beim TÜV hast Du keine Chance - WENN sie es merken. Allerdings sieht das Teil haargenau so aus wie der "echte" Vorschalldämpfer. Da müssten Sie also schon reingucken. :?

Die Leistung wird eher besser, da der Staudruck abnimmt. Ohne weitere Änderungen wirst Du das aber wohl nicht wirklich bemerken. Nur dass er durch die größere Lautstärke subjektiv "schneller" wird.

Wenn Du einen kraftvollen Klang mit tatsächlicher Kraft verbinden willst, empfehle ich einen Fächerkrümmer und Metallkats zu verbauen. Zusammen mit einer guten Anlage ab Kat (wie es die Eisenmann ist) bringt das mit angepasster Elektronik sicher 15-20% Mehrleistung und einen WIRKLICH knackigen Sound.
Kostet allerdings auch WIRKLICH viel Geld... :(

Fächerkrümmer, Metallkats:
http://www.g-power.de

Infos zu Eisenmann-Anlagen (am besten mal anrufen):
http://www.eisenmann-technik.de
http://www.tij-power.com
http://www.sat-autosport.de

Viel Erfolg :!:
cyberpunk
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 30
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 04.10.2004 18:04
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Beitragvon hpfalz » 02.11.2004 19:40

hi cyberpunk,
klingt nicht schlecht was du schreibst. Hast du einen Fächerkrümmer und oder Metallkats bzw. eine VSD Attrappe.
Wie ich unter deinem link nachgesehen habe, sind die Metallkats nur für den Export also ohne TÜV. Möchte vor einem TÜV Termin nicht wirklich umbauen.
hpfalz
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert: 08.05.2004 21:00
Wohnort: Vaihingen Enz

  

Beitragvon cyberpunk » 04.11.2004 12:37

@ hpfalz

ich stehe ungefähr an der selben Stelle wie Du. Bin zwar mit dem Sound ganz zufrieden (Bastuck in Grundversion ab Kat), hätte aber gerne einen Fächer und Metallkats. Wie sich das mit dem TÜV in den Griff bekommen lässt, ist mir auch noch nicht klar.

Der Fächer von Supersprint z.B. hat offenbar gar keine Kats. Diese muss man dann Separat zukaufen, allerdings haben die dann wohl keinen TÜV. Irgendwie macht das keinen Sinn.

Mit den Metallkats muss man auch aufpassen. Es gibt zwar Anbieter für leistungssteigernde Versionen, allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass dann die Regelelektronik des Zetti streikt. Damit wäre dann auch nichts gewonnen. Man muss also schon ein abgestimmtes System haben. Bei diesen Systemen ist dann halt die Frage, ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

MK hat mir dieses Angebot gemacht, dabei haben die aus ihrem "Strömungssystem" halt die Schalldämpferanlage weggelassen, weil ich die ja von Bastuck habe:

MK-Strömungssystem I 25 PS + 40 Nm
MK-Strömungskrümmer mit Spezial-Stahl-KAT,
Spezialluftfilter, Elektronikoptimierung inkl.
Vmax-Aufhebung:
5310,- Euro inkl. Märchensteuer


Dann stellt sich noch die Frage: Übertragen sich die paar gewonnenen PS tatsächlich in einen Gewinn an Fahrdynamik oder bleiben es "Secretary-Horspowers". Ich fürchte, ohne weitere Änderungen wie Nockenwelle oder Kompressor bleibt der Gewinn sicher spürbar, aber gering. Da muss man dann wissen, ob sich das für einen lohnt. - Ich meine, hallo! - 10.000 DM !?

Aus ästhetischen Gesichtspunkten finde ich es ja toll: Die Vorstellung von Krümmer bis Endrohr ist alles aus Edelstahl... *Seufz



Wenn es Dir nur
cyberpunk
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 30
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 04.10.2004 18:04
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.2i (2001)
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x