Blaupunkt Kingston MP47

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon InXS » 12.08.2007 20:09

Hi Ronni,

Wegen der Beleuchtung meinte ich eigentlich die Minianzeige des Bordcomputers, sonedrn eher die der Amaturenbeleuchtung (Tacho Drehzahlmesser) weil die ja am größten hervorsticht. Farblich ist die Digitalanzeige des Bordcomputers bei mir auch orangefarben die restliche Beleuchtung rot, also dunkler.

Ich habe nur von orangefarbenem Display in den Posts vorher gelesen und denke mir, Ihr meint Orange nicht rot (so wie mir die meisten Displays bekannt sind)

Kann es sein, dass wir hier eventuell dasgleiche, wenn nicht sogar dasselbe meinen :lol: ?

Das JVC wurde mir empfohlen, habe es selber noch nicht in Augenschein genommen. Ich meine aber nicht, es schon einmal bei ATU gesehen zu haben, sondern bei Conrad-Elektronik.

Ich werde in der nächsten Woche mal recherchieren, da ich an diesem Gerät interessiert bin ... Poste dann :thumpsup:

Gruß Marion
InXS
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 272
Themen: 5
Registriert: 11.05.2007 16:40

  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon Gixxerin » 12.08.2007 20:10

Hallo Ronny ,

ich habe einige Jahre Sony Radios im Auto gehabt . War immer stink zufrieden damit . Allerdings bin ich nicht der Hifi-Freak und stelle auch nicht so extreme Ansprüche an den Hörgenuss :wink:

Ich hatte im alten Zetti ein einfaches Alpine drin . Das war wirklich super und die Display-Farbe passte absolut zur restlichen Beleuchtung . Gut hatte , keinen USB-Anschluss , brauchte ich aber auch nicht . Wie sieht es denn mit einem Ipod aus ? Habe ich in meinem Mini drin . Ist flexibel im Einsatz und liegt gut aufgehoben im Handschuhfach . Anschluss über Ice-Link mit voller Bedienbarkeit über das Radio .

Greetzzz vom Gabileinchen :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon Helios » 12.08.2007 20:10

Und noch ein Kandidat...Panasonic CQ-C5355N

http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=

Schwarz, Front USb, einigermaßen stylisch, Tastenfarbe rot(oder grün). Displyfarbe ist aus 7 wählbar. Einen Test dazu gibt's unter http://www.auto-entertainment.de/Klange ... 119.0.html

Auf der Seite sieht man auch sehr schön die Displayfarben..."Fire" sollte ziemlich genau zum Zetti passen...

Das Teil ist momentan mein Fav...170eus...kann ich noch mit leben
Grüßlis


Ronny
Benutzeravatar
Helios
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon Helios » 12.08.2007 20:15

Hallo mein Gabileinchen,

tjaaaa...nen IPod habe ich leider nicht, so schauts aus :mrgreen:

Ich hab ja jetzt auch nicht so die extremen Anfroderungen an die Klangquali...nur bisserl besser als mein Standard-BMW Cassetten-TEil sollte es Klang- und Empfangstechnisch schon sein ;-) Also denk ich mir wenn du sagst "passt" denn "passt" des schon für mich normalsterblichen...

Hallo Marion,

nu gloar mir meinen desselbe :mrgreen: wobei ichs trotzdem eher in orange einstorieren würd *lach* Egal. Kommt sicher auch drauf an wie hoch die Helligkeit am Drehzahlmesser/Tacho eingestellt ist ;-)


Grüßlis


Ronny
Benutzeravatar
Helios
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon InXS » 12.08.2007 20:37

Helios hat geschrieben:Hallo mein Gabileinchen,

tjaaaa...nen IPod habe ich leider nicht, so schauts aus :mrgreen:

Ich hab ja jetzt auch nicht so die extremen Anfroderungen an die Klangquali...nur bisserl besser als mein Standard-BMW Cassetten-TEil sollte es Klang- und Empfangstechnisch schon sein ;-) Also denk ich mir wenn du sagst "passt" denn "passt" des schon für mich normalsterblichen...

Hallo Marion,

nu gloar mir meinen desselbe :mrgreen: wobei ichs trotzdem eher in orange einstorieren würd *lach* Egal. Kommt sicher auch drauf an wie hoch die Helligkeit am Drehzahlmesser/Tacho eingestellt ist ;-)


Grüßlis


Ronny


:lol: :lol: :lol:

Hallo Ronnilileinchen,

Lass Dir das alles von zwei gestandenen Frauen gesagt sein ...
:lol: :lol: :lol:

Für Mich wichtig ist ein sehr gutes Handling und einfache Bedienbarkeit, heißt solche Bugs wie ich müssen das auch bedienen können :lol:

Danke für den Tipp des Panasonic, werde am Dienstag mal kieken gehen ...
Gruß Marion
InXS
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 272
Themen: 5
Registriert: 11.05.2007 16:40

  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon Gixxerin » 12.08.2007 21:02

Also Ronny , so einen Ipod bekommt man doch an jeder Ecke ... :mrgreen:

Aber Marion hat Recht , einfache Bedienung ist wichtig . Ich finde auch eine zu schrille bunte Optik nicht schön . Deshalb viel meine Wahl auf das Alpine , wobei ich sagen muss , das Becker finde ich noch passender .

Auf jeden Fall sind alle Radios besser als die ollen orginalen Teile . Ich habe nach dem Wechsel damals gedacht ich hätte einen kompletten Hifi- Umbau im Zetti gehabt . Der Unterschied war sogar für mich einfachen Musik-Menschen mehr als deutlich zuhören :shock:

Bin mal gespannt für was Du Dich nun entscheidest .


Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon Frasier » 13.08.2007 12:51

Moin Ronny,

Danke, danke, danke für diesen Thread :2thumpsup:
Ich stecke nämlich gerade in der gleichen Situation und meine Anforderungen scheinen auch ganz gut mit Deinen übereinzustimmen.

Ich habe schon diverse "Runden" beim Mädchen-Markt und anderen Etablissements verbracht und mich schon über so manche Details der heutigen Autoradio-Generation (vielzu verspielt, viel zu bunt, kein ergonomisches Design) geärgert. So richtig entscheiden konnte ich mich bislang nicht.

Das Panasonic CQ-C5355N erscheint mir schon ganz brauchbar und eine der besseren Alternativen. Leider waren auch da die Tasten etwas fuzzelig (klein und schlecht zu drücken) wie ich fand. Aber erträglich.

Das Sony CDX-GT414U war auch schon in der engeren Auswahl,, allerdings schreckt mich da vor allem der schlecht greifbare und irgendwie wabblige Lautstärkeregler ab. Hab ich gestrichen.

Besser hat mir da noch das Kenwood KDC-W4537UA gefallen.
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... C-W4537UA/
Zurückhaltende Optik, USB an der Front, farblich rot und blau beleuchtet.

In Sachen Beleuchtungsfarbe im Z3 tendiere ich eigentlich auch eher zum Orange :pssst: knallig rot (so wie die Beschriftungen mal im VW waren mit den blauen Displays :roll: ) ist es jedenfalls nicht. Ich glaube auch, so richtig kräftig rot ist eher die Instrumentenbeleuchtung von Audi.

Also, wie ihr seht, so richtig weiss ich es auch noch nicht. Wenn jemand Erfahrungen mit dem Kenwood hat - sacht mal was :wink:
Ansonsten suche ich wie Helios weiter vor mich hin ... *seufz*

Grüsse,
Frasier
Frasier
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 21.07.2007 20:03
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 1.9i (2001)

   



  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon Traven40 » 18.08.2007 17:53

Habt ihr nun das Kingston gekauft ? ... und hats was gebracht bin auch genervt vom sound
Traven40
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert: 08.10.2006 17:18
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon Helios » 19.08.2007 21:41

Hi,

ich hatte die woche leider keine Zeit, jetzt die nächste schauts auch kaum besser aus...bin grad ziemlich viel unterwegs segeln und so..bin etwas platt...

Marion, wie schauts bei dir aus? Warst mal auf der Prisch? Oder Frasier hast du dich schon entschieden?


Grüßlis Ronny
Benutzeravatar
Helios
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

Re: Blaupunkt Kingston MP47

Beitragvon Frasier » 27.08.2007 00:08

Hallo KollegInnen,

ich hab mich letzte Woche für das Kenwood KDC-W4537UA entschieden. Eingebaut isses schon (nachdem ich mit dem Adapter gekämpft habe .... hatte treudoof auf die Verpackung des Adapters geschaut ISO-BMW ab Baujahr 01 (3er, Z3 stand nirgends) und dann erst daheim gecheckt das für unsere Schätzchen - auch nach FL - noch immer der alte Adapter gilt). Das Gekabel hat mich so oder so genervt ... erst beim Radio beiliegenden Adapter "Kenwood - ISO" anschliessen, dann "ISO - BMW". Zusammen mit dem Original-Kabelbaum schiebst dann nen halben Meter Kabelsalat in den Schacht. Ein Wunder das es noch gepasst hat.

Funktioniert hat es auf anhieb so wie schon das Original Kassetten-Gerät (Gehäusebeschriftung des BMW Radios war Blaupunkt, übrigens nicht durch Schrauben lösen zu entfernen sondern durch einstecken zweier Bügel mit anschliessendem entriegeln - hatte ich glücklicher Weise noch im Bestand).

Zum Kenwood - Funktion soweit ok, Klang (meiner Meinung nach) gut aber eigentlich auch kein grosser Unterschied zum BMW Radio (bin aber kein Experte :wink: ). Ich bin zufrieden!
Eine Sache aber nervt! :x Das Display dimmt zwar ab, sobald man das Licht einschaltet, nicht aber der blaue LED-Ring um den Lautstärkeregler. Und der wirkt nachts geradezu als Innenraumbeleuchtung!!! :thumpsdown: wirklich störend.
Nun grübel ich wie ich das Teil dunkler kriege. Wenns nicht unbedingt den Front-USB Anschluss bräuchte, hätt ich mich vom Design her wohl fürs Becker entschieden. Aber das nur am Rande :roll:

So, nun auch Euch eine hoffentlich gute Entscheidung ...

Grüße,
Frasier
Frasier
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 21.07.2007 20:03
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 1.9i (2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x