DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon roadzzzter » 09.04.2021 18:44

vizsla25 hat geschrieben:...Ach ja, und das Anschlusskabel gibt es bestimmt auch bei BMW - hättest Du vielleicht auch da die Nummer?
Schon mal vielen Dank!
Waldemar


Hallo Waldemar,

du entschuldigst die extrem späte Antwort, aber leider hat mich Corona die letzten 2 Wochen ziemlich heftig aus den Alltag geschossen...
(Daher ging beim ganzen Umbau nichts weiter... :enraged: - Auto ist noch zerlegt und ich kann nicht fahren :enraged: :enraged: :enraged: )

Auf jeden Fall kann ich Dir helfen - und Danke hier schonmal eisi, der mich zwischenzeitlich super vertreten hat! :2thumpsup:

Hier nochmal eine kleine Übersicht der Buchsen.
AUX alleine: :bmw: -Nr.: 84109230248
USB alleine: :bmw: -Nr.: 61316930560
USB und AUX zusammen: :bmw: -Nr.: 84109229246

Je nachdem, Einbau im dafür passenden Rahmen (Siehe obern!) Die Buchsen belegen jeweils den KLEINEN Einbauschacht.

Die Verkabelung klappt wie schon geschrieben nicht ganz "plug & play": Basis wäre für mich dieser Kabelsatz: :bmw: -Nr.: 61129187009
Hier muss man dann das Ende des Aux-Kabels trotzdem auf einen 3,5mm Klinkenstecker umlöten.
Für den USB gibt es mittlerweile einen Adapter welcher vom grünen BMW-Stecker auf einen USB-Stecker springt. Das ist jetzt sehr einfach!!!
Hier der Link zum Ebay-Angebot: KLICK

Das mit den Kabeln musst du mal probieren - aber den Beschreibungen bei Lebmann nach sollte das so klappen. Ist halt eine Verbindung verschiedenster Baureihen, die glücklicher Weise alle ein einheitliches Steckersystem aufweisen.

Wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung!

Grüße aus der Oberpfalz :sunny:

Florian
Benutzeravatar
roadzzzter
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 295
Themen: 27
Bilder: 140
Registriert: 20.07.2010 15:13
Wohnort: Neumarkt i.d.OPf.

Z3 roadster 1.9i (08/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon vizsla25 » 14.04.2021 22:09

Vielen Dank Florian, muss nur noch herausfinden, welche Nr. das BMW Emblem an der Kieme hat (Farbe blättert ab), und dann kann ich bestellen - finde im Moment nur die Info, dass es das gleiche Emblem wie am Kofferaumdeckel ist. Kann aber nicht sein, da sie unterschiedliche Größe haben...
vizsla25
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2016 10:55

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 15.04.2021 12:51

vizsla25 hat geschrieben:Vielen Dank Florian, muss nur noch herausfinden, welche Nr. das BMW Emblem an der Kieme hat (Farbe blättert ab), und dann kann ich bestellen - finde im Moment nur die Info, dass es das gleiche Emblem wie am Kofferaumdeckel ist. Kann aber nicht sein, da sie unterschiedliche Größe haben...

Gugst du hier BMW Embleme
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon vizsla25 » 16.04.2021 16:28

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:
vizsla25 hat geschrieben:Vielen Dank Florian, muss nur noch herausfinden, welche Nr. das BMW Emblem an der Kieme hat (Farbe blättert ab), und dann kann ich bestellen - finde im Moment nur die Info, dass es das gleiche Emblem wie am Kofferaumdeckel ist. Kann aber nicht sein, da sie unterschiedliche Größe haben...

Gugst du hier BMW Embleme


Super, danke, dann kann ich jetzt bestellen :D (nur noch schauem, was man sonst noch braucht :mrgreen:)
vizsla25
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Registriert: 05.06.2016 10:55

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon MBZoo » 24.05.2021 19:50

Servus Flo,
Und alle anderen,

Ein schönes Projekt Dein Hifi-Umbau. Ich habe gerade eine ähnliche Aktion laufen, wenn auch etwas weniger aufwändig. Vorn bin ich eigentlich soweit fertig. 2-Wege Audio System X130 Evo eingebaut und vorher gedämmt.
Ich habe mich entschieden, die Original-Kabel zu verwenden, um eben nicht die komplette Mittelkonsole raus reißen zu müssen. Original ist bei mir auch das Hifi-Soundsystem verbaut (nicht HK).
Was mir unklar ist: die Original-Front-Tieftöner sind mit 4 Kabeln belegt. Die gb/gn und gb/rt finde ich im Schaltplan und kann sie hinten an der Endstufe auch auf Durchgang durchmessen.
Allerdings sind da auch die beiden anderen - ein schwarzes und ein gelbes - je rechts und links. Die finde ich nicht im Schaltplan und habe keine Ahnung wofür sie nötig sein sollen.
Kann mir das jemand sagen? Danke im Voraus
Dateianhänge
IMG_4535.jpg
MBZoo
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 38
Themen: 10
Registriert: 07.10.2020 09:43

Z3 coupe 2.8
  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon roadzzzter » 30.05.2021 11:28

MBZoo hat geschrieben:Servus Flo,
Und alle anderen,
...
Was mir unklar ist: die Original-Front-Tieftöner sind mit 4 Kabeln belegt.
Die gb/gn und gb/rt finde ich im Schaltplan und kann sie hinten an der Endstufe auch auf Durchgang durchmessen.
Allerdings sind da auch die beiden anderen - ein schwarzes und ein gelbes - je rechts und links. Die finde ich nicht im Schaltplan und habe keine Ahnung wofür sie nötig sein sollen. Kann mir das jemand sagen? Danke im Voraus


Um Eriks Frage aufzulösen half mir ein Blick in meinen Originalen Z3-Prospekt samt Preisliste von 2001.
Lebmann verriet schon zuvor, dass der gezeigte Lautsprecher nur in Verbindung mit der Telefonvorbereitung verbaut wurde.
(Daher auch der grüne Aufkleber( :?: ) )
Die Preisliste spuckt in diesem Zusammenhang auch die Sonderausstattungsnummer 640 aus.
Diese hat Eriks QP, laut VIN, auch verbaut, was des Rätsels Lösung ist.

So ist´s sinnvoll (da die Telefonvorbereitung ja nicht genutzt wird) diese beiden Zuleitungen isoliert stillzulegen (einfach nicht anzuschließen).

Wieder was gelernt... :thumpsup:

GrüzZze :sunny:

Florian, der nächste Woche seinen Umbau fertig haben und hier berichten wird... :wink:
Benutzeravatar
roadzzzter
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 295
Themen: 27
Bilder: 140
Registriert: 20.07.2010 15:13
Wohnort: Neumarkt i.d.OPf.

Z3 roadster 1.9i (08/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon roadzzzter » 07.06.2021 23:17

Hallo zusammen,
nach einer viel zu langen (aber nicht vermeidbaren) Pause ist nun das Radio-Audio-Upgrade-Projekt erfolgreich abgeschlossen! :banana:

Hier ist das gute Stück!
Homescreen.jpg
Pioneer AVH-Z7200DAB


Bis dahin war es noch ein gut weiter Weg, mit Bergen von Leitungen welche gebändigt werden mussten.
Der Wichtigste Teil war für mich es unsichtbar zu halten. Hier verweise ich gerne auf das Thema mit der Positionierung der aktiven DAB+-Antenne auf dem Subwoofer, hinter/zwischen den Sitzen: KLICK!

Den Bereich um die Lautsprecher im Fußraum herum hab ich noch mit Alubuthyl gedämmt, als auch noch Schaumstoff in den Raum dahinter eingebracht.
Dämmung innen.jpg
Raum hinter den Fußraumlautsprechern (gedämmt)

Die Treiber selbst habe ich noch auf Buthylschnur gelagert verschraubt, um keine Vibrationen und Resonanzen zuzulassen.
Lautsprecher eingebaut.jpg
Lautsprecher Fußraum Fahrerseite


Die gesamte Verkabelung ist geordnet und in Gewebeschlauch verpackt mMn recht ordentlich geworden und braucht nun wesentlich weniger Platz in der Mittelkonsole.
Zwischenstand.jpg
Ordne da Chaos


Da ich parallel mein Lenkrad noch neu beziehen lasse ergab sich die Möglichkeit den Tacho auszubauen und über diese Öffnung extrem einfach die Einzelnen Komponenten innerhalb des Armaturenbretts zu verstauen. Hinter dem Tacho fand der Aktivadapter zum Schutz des :bmw: -HiFi-Systems seinen Platz.
(ACHTUNG: Wer hier etwas unterbringen will, sollte unbedingt darauf achten, dass die Bowdenzüge und Hebelchen der Lüftung bzw. Klimaanlage weiterhin freigängig bleiben!!!)
Aktivadapter.jpg
In den Tiefen des Armaturenbretts...


Ich habe mir noch die zugehörige Rückfahrkammera verbaut. Die Leitungen verlaufen paralell mit den Reserve-Chinch- und Steuerkabeln vom Radio bis in den Kofferraum. Dort hinter dem Verstärker vorbei unter dem Tragholm hindurch, münden die Kabel neben der Batterie.
Ab hier verzweigt es sich nochmal:
Verkabelung Rückfahrkamera-Erklärung.jpg
So siehts unter der Verkleidung (Warndreieck) im Kofferraum aus.


Ein Teil was man nicht verstecken konnte und auch nicht verstecken sollte ist das Mikrofon der Freisprecheinrichtung.
Dieses hat seinen Platz nach reichlicher Überlegung auf den Rückspiegel gefunden.
Mikrofon Freisprech.jpg
Mikrofon auf dem Rückspiegel

Das Kabel dorthin zu verlegen ist ein Spaß besonderer Güte.
Dafür darf die komplette Verkleidung der A-Säule erst einmal demontiert werden, um dann vorne im Eck der Frontscheibe das Kabel am Hauptkabelstrang vorbei nach unten in den Fußraum zu friemeln. Von dort gehts leicht weiter in Richtung Radio. Am anderen Ende wird das Kabel nun mit den Leitungen der ZV durch in den Rückspiegel geführt wo man auf den Rückspiel gelangt und dort fixiert werden kann. Die Aufnahmequalität ist einwandfrei und steht Herstellersystemen in nichts nach! Auch das Telefonmenü im Radio wählt fix und überzeugt im Fahrbetrieb durch einen einfachen Aufbau.

Mein Multimedia-Panel ist somit auch in seiner finalen Ausbaustufe angekommen und belegt nun sinnvoll die sonst ungenutzten Einbauschächte in der Mittelkonsole zwischen den Sitzen. In der Mitte findet sich der Schalter zur Aktivierung der Beifahrerunterhaltung (DVD-Funktion).
Multimediapanel.jpg
USB - Schalter - AUX
Zuletzt geändert von roadzzzter am 07.06.2021 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
roadzzzter
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 295
Themen: 27
Bilder: 140
Registriert: 20.07.2010 15:13
Wohnort: Neumarkt i.d.OPf.

Z3 roadster 1.9i (08/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon roadzzzter » 07.06.2021 23:38

Wie sieht das ganze nun fertig aus? :shock:

Das tolle an diesem Radio ist das alle Funktionen weiterlaufen auch wenn das Display eingefahren ist.
Um dieses etwas mehr zu verstecken habe ich es wie die Mittelkonsole in Wagefarbe blau foliert.
Display eingefahren.jpg
Display eingefahren


Auf Knopfdruck fährt es dann aus.
Display fährt ein.jpg


Die Beleuchtungsfarbe der Tasten als auch das Hintergrundbild, die Menüfarben usw. sind alle einstellbar und individualisierbar.
Homescreen.jpg
Homescreen


Die DVD-Funktion ist natürlich ein Schmankerl, was den Beifahrer die Zeit auf langen Touren vertreiben kann wenn die Umgebung wenig hergibt.
Als ersten Fim musste ich natürlich "Armageddon" anschauen. Wenn schon mal ein :bmw: ///M-Roadster mitspielt... :wink:
DVD-Funktion.jpg
Szene "Animal Cracker" aus "Armageddon - Das jüngste Gericht" 1998


Das Bild der Rückfahrkamera ist ebenfalls absolut brauchbar. Die Position direkt über dem Nummernschild unter dem Stoßstangenüberhang ist erstmal etwas gewöhnungsbedürftig - aber absolut brauchbar.
Ganz im Gegensazt zu den eingeblendeten "Orientierungslinien" welche man glücklicher Weise auch ausblenden kann!
Bild Rückfahrkammera.jpg
Blick in die Garage

Die Aktivierung bei einlegen des Rückwärtsganges funktioniert ohne Probleme und lässt den Zetti dadurch gleich mal um 20 Jahre jünger werden.

Zum Thema Klang muss ich mich mich etwas Abstand nochmals melden. :twisted:
Die Einstellmöglichkeiten sind zu umfangreich, um jetzt schon alles getestet haben zu können. :shock:
Im Vergleich zu vorher ist aber schon jetzt ein riesiger unterschied zu vernehmen welcher einen hier und da eine Gänsehaut bereitet. :2thumpsup:

Ziel erreicht... :banana:

Jetzt geht es aber erstmal ans fahren - darauf musste ich nämlich nun insgesammt 7 Monate warten :enraged: :enraged: :enraged: :enraged:
IMG_7731REM ohne KZ S.jpg


Sounderfahrungen werden demnächst nachgeliefert!

Bis dahin...

GrüzZze :sunny:

Florian
Benutzeravatar
roadzzzter
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 295
Themen: 27
Bilder: 140
Registriert: 20.07.2010 15:13
Wohnort: Neumarkt i.d.OPf.

Z3 roadster 1.9i (08/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (06/2000)

   



  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon uwe-333 » 08.06.2021 09:00

Chapeau, lieber Flo !!! :2thumpsup:
Da wirst du jetzt wohl 3 Kreuze machen, dies Megaprojekt nun erfolgreich abgeschlossen zu haben. ... und wir dürfen uns schon drauf freuen, das Ganze bei der Segnung dann beliebäugeln zu können :banana:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: DIY Aufwertung des BMW HiFi-Soundsystems ab 4/99

Beitragvon hoschi » 08.06.2021 09:53

das ganze sieht wirklich toll gelöst aus!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x