ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon Maestro22 » 15.11.2020 20:37

Danke für den Tipp mit dem 98er Schaltplan aus D :thumpsup:

Mit Blick auf die Lautsprecher tendiere ich nun zu den ETON POW13 (Nachfolger der 130.2) - da scheint man nicht viel falsch machen zu können. Ich sehe weiter oben auf der Preisskala (gut das doppelte) das Andrian A1 Set - frage mich aber ob man/ich diesen Unterschied bei offener Fahrt überhaupt hört. Kann mir hierzu mal jemand eine Einschätzung geben? Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 ist das Original System, 10 sind die Andrians - wo ist da der ETON (gleicher Verstärker und vernünftige Dämmung und Dichtung vorausgesetzt)?
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 12:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon mein BATMOBIL » 16.11.2020 08:48

Hallo,
die Eton würde ich bei 8 einordnen.
Wenn man den Preis ins Verhältnis zur Leistung setzt gewinnen die Eton eindeutig. Auch gegen viele weitere Hersteller.
Die Andrians sind sehr gute Lautsprecher und um das Potential nutzen zu können, muss da auch eine ebenbürtige Endstufe von mind. ca. 300,- ran.
Den Unterschied hört man fast immer ob Dach zu oder offen, bis ca. 80 bis 100 km/h auch. Dann werden die Windgeräusche so laut das ein klangvolles Hören immer geringer wird.
Jedoch im Vergleich zu den originalen LS wird immer „mehr Musik“ am Ohr ankommen.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon Maestro22 » 16.11.2020 13:39

Danke für die präzise und schlüssige Antwort! Das hilft mir bei der Entscheidung. Werde also auf die Eton gehen und kann dann immer noch inkrementell in Zukunft aufrüsten. Jetzt muss mein ganzer bestellter Krempel geliefert werden und dann ist das Wetter hoffentlich nicht zu nasskalt, damit ich bald umsetzen kann.
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 12:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon 1Neuner-Matze » 16.11.2020 17:21

Bei mir sind es übrigens auch die POW13 ...

Konnte aber anhand technischer Daten keinen unterschied zu den 130.2 feststellen, selbst eine mailanfrage an ETON zu den unterschieden blieb unbeantwortet...

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon Maestro22 » 24.11.2020 13:51

Wo hast Du eigentlich den A590 montiert? "Mittelkonsole" habe ich verstanden, aber wo genau? Und wie bist Du rangekommen, musstest Du die gesamte Mittelkonsole rausmachen oder kommt man von der Handschuhfach-Seite dran?
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 12:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon 1Neuner-Matze » 24.11.2020 18:28

:oops: ... das ist der teil den ich aktuell noch vor mir herschiebe...

Soll heissen, die A590 und Der Sub liegen noch trocken und warm im keller (glaube seid Februar oder so...) :cry:

Da die A590 aber sehr klein ist, sehe ich eigendlich kein problem die in der mittelkonsole unterzubringen. Leider muss sie dazu natürlich komplett raus... :enraged:
HSK muss natürlich auch raus da ja der Sub dahinter seinen platz finden soll
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon Maestro22 » 24.11.2020 20:19

Dann verstehe ich, dass Du den Teil vor Dir herschiebst... Ich frage mich, ob es nicht ausreicht, wenn das Handschuhfach entfernt ist, um ausreichend Freiraum in Richtung Mittelkonsole zu haben. Das würde die Hemmschwelle deutlich senken. Vielleicht kann das jemand anderes beantworten?
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 12:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon mein BATMOBIL » 25.11.2020 03:50

Ich habe bereits mehrfach kleine Digitalendstufen von Eton und Alpine hinter der Mittelkonsole verbaut. Der Ausbau des Handschufaches genügte mir dazu.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: ETON 130.2 o.ä. an Business RDS

Beitragvon 1Neuner-Matze » 25.11.2020 18:15

mein BATMOBIL hat geschrieben:Ich habe bereits mehrfach kleine Digitalendstufen von Eton und Alpine hinter der Mittelkonsole verbaut. Der Ausbau des Handschufaches genügte mir dazu.


:2thumpsup: Gut zu wissen, Danke !!

:banana:
Benutzeravatar
1Neuner-Matze
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 320
Themen: 19
Bilder: 20
Registriert: 10.02.2017 13:08
Wohnort: Helmstedt

Z3 roadster 1.9i (09/2001)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x