Ich klinke mich hier mal mit rein, da ich ebenfalls auf der Suche nach LS bin.
Im meinem Fahrzeug ist das originale Blaupunkt Reverse RDS Autoradio und die originalen LS verbaut. Das Radio würde ich gerne behalten. Alternativ dazu würde vlt. ein Blaupunkt der RCM-Serie in Betracht kommen.
Jetzt habe ich hier einiges über die Eton gelesen, die wohl gerne in den Z3 verbaut werden. Die meisten scheinen damit ja auch zufrieden zu sein. Jedoch wurde dabei wohl immer das Radio gegen was modernes getauscht.
Macht die Kombination Eton und Originalradio Sinn?
Zur Orientierung (ohne Berücksichtigung von Musik-, Sinus- oder RMS-Leistung) Dein Radio hat ca. 7 Watt Ausgangsleistung pro Kanal. Modernere DIN Einbauradios werden meist mit 25-40 Watt pro Kanal angegeben. Aktuelle 13er Einbaulautsprecher sind je nach Hersteller häufig für 40-80 Watt ausgelegt.
Das wäre der Minimalaufwand (schraubertechnisch und preislich): Radio und Fußraumlautsprecher tauschen und ein wenig dämmen. Die BMW Hochtöner sind für 25 Watt ausgelegt beim Hifisystem und der Standardbestückung (gleiche Seriennummer). Die könnten verbleiben und Du musst nicht die Türpappen abbauen. Im Fußraum könntest Du original BMW Nokian (max. 40 Watt) verwenden. Siehe mein Bericht hier: VFL von Stereo auf Hifi im Fußraum für Originalliebhaber
Mittelkonsole oder hinter den Lautsprechern in der Zwischenwand, manche haben auch noch Platz hinterm Handschuhfach, da nicht alle Steuergeräte bei jedem installiert sind.
Wie schaut es eigentlich mit der Verkabelung von den originalen LS aus. Kann ich die einfach weiter verwenden? Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen dass das wegen verbauten Frequenzweichen nicht möglich ist. Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher.
Serien-Hochtöner in den Spiegeldreiecken der Türen
Damit bin ich bis jetzt immer gut ausgekommen, sowohl von der möglichen Lautstärke, was ja nicht automatisch mit gutem Klang verbunden ist, und eben dem passenden Klang.