Mein ipod nano multi touch ist jetzt integriert!
Kurz nocheinmal die gestellten Anforderungen:
1. Anbindung des ipods über den Aux- Eingang an das vorhandene Becker- Radio. Die Bedienung soll über den ipod erfolgen, denn dieser hat ein komfortables multi- touch Display
2. Vollständige Integration in das vorhandene Interieur
3. Integrierte Ladefunktion für den ipod
4. Möglichst kein nicht wieder umkehrbarer Eingriff am Fahrzeug
Nach etlichen Abenden Bastelei konnten alle o.g. Anforderungen erfüllt werden.
Nach Beschaffung der Ablagemulde (ca. 9€) über meinen BMW- Händler wurde ein altes Netzteil von einem Navi geopfert und zerlegt. Dieses ist jetzt in der Ablagemulde verbaut. Die Versorgungsspannung liefert die ehemalige Aschenbecherbeleuchtung. Der Kontakt hierzu wird über den normalen Lampenstecker hergestellt, der von einer defekten Glühlampe stammt. Mit dem Nachteil, dass der MP3-Player nur mit eingeschaltetem Fahrlicht geladen wird kann ich gut leben. Der ipod wird einfach auf einen in die Halterung eingebauten Y-Adapter auf den apple- connector gesteckt (ca.10€). Der Adapter hat einen 3,5 mm Klinkenstecker der mit meinem Becker Indianapolis verbunden ist. Das andere Teil des Kabels (ehemals USB) geht an das Ladegerät. Die Aufnahme besteht aus zwei Alu-Teilen, die ich nach dem Aufpolstern mit Kunstleder bezogen habe.
Damit bei nicht eingebauten ipod die Konsole nicht so leer aussieht habe ich noch einen kleine Dummy angefertigt. Dieser hat ebenfalls eine ipod- Steckerbuchse integriert und greift den Strom des Netzteils ab. Über eine integrierte Leuchtdiode wird ein Plexiglaselement als Hintergrundleuchte für das daraufbefindliche BMW- Emblem (ca.6€) angesteuert.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
So, und was mache ich nun?

Ist es eigentlich möglich die Bilder direkt einzustellen?
Gruß
Jörg