Aber sehe ich es richtig, dass Du dem Woofer kein richtiges Gehäuse spendiert hast? Oder täuscht das nur auf den Fotos?
Das täuscht, der Sub hat ein komplettes Gehäuse das aus über 50 handgefertigten Teilen besteht. Primär 10mm MDF, dicker war nicht nötig, den es gibt keine Resonanz- oder Expansions-Flächen die größer wie eine Handfläche sind. Zusätzlich wurde alle Einzelelemente so berechnet das immer max. Klebefläche und Stabilität erreicht wird.
Das Gehäuse ist schon komplett in dem Bereich der beiden Fächer untergebracht, aber die Tiefe (hintere Bereich, Verdeckkasten) wurde in der Mitte um 1cm, die Höhe am Überrollbügel um 5mm und die Höhe in der Mitte um 3cm erweitert. Da das innere Rohr des Überrollbügel ein Bestandteil des Gehäuses ist, musste ich unten mit einer Dichtung arbeiten und oben den Druck vom Gummi des Überrollbügels erhöhen. Vorteil : eine massive Fixierung des Gehäuses über den Bügel, Nachteil : ich musste vier Löcher abdichten.
Noch mal würde ich es so nicht machen, sondern eher mit 3-4 Teilen GFK, wobei ein Teil geschraubt sein müsste, da der Lautsprecher in der Konstruktion nicht durch den Port montierbar ist. Und ich würde den kompletten Kasten mit einbeziehen, also OnBlock. Die Fertigung würde wohl genau so lange dauern und wesentlich mehr Schweinkram bedeuten.
Aber es wäre doch einfacher
