Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon datom » 09.01.2011 20:38

Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte zuerst "Hallo!" sagen. Das Forum war bislang für mich eine gute Quelle, ich habe still mitgelesen.

Im November habe ich einen Z3 gekauft (1,8i von 7/2000) und muss sagen, es macht wirklich Spass, damit um die Kurven zu fahren. Mich hat aber der Sound gestört. Daher habe ich mir ein Alpine 114BTi geholt und einen neuen Subwoofer (Kicker).

Leider bin ich davon ausgegangen, dass das eingetragene HIFI-System (kein Harman Kadon) einen Subwoofer in der Box zwischen den Sitzen hat und dass daher der Kicker (6.5 Zoll) passt. Verbaut ist nun aber eine Box mit 2 kleineren Subwoofern. Hat da jemand schonmal einen kleinen Kicker reingebaut?

Was mich auch wundert, nachdem ich mir jetzt den Schaltplan angesehen habe: Vom Radio geht es erst in den HIFI-Verstärker im Kofferraum. Wieso wird dann der Sound deutlich(!) besser mit dem Alpine?
Kann die höhere Leistung des Alpine ggü. dem Originalradio dem HIFI-Verstärker schaden?

Tom
datom
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 06.07.2010 10:35
Wohnort: Bei Bonn

Z3 roadster 1.8 (07/2000)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon zettdrei11 » 09.01.2011 21:02

datom hat geschrieben:
Wieso wird dann der Sound deutlich(!) besser mit dem Alpine?
Kann die höhere Leistung des Alpine ggü. dem Originalradio dem HIFI-Verstärker schaden?

Tom


diese positiver Erfahrung machte ich bereits vor knapp 10 Jahren und bin seither Alpine Fan - nicht nur im ZZZ sonder auch in den T-Cars und geschadet hat es bislang keinem....

zum Rest das wird sich sicher mein Freund Holger ( meinBatmobil ) noch zu Wort melden - und was der textet stiimmt dann auch :2thumpsup:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon mein BATMOBIL » 10.01.2011 01:14

Hallo Tom,
erstmal auch Hallo und Willkommen im Forum.


datom hat geschrieben: Hat da jemand schonmal einen kleinen Kicker reingebaut?

Was mich auch wundert, nachdem ich mir jetzt den Schaltplan angesehen habe: Vom Radio geht es erst in den HIFI-Verstärker im Kofferraum.

Wieso wird dann der Sound deutlich(!) besser mit dem Alpine?

Kann die höhere Leistung des Alpine ggü. dem Originalradio dem HIFI-Verstärker schaden?


Das müssten 2x 13er sein, damit bekommt man nichts vernünftiges hin.

Logisch, sonst funktioniert es nicht.

Das Alpine hat eben nicht nur mehr Leistung sondern auch einen wesentlich besseren Klang.

Dem Verstärker wahrscheinlich weniger, mehr den Boxen die eigentlich nichts taugen und auch nicht pegelfest sind.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon datom » 10.01.2011 09:03

OK, dann mal die Frage in die Runde:

Hat jemand eine alte/kaputte/nicht mehr benötigte Subwoofer-Box für einen Sub?
datom
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 06.07.2010 10:35
Wohnort: Bei Bonn

Z3 roadster 1.8 (07/2000)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon splcabrio » 10.01.2011 17:05

Hallo,

welchen Sub hast du denn genau? Ich kann dir gerne eine Box berechnen! Wegen dem Kurzen weg zum Ohr würde ich dir ein GG vorschlagen. Wenn du BR baust, könnten in der kurzen Entfernung zum Ohr schnell störende Windgeräusche vom Kanal entstehen. Leider fehlt mir die Erfahrung im Z3. Wieviel Platz hat man da für eine Kiste, sonst würde ich dir einen Fortissimo berechnen, da er in der nähe vom Resonator eine deutlich höheren Wirkungsgrad hat.

Das Problem was die 2 Sitzerroadster haben ist der kurze weg zum Ohr und die damit verbundene schlechte Entwicklung der Schallwelle.

Ich denke der Fortissimo ist für einen Z3 die beste Wahl. Ich persönlich würde auf eine sehr gescheites Frontsystem zurückgreifen mit einem guten Radio und Verstärker wirst du kaum einen Subwoofer vermissen.

Aktuell fahre ich in meiner Limousine eine Hertz Frontsystem mit Audison verstärker und einem Apline 9855r. Mir fehlt da absolut kein Sub und das sind alles nur Einsteigermodelle.

LG
Sascha
splcabrio
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 05.01.2011 11:25
Wohnort: Hürth

  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon datom » 10.01.2011 18:30

Hallo Sascha,
vielen Dank für Dein Angebot.
Der Sub ist ein Kicker CVT654 (4 Ohm). Zwischen den Sitzen in der Aufnahme für die Sub-Box ist recht wenig Platz. Der Kicker wird empfohlen, wenn man den Sub in die Originalbox einbauen will, er ist recht flach. Trotzdem muss man schon links und rechts etwas abschleifen vom Rahmen des Subwoofers.
Hier findest Du ein Bild davon (mit nur einem Subwoofer, meine Subbox hat zwei):
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic13300-10.html&highlight=subwoofer
Eventuell macht es aber wirklich Sinn, vorne die LS auszutauschen. So, wie ich es sehe, gibt einen Hoch, Mittel und Tieftöner vorne.
datom
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 4
Registriert: 06.07.2010 10:35
Wohnort: Bei Bonn

Z3 roadster 1.8 (07/2000)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon Schalli » 10.01.2011 19:24

Hi,

das Frontsystem zu tauschen macht auf jeden Fall Sinn. Das steht eigentlich, zusammen mit dem Radio, immer an erster Stelle.

Weißt Du, ob Dein jetziger Verstärker 4 oder 5 Kanäle besitzt? Wenn es nur 4 sind, dann wird das mit dem Woofer wieder eine Sache für sich, da Dir ein Kanal fehlt.

Da Du scheinbar eh etwas basteln musst, schau Dir ruhig mal die Variante mit dem Woofer hinter dem Handschuhfach an. Klanglich wäre diese Varianten auf jeden Fall zu bevorzugen, da der Woofer da hinten, wie der Sascha schon sagte, zu nach am Ohr sitzt.

Gruß
David

@Sasche
Der Fortissimo ist bekannt für seine Bandpässe, mit GG oder BR hat das nix zu tun :wink:
Benutzeravatar
Schalli
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 218
Themen: 30
Bilder: 5
Registriert: 30.10.2009 23:32
Wohnort: Solingen

Z3 roadster 1.9 (09/1996)

   
  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon splcabrio » 10.01.2011 20:42

@Schalli,

sorry vielleicht habe ich mich ein wenig zu undeudlich ausgedrückt :D
Du hast 3 Varianten die so gebräuchlich sind.
1. Variante GG = Geschlossenes Gehäuse
2. BR = Bassreflex
3. BP = Fortissimo Bandpass.

Gibt natürlich noch mehr aber das sind so die gängistens für das Auto.
Als kleiner Sub gibts für mich nur den DD1508. Was die Dinger reßen können ist der Wahnsinn!

@datom:

Also rein Theoretisch wäre da schon was machbar, ist aber mit viel Arbeit verbunden. Wenn ich mir das Bild anschauen hast du 2 Varianten.
1. Variante:
GG:
Das Gehäuse ist aber aus Plastik und kein wirklich guter Resonanzkörper, ich würde es ausharzen, sprich mit "Flüssigharz" von innen bestreichen. Dann wird es bomben fest und ein guter Resonanzkörper!

2. Variante.
Fortissimo BP:
besteht aus 2 Teilen, der 1. Teil ist wie Variante 1.
Der 2. Teil ist ein Gehäuse von vorn noch drauf mit BR Öffnung.
Ich werde das mal berechnen und dir die Gehäusegrößen posten.

LG
Sascha
splcabrio
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 05.01.2011 11:25
Wohnort: Hürth

  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon f-power » 10.01.2011 21:02

[quote="mein BATMOBIL"]Hallo Tom,
erstmal auch Hallo und Willkommen im Forum.



Das müssten 2x 13er sein, damit bekommt man nichts vernünftiges hin.

Holger :shock: jetzt hab ich erst meine Anlage eingeaut mit 2X13 und du sagst das es nichts vernünftiges ist :shock: :shock:

Auch ich hab gefühle :cry:

:mrgreen: gruß Franky
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Alpine statt Originalradio, neuer Subwoofer

Beitragvon splcabrio » 10.01.2011 21:16

Hallo,

also mit den kleinen Dingern ist das echt nicht so leicht.
Am besten du verbaust den wirklich GG und machst das Gehäuse so groß und Stabil wie es geht! Du kannst das vorhandene ja mit Harz versteifen und noch viel Sinus Live Acustic Watte rein machen, dann wirst du das Beste Ergebnis erzielen!

Mein Tip ist aber noch immer guts Frontsystem nehmen und eine gescheite Stufe und es wird dir nichts fehlen :)
Wenn es um Musikhören geht ;)

Ich möchte dich noch mal drauf hinweisen das das Gehäuse das A und O für einen Woofer ist! Ohne gutes Gehäuse wird der "beste" Woofer der Welt nichts taugen! Dabei ist man immer wieder erstaunt was ein billig woofer in einem super Gehäuse alles kann!

LG
Sascha
splcabrio
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 05.01.2011 11:25
Wohnort: Hürth

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x