Ich hab mir vor ein paar Monaten ein Blaupunkt Brisbane im Z3 verbaut und geb hier gern mal einen kleinen Erfahrungsbericht ab:
Ausgangspunkt war das Übliche BMW-Radio-Cassetten-Teil. Dieses habe ich eine Weile mit Cassetten-Adapter am MP3-Player betrieben. Vorteil: das Radio ist so unattraktiv, daß man selbst in Italien keine Angst haben muß, daß einem deswegen jemand das Verdeck aufschlitzt oder es bei offenem Verdeck geklaut wird.Irgendwann aber war ich die Tonqualität und das Adaptercassettengefummel aber leid und hab mich nach einem neuen Gerät umgesehen.
Da ein CD-Player im Cabrio wenig Sinn macht (Staub Staub Staub) und ich ohnehin kein Freund von rumfliegenden CDs bin, mußte es also nicht unbedingt was mit CD sein. Auch TFT-Chi-Chi brauch ich nicht. Je mehr dran, desto mehr geht kaputt...
Mehr zufällig stieß ich auf das Blaupunkt BRISBANE. War im Pocher-ist-blöd-Markt im Angebot. Dieses Teil hat kein CD, dafür aber einen per Kabel frei verlegbaren (!!!) USB-Anschluß und einen SD-Karten-Leseschlitz. Im Zeitalter der Speicherkarte und des USB-Sticks also absolut klasse! An der Front findet sich ein AUX-Eingang (Navi, I-Pod...) mit Stummschaltung. Perfekt!
Hit des Teils ist der stufenlos farb-anpaßbare Display, der sogar das orangerote BMW-Rot kann (nebst gefühlt 5 Mio anderen Farben). Der Einbau ist mittels DIN-auf-BMW-Adapter problemlos zu erledigen. Eine separat zugekaufte Lenkradfernbedienung hab ich gleich mitverbaut.
Das Radio macht einen supersoliden Eindruck und nach mittlerweile 6.000 km kann ich nicht klagen. Klang und Handhabung sind sehr gut. Einzig wirklich störendes Detail ist der blaue LED-Punkt im Bedienknopf. Der BLAUPUNKT eben... Dieser ist nämlich so hell (und nicht dimmbar), daß er sich auf Dunkelheitsfahrten recht störend macht, da er einem immer brav in die Augen funzelt. Mit einem kurzen Eingriff (Knopf ab, Alufoliestreifchen rein, Knopf wieder drauf: perfekt!) war das aber erledigt.
Der Klang ist völlig ok (bin nicht der Ober-HiFi-Hai, beim Offen-Fahren geht HiFi eh unter), der einstellbare Nacht-Dimm gleicht die fehlende Ansteuerung über die Tachobeleuchtung aus. Die GALA-Funktion ist leider nur ein Fake, aber über die Lenkradfernbedienung läßt sich das Gerät schön regeln.
Fazit: ein klasse Gerät, ohne Schnick-Schnack, ohne CD und mit Potential, denn ein Bluetooth-Adapter kann noch zusätzlich (wer ihn braucht) angeschlossen werden.
Preis lag unter 100 €, neulich noch eins ergattert für 77 € (neu). Fernbedienung und DIN-Adapter on top, sonst alles dabei.
Den USB hab ich in einen freien Schalter-Blinddeckel vorn bei der Sitzheizung verbaut. Kommt ganz gut. Bilder folgen.
Übrigens: das Teil gibt es in schwarz und silber.
Da heißt es dann Victoria, ist aber technisch absolut identisch.