Windschott montiert lassen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Windschott montiert lassen?

Beitragvon kingcat23 » 09.09.2008 13:59

Hy, hab da mal ne simple Frage. Habe leider die Antwort mit der Suchfunktion nicht gefunden.
Ich habe das einfache Stoffwindschott, dass einfach über die Überrollbügel gezogen wird und dann eingeclipst wird.
Ist zwar kein großer Aufwand, aber ich würde es gerne montiert lassen, auch wenn ich das Verdeck schließe.
Geht das oder mache ich damit eventuell etwas kaputt und man sollte es jedes Mal abnehmen?
Danke.
Gruß
kingcat23
kingcat23
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 31
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 04.09.2008 22:54
Wohnort: 65239 Hochheim

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Windschott montiert lassen?

Beitragvon dergizzle » 09.09.2008 14:28

Was solle passieren?

Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, es zu demontieren. Sprich - es ist immer drauf, egal ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. Und es lebt noch! ;)
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Windschott montiert lassen?

Beitragvon Patrick1985 » 09.09.2008 14:51

Meins ist auch immer montiert!!! Nur Manchmal mache ich das Mittelteil weg wegen der Sicht beim rückwärtsfahren!



MFG

Patrick
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Windschott montiert lassen?

Beitragvon kingcat23 » 09.09.2008 15:03

Alles klar. Habs mir zwar schon gedacht, wollt nur sicher gehen. Nicht dass ich da gleich was zerlege. :D
kingcat23
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 31
Themen: 9
Bilder: 5
Registriert: 04.09.2008 22:54
Wohnort: 65239 Hochheim

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Windschott montiert lassen?

Beitragvon Ingo1970 » 09.09.2008 15:12

Also, das Windschott hat 2 ganz hervorragende Eigenschaften.

Neben der den Wind Beruhigenden :pssst: ...

...finde ich den Effekt, bei Dunkelheit die Scheinwerferblendung der Hinterherfahrenden zu reduzieren 8) fast noch besser.

Und darum bleibt mein Windschott fast immer aufgezogen. Nur beim Überlandcruisen mit offenem Verdeck lasse ich den mittleren Teil runter............hin und wieder :D

Gruß, Ingo :sunny:
Benutzeravatar
Ingo1970
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 433
Themen: 6
Bilder: 24
Registriert: 19.04.2008 09:44
Wohnort: Meerbusch

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Re: Windschott montiert lassen?

Beitragvon Rush » 09.09.2008 16:05

Ich benutz mein Windschott äußerst selten. Von Mai bis Ende September ist es komplett abmontiert, bin ja kein Weichei :D Außerdem sehen die Überrollbügel viel hübscher aus ohne Windschott.

Nur in der sehr kühlen Übergangsphase habe ich es oben und da mache ich bei geschlossenem Verdeck das Mittelteil runter. Aber man kann es auch immer oben lassen, da wird deshalb nichts kaputt.
Benutzeravatar
Rush
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 182
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 10.07.2008 22:23
Wohnort: Linz, Österreich

M roadster (2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x