Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon ZZZ89 » 06.09.2008 01:50

Ich habe seit ein paar Tagen einen 96er Z3, bei dem ich auch ein Windschott dazubekommen habe. Leider lässt sich das Teil aber noch nicht befestigen, weil beidseitig eine Schraube (oder ein Splint?) fehlt. Ich versuche mal zu schildern, um welches Teil es sich genau handelt..
Das Windschott kann ja mittels dem Schloss am Auto an- bzw. abgeschraubt werden. Das Schloss ist in einem separaten Teil angemacht, der unten auf die Enden des Wundschottbogens gesteckt werden. Man muss praktisch den Windschottbogen in einen Schlitz in dem Schlossteil stecken. Durch beide Teile hindurch sollte dann eine SChraube oder ein Splint führen, der die Teile zusammenhält. Ein Loch dafür ist bereits vorhanden. Das Windschott mitsamt dem Schloss könnte dann ans Auto gesteckt werden.
Bei meinem Z3 fehlen nun eben diese Schrauben. Ich kann also das Schloss am Auto befestigen, aber nicht das Windschott am Schloss.
Heute war ich in einer BMW Vertretung, die aber erst in zwei Wochen offiziell öffnen und deshalb noch keine Ersatzteile haben. Weiss hier jemand, wo man solche Schrauben bekommen könnte? Ich würde eben gerne noch ein paar Tage das schöne Wetter geniessen und offen fahren, aber bei den Temperaturen ist es ohne Windschott etwas frisch:-)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüsse
Anna
Benutzeravatar
ZZZ89
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 71
Themen: 22
Bilder: 11
Registriert: 30.08.2008 06:06
Wohnort: Schliengen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon Toni » 06.09.2008 01:55

Hallo Anna,

aufgrund von deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass es sich um folgendes Windschott handelt.

[ externes Bild ]

Es ist auch das einzige Windschott von BMW, welches abschließbar ist.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon ZZZ89 » 06.09.2008 02:04

Hallo Toni
Ja ich habe exakt dieses Windschott. An der Stelle wo das Windschott am Schloss befestigt ist, fehlen wie gesagt die Schrauben...
Gruss Anna
Benutzeravatar
ZZZ89
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 71
Themen: 22
Bilder: 11
Registriert: 30.08.2008 06:06
Wohnort: Schliengen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon Rubi69 » 06.09.2008 08:01

Hi Anna,


von Seiten BMW gibt es für diese Stelle des Windschotts kein Ersatzmaterial. Es war von BMW auch nie vorgesehen, dass der Fahrer das Windschott an dieser Stelle auseinanderbaut. Wenn dir also hier Teile fehlen, muss man improvisieren.

Wobei sich mir spontan die Frage stellt, warum überhaupt jemand (also hier einer der Vorbesitzer deines ZZZs) das Windschott an dieser Stelle auseinandebaut. :?:


Hast du überhaupt einen Schlüssel für das Windschott bekommen?


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon z3-780 » 06.09.2008 09:39

Hallo Anna

Ich gehe mal davon aus das die Schlüssel zum Schott fehlen.Bei einem Bekannten von mir war es ähnlich,ich habe an der Stelle Schrauben mit ner Flügelmutter angebracht sodas die Möglichkeit besteht das Schott zu entfernen ( beim Reinigen der Scheibe von Innen ) ohne die komplete Halterund in den Rohraufnahmen abbauen zu müssen.

Gruß Hans

p.s. ich bin mir nicht Sicher aber ich meine es war M5 Gewinde.
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon ZZZ89 » 06.09.2008 10:23

Vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Also mir ist ebenfalls schleierhaft, warum man das Windschott an dieser Stelle ausenanderbauen muss, das bringt eigentlich ja nix wenn man es am Schloss ja bereits abnehmen kann.... Die Schlüssel dazu habe ich noch. Ich denke ich frage mal einen Bekannten, der Mechaniker ist. Der weiss vielleicht eine SChraubengrösse, die dort reinpassen könnte...
Benutzeravatar
ZZZ89
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 71
Themen: 22
Bilder: 11
Registriert: 30.08.2008 06:06
Wohnort: Schliengen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon Fun42 » 04.11.2015 14:58

Sorry, dass ich diese Leiche auskrame.
Das Thema passt aber gut zu meinem Anliegen.

Mein Z3 hat auch dieses Windschott, leider sind die Schlüssel abgebrochen und "mein" Schlüsseldienst kann den Schlüssel nicht rekonstruieren, da er den Schlüsselbart nicht eingespannt bekommt. Das beiliegende Bild zeigt die noch verbliebenden Reste des Schlüssels. Den dazugehörigen Kopf habe ich nicht mehr.
Weiß jemand von Euch, wer der Hersteller dieses Schlüssels ist, bzw. wo man einen Rohling dafür erhalten kann?

Lieben Dank für Eure Unterstützung.

Gruß Peter
Dateianhänge
Z3_Windschottschluessel.jpg
Z3 Schlüssel für Windschott
Z3_Windschottschluessel.jpg (11.41 KiB) 626-mal betrachtet
Fun42
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 14.05.2013 12:26
Wohnort: Wilder Süden

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Re: Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon Toni » 05.11.2015 20:25

Hallo Peter,

vielleicht hilft dir dieser Hersteller weiter:

Schlösser für Z3 Windschott

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott am Schloss befestigen - woher Material?

Beitragvon Fun42 » 06.11.2015 10:45

Hallo Toni,

das hilft mir hoffentlich weiter.
Vielen Dank für die Info!

Gruß Peter
Fun42
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 14.05.2013 12:26
Wohnort: Wilder Süden

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x