Seite 1 von 1

"Klappern" bzw. "Klacken" aus dem Bereic

BeitragVerfasst: 18.07.2008 09:06
von steve83931
Hallo zusammen,

ich weis nicht ob es Sinn macht nach der möglichen Ursache eines Geräusches im Forum zu fragen.

Ich habe nur die leise Hoffnung, dass jemandem genau dieses Geräusch auch schon erlebt hat.

Und zwar handelt es sich um ein "Klappern" bzw. "Klacken" das ich im Bereich um den Fahrersitz lokalisieren würde (evtl. auch Kofferraum, aber dafür eigentlich zu laut).

Das Geräusch taucht fast immer bei Richtungswechsel auf und klingt irgendwie als ob ein "loses Teil" (wie z.B. ein Stecker am Kabelende) gegen die Plastik-Innenverkleidung klopft.

In den Ablagen befinden sich keine losen / rollenden / rutschenden Teile , die das Geräusch verursachen könnten, was ja naheliegend gewesen wäre.

Ein Verdacht von mir war eine Art mechanischer Beschleunigungssensor z.B. für den Gurtstraffer o.ä. der beim Beschleunigen / Bremsen / Lenken anspricht. Gibts im Z3 sowas?

Gruß

Stefan

Re: "Klappern" bzw. "Klacken" aus dem Be

BeitragVerfasst: 18.07.2008 09:24
von Ingo1970
Hallo Steve,

das Geräusch habe ich mal eine Zeit lang vernommen.
Ist aber im Moment nicht mehr zu hören.

Ich habe den Verdacht das es sich dabei um den berühmt berüchtigten Wackelsitz (sessio vacillo) handelt :cry:

Gruss, Ingo :sunny:

Re: "Klappern" bzw. "Klacken" aus dem Be

BeitragVerfasst: 18.07.2008 14:11
von Rubi69
Hallo,


Geräusche aus der Ferne zu zuordnen ist nicht einfach. Als häufigste Ursachen haben sich in den Jahren aber herausgebildet:

Metallisches Klackern: hintere Stützlager
eher ein Schlagen: Handbremsseil lose
eher ein (dumpfes) Poltern: Haltebänder Tank verrutscht

Selbstverständlich auch noch möglich, dass Teile der Auspuffanlage (Hitzebleche, Katalysator, Halterungen etc.) für das Geräusch verantwortlich sind.

Mein heisstester Tipp wären die hinteren Stützlager, wenn es sich um ein metallisches Klackern handelt und z.b. beim Überfahren von Bodenunebenheiten auftritt.


Grüsse & viel Erfolg
Nico

Re: "Klappern" bzw. "Klacken" aus dem Be

BeitragVerfasst: 18.07.2008 14:47
von maggie
Nicht lachen jetzt, aber neben den schon genannten Ursachen gibt es noch eine Weitere. Ich habe auch mal fast eine Woche nach einem Klappern gesucht. Am Ende war es das Gegenstück vom Gurtschloß, das an die seitliche Türverkleidung vom Beifahrer geschlagen hat, weil der Gurt irgendwie aus seiner oberen Halterung gerutscht ist.

Kleine Ursache, große Wirkung

Re: "Klappern" bzw. "Klacken" aus dem Be

BeitragVerfasst: 18.07.2008 15:26
von steve83931
Rein vom "Klang" des Geräusches hatte ich auch zuerst sowas vermutet, aber dann kein (loses) Bauteil gefunden, was in Frage gekommen wäre.

Gruß
Stefan

Re: "Klappern" bzw. "Klacken" aus dem Be

BeitragVerfasst: 19.08.2010 12:50
von steve83931
Update:

Wenn ich mich nun nicht zu früh freue, hab ich das Problem (mit Hilfe einiger Tipps vom Treffen in LB) gefunden und behoben.

Der Tipp war, das das Geräusch evtl. von der Befestigung des Sitzes am Boden stammen könnte, wenn der Teppich zwischen Konsole und Boden geklemmt ist.

Da ich die Tage auch den Umbau zur Änderung der Sitzfächenneigung durchgeführt hatte, musste ich ja ohnehin den Sitz lösen - und siehe da nach dem Umbau war das Geräusch (erst mal) weg!
Der Sitz hängt ja jetzt quasi in der Luft und somit ist das Teppichproblem ja auch weg.