Seite 1 von 13

Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 16.06.2008 20:48
von pizzol
Bin auch einer von diesen mit Chameleon-Klebesitze-Problematik.

BMW hat mehrere Versuche meines BMW-Fritzen hinsichtlich Kulanz abgeschmettert.

Die Lederversiegelung von Chrissy ( Leder-Pflege.de) half nur kurz und nicht komplett.

Jetzt kommt Leder-Fresh (farblose "Lederfarbe" von Chrissy) zum Einsatz, ich habe die Faxen dicke. Am letzten heissen Sonntag sah der Sitz aus als hätte ihn jemand beflockt. So wie der Rasen auf den Modell-Eisenbahnen, ich wusste gar nicht, dass ein grünes ODLO-Polohemd auf zum beflocken benutzt werden kann

Also, am Samstag baue ich die Sitze aus und sie bekommen einen farblosen Leder-Fresh-Auftrag mittels Airbrush-Pistole.

Hatte jemand so schon mal verfahren?

Ich werde Euch auf jedenfall über das Ergebnis in der nächsten Zeit berichten.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 09:52
von MDuprau
BMW hat mehrere Versuche meines BMW-Fritzen hinsichtlich Kulanz abgeschmettert.


Hast du das bis jetzt immer über deine Niederlassung probiert oder auch direkt per EMail / Einschreiben in M ?

Bei mir wurde es auch "abgeschmettert". Nach der EMail war die Niederlassung viel geschmeidiger. Läuft normal darauf hinaus das BMW das Material übernimmt und du die Lohnkosten, wobei die alleine sich schon auf 600 - 800,- € belaufen werden. Tipp von mir, nimm nicht wieder Chameleon-Leder, ich hab mir das Walknappa aus n Coupe verpassen lassen. Inzwischen bekommt man M-Sitze tlw. für das Geld.

Wobei ich ja immer noch glaube das die manuellen Z4 Sitze auch passen müßten, nur jedes mal wenn die angeboten werden, dann xxx km von mir entfernt.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 10:16
von Ingo1970
... Tipp von mir, nimm nicht wieder Chameleon-Leder, ich hab mir das Walknappa aus n Coupe verpassen lassen...


Hallo,

die Walknappa-Sportsitze muss es meines Wissens nach aber auch im (nicht-M-)Roadster gegeben haben. Ich meine das man diese Grundsätzlich daran erkennt das der "Knubbel" vorne in der mitte der Sitzfläche nicht extra abgenäht ist.

Auf der anderen Seite finde ich es aber schon heftig das BMW ein Leder verarbeitet welches nicht auf Dauer hält.

Grüsse, Ingo

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 10:17
von ElectroMungo
Hi, ich habe auch die Chamaeleons (in topas blau),
leider sind meine Sitze an ganz wenigen einzelnen Stellen schon leicht fleckig wegen falscher Behandlung durch Vorbesitzer und die obere Schutzschicht (Versiegelung) des Leders fehlte offensichtlich auch (bersits vom Vorbesitzer) so dass die Sitze klebrig waren.

Ich bin folgendermassen vorgegangen:

1.) Essigessenz mit Dest. Wasser mischen 1:10. Habe damit die Sitze feucht abgerieben. (Tipp von Chrissy). Achtung: Chrissy Reiniger auf nicht versiegelten Chamaeleons verschmiert die Farbe, so wars zumindest bei mir. Der Essig ist gut fuers Leder, frischt die Farbe auf und ich hatte den Eindruck dass danach die Flecken auch zum groessten Teil weg waren!!!

2.) Die Sitze 30 Minuten trocknen lassen. Habe dann die Versiegelung gemacht.
VORSICHT!! STAUBFREI UND SORGFAELTIG ARBEITEN!
Ganz duenn erste Schicht. nach 1 Stunde ganz duenn zweite Schicht.
Beim Fahrersitz nach einer Stunde noch eine ganz duenne 3 Schicht.

3.) 2 Stunden trocknen lassen.

4.) Nun den Chrissy Protector (UV Schutz) drauf (ACHTUNG GANZ DUENN!!!). 1 Stunde trocknen lassen.

5.) Mein Fahrersitz hatte danach noch eine ganz leicht klebrige Nuance, die kam aber offensichtlich vom Protector und nicht vom Leder an sich, denn die Versiegelung ist 100% dicht (es faerbt absolut nix mehr, weisses feuchtes Tuch beweist es).
Deshalb habe ich die Oberflaeche nochmal mit der 1:10 Essig-Wasser Mischung leicht abgerieben.

6.) Voila, nun ist der Sitz super, klebt nicht mehr und ist strahlend blau und matt wie neu.

7.) Die Versiegelung muss nach 3 Monaten erneuert werden.

Die Stellen die der Vorbesitzer verhunzt hat werde ich in 3 Monaten wenn die Versiegelung nicht mehr gut ist auch mit dem Lederfresh in topasblau behandeln und anschliessend neu versiegeln.


Viele Gruesse
arthur

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 11:45
von pizzol
@ElectroMungo
Bei mir half leider die Versiegelung nicht, daher Leder-Fresh.Farblos.

@MDuprau
Nur über mein Händler, ist ein Händler mit mehreren BMW-Häusern, abgewickelt.

600€ bis 800€ wären mir zuviel, leider. Dafür gehe ich lieber ein paar
Tage skifahren.


Letzte Hoffnung ist Leder-fresh. Wenn das auch nicht funzt muss ich mir was anderes einfallen lassen oder damit leben. :twisted:

Notfalls soll meine Frau halt neue Lederbezüge nähen.
Sie weiss noch nichts von Ihrem Glück.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 12:37
von ElectroMungo
@Pizzol: So wie ich die Frau Wahl verstanden habe ist das Leder-Fresh nur ein Mittel zum Nachfaerben und nicht zum Versiegeln des Leders. Es gibt das Leder Fresh ja darum auch in den verschiedenen Farben passend.
Deshalb muss anschliessend noch versiegelt werden.


Siehe Anleitung auf der leder-pflege.de Seite


Gruesse
a

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 15:01
von MDuprau
die Walknappa-Sportsitze muss es meines Wissens nach aber auch im (nicht-M-)Roadster gegeben haben. Ich meine das man diese Grundsätzlich daran erkennt das der "Knubbel" vorne in der mitte der Sitzfläche nicht extra abgenäht ist.


Classic Leder Walknappa, Walknappa gab es nur für das Coupe, da es von BMW nicht als "regenfest" eingestuft ist. Aber bei guter Vorbehandlung stellen ein paar Tropfen Wasser kein Problem dar. Mehr kommt da eh nicht in meinen Z3 und wenn ich dafür quer auf der Autobahn stehen bleiben muss um das Verdeck zu schliessen:)

Nur über mein Händler, ist ein Händler mit mehreren BMW-Häusern, abgewickelt.


Nimm direkt Kontakt auf, die BMW Niederlassungen verwalten die Kulanz-Anträge nur noch intern und wenn der "Chef" von diesen Niederlassungen das nicht einsieht, dann gibet keine Kulanz. Bei mir hats geholfen und bei eingen anderen Z3-Fahrer auch.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 15:32
von Ingo1970
MDuprau hat geschrieben:
die Walknappa-Sportsitze muss es meines Wissens nach aber auch im (nicht-M-)Roadster gegeben haben. Ich meine das man diese Grundsätzlich daran erkennt das der "Knubbel" vorne in der mitte der Sitzfläche nicht extra abgenäht ist.


Classic Leder Walknappa, Walknappa gab es nur für das Coupe, da es von BMW nicht als "regenfest" eingestuft ist. Aber bei guter Vorbehandlung stellen ein paar Tropfen Wasser kein Problem dar. Mehr kommt da eh nicht in meinen Z3 und wenn ich dafür quer auf der Autobahn stehen bleiben muss um das Verdeck zu schliessen:)

...


Uuups,....dachte das Classic wäre das Nappaleder :oops:

Danke für die Info :thumpsup:

Grüsse, Ingo

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 16:55
von pizzol
@ElectroMungo

Ich hatte mich letztes Jahr und auch dieses Jahr ausführlich mit Fr. Wahl (Chrissy) unterhalten - wie Sie es wohl netterweise mit jdeem macht-.

Die Versieglung ist "nur" ein "Gleitmittel" was das Leder vor Abrieb schützen soll, nebenbei hat es dadurch den Effekt es versiegelt die Oberfläche.
Durch diese Versiegelung wird das klebrige Leder abgedeckt.
Leider aber nicht perfekt und nicht für lang Zeit.

Das Leder-Fresh-Farblos (LFF von nun an) ist die bekannte Lederfarbe ohne Farbpigmente.
Dieses LFF bildet eine durchgehende, ewas dickerere, durchsichtige Lackschicht auf dieser klebrigen Oberfläche. Auf gut deutsch: der Papp wird zutapeziert.

LFF sei die erste Wahl bei stark papppigem Leder, Leder-Versiegelung die erste Wahl bei weniger pappigem Leder.

Es ist natürlich niemanden genommen auf dieses LLF noch anschliessend die Versiegelung aufzubringen.

Ich werde anschliessend auch noch Lederversiegelung aufbringen.
Was ich dann haben werde, hat natürlich mit atmungsaktiven Leder nur noch wenig zu tun. -Kunstleder mit Ledergeruch-

Hoffe das es auch so funzt, wie es ich hier toll und breit erkläre.

Re: Jetzt geht's dem Chameleonleder an den Kragen.

BeitragVerfasst: 17.06.2008 19:09
von capefear
Was ich dann haben werde, hat natürlich mit atmungsaktiven Leder nur noch wenig zu tun. -Kunstleder mit Ledergeruch-

Dann kleben in Zukunft nicht mehr die Sitze, sondern die Hose am Ar... und das Hemd am Rücken!


Grüsse
Bernhard, der seine M-Sitze liebt :wink: