Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon rik » 30.05.2008 16:46

Baue gerade eine Nachrüst-Funk-ZV ein, klappt auch soweit hervorragend.. das Ding hat auch ein Signal für Komfortschaltung der Fensterheber, das würde ich zur Krönung gerne auch noch anschließen. Nur welches Kabel/Pin ist dafür im Zetti zuständig?
rik
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 78
Themen: 17
Bilder: 13
Registriert: 13.05.2008 21:29

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon photom » 13.08.2008 18:41

rik hat geschrieben:Baue gerade eine Nachrüst-Funk-ZV ein, klappt auch soweit hervorragend.. das Ding hat auch ein Signal für Komfortschaltung der Fensterheber, das würde ich zur Krönung gerne auch noch anschließen. Nur welches Kabel/Pin ist dafür im Zetti zuständig?


das würde ich auch gern wissen!!
Benutzeravatar
photom
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 72
Themen: 21
Registriert: 21.10.2007 07:43
Wohnort: Wien

(1997)

   
  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon cevron » 27.08.2008 14:43

photom hat geschrieben:
rik hat geschrieben:Baue gerade eine Nachrüst-Funk-ZV ein, klappt auch soweit hervorragend.. das Ding hat auch ein Signal für Komfortschaltung der Fensterheber, das würde ich zur Krönung gerne auch noch anschließen. Nur welches Kabel/Pin ist dafür im Zetti zuständig?


das würde ich auch gern wissen!!


Hallo,
das müßte das Weiß\Rote Kabel am Violetten Stecker der Steuereinheit sein. Das kannst Du ganz einfach ausprobieren in dem Du ein Prüfgerät anschließt und die Komfortsteuerung mit dem Schlüssel aktivierst.
Dann sollten hier, so lange Du den Schlüssel im Schloss auf Rechtsanschlag hälst 12V fliessen. Und Sich natürlich die Fenster
schliessen.

Gruß

Cevron
cevron
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.2005 14:17
Wohnort: Bottrop

Z3 roadster 2.0 (2001)

   



  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon njoy Z3 » 16.05.2009 21:55

Servus,

hab hier das gleiche Problem mit der Komfortfunktion der Fensterheber.

der betreffende Stecker hinterm Handschuhfach heisst X13253 (lila)

Pinbelegung laut Schaltplan (Seite 207):
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... hp?id=1400

PIN 13 = Signal Zentralsichern (Schloßschalter Zentralverriegelung) Farbe ws/rt

Hier liegt auch +12V an, solange ich den Schlüssel beim zusperren überdrehe... Nur wenn ich hier +12V (z.B. 30s) lang anlege, fahren meine Fenster nicht hoch :enraged:

Wer kann helfen :?:

Gruß, nJoy.
Benutzeravatar
njoy Z3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 35
Themen: 11
Bilder: 23
Registriert: 26.09.2006 19:51
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon Pitlem » 12.07.2009 12:18

Mahlzeit,

hat keiner eine Idee ?

Hab nämlich das gleiche Problem mit der Komfortschliessung.

Alles funktioniert bis auf die Fensterschließfunktion.

Hab die befürchtung es wird noch ein zusätzliches Signal von der ZKE verarbeitet.

Grüß Pit
Pitlem
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 26.05.2009 18:17
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9 (07/1998)

   



  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon njoy Z3 » 12.07.2009 19:00

Ich bin erst später daraufgekommen, dass:

die Komfortschliessung nicht gleichzeitig mit Zentral zu funktioniert!

Ich hab mir dann ein Zeitrelais (Anzugsverzögert) vor die Komfortschliessung gehängt.

Falls du die Pins nochmal brauchst, kann ich da nochmal nachschaun.

Gruß, Matthias.
Benutzeravatar
njoy Z3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 35
Themen: 11
Bilder: 23
Registriert: 26.09.2006 19:51
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon Pitlem » 13.07.2009 07:21

Morgähn,

ja danke für die Info.

so werd ich es dann auch machen.

Pin oder Aderfarbe hab ich, danke nochmal.

Gruß Pit
Pitlem
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 26.05.2009 18:17
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9 (07/1998)

   



  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon Pitlem » 13.07.2009 12:41

Ja hi ich nochmal,

welches Zeitrelais hast du benutzt und mit welcher Verzögerung.

Gruß Pit
Pitlem
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 26.05.2009 18:17
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9 (07/1998)

   



  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon njoy Z3 » 13.07.2009 17:32

Das Zeitrelais, das ich damals verwendet habe, finde ich im Online-Shop gerade nicht. :roll:

Conrad.de Artikel-Nr.: 195901 - 62 , falls du mit nem Lötkolben umgehen kannst.

Oder dass hier Artikel-Nr.: 193631 - 62

1 bis 1,5s verzögerung reicht aus.

Dass hier http://www.luedeke-elektronic.de/product_info.php?products_id=1536 habe ich für den freien Kanal meiner Fernbedienung zum Öfnnen der Fenster benutzt.

Edit: Glaube dass ich damals Pin 13 direkt über die neue FB 12V geschaltet habe und Pin 17 zeitverzögert.
Erst nach der Zeitverzögerung (quasi wenn Pin 17 12V hatte, war das Fahrzeug auch nicht mehr von innen zu öffnen).

Kann sein, dass es genau andersrum war, habs mir einfach nicht aufgeschrieben :enraged:

Gruß, Matthias.
Benutzeravatar
njoy Z3
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 35
Themen: 11
Bilder: 23
Registriert: 26.09.2006 19:51
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Komfortschaltung Fensterheber: Welches Kabel/Pin?

Beitragvon Pitlem » 14.07.2009 06:55

Moin,
ich bin begeistert.
Danke.

Pin 13 ist Zentralsichern und 17 für ZV-Zu, hab gerade im Stromlaufplan nachgeschaut.

Löten ist kein Thema.

So mal bestellen und testen.

Grüße aus Duisburg Pit
Pitlem
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 26.05.2009 18:17
Wohnort: Duisburg

Z3 roadster 1.9 (07/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x