Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon sl » 24.04.2008 22:35

Newbie - Frage:

Der Originalspiegel ist ein riesiges Ding, was mir an sich egal wäre, aber er stört unheimlich beim Fahren von Rechtskurven, die bergauf führen. Ich muß dann immer im Auto turnen, um am Spiegel verbeizulinsen.

Was habt ihr denn so an Spiegeln? Ich habe gelesen, daß viele den M Spiegel verbaut haben, aber ich habe noch keinen gesehen.
Der Spiegel sollte so groß sein, daß der Empfänger der FFB noch reinpaßt.

Oder vielleicht doch den Empfänger verlegen, um freie Auswahl beim Spiegel zu haben?

Danke
Stefan
sl
inaktiv

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 35
Themen: 9
Registriert: 12.03.2008 19:33

  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon zettdrei11 » 24.04.2008 22:41

Schau mal hier, meine da habe ich einiges gelesen, den Regensensor mit bedenken-glaube der sitzt auch am / im Spiegel

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... nenspiegel
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon Rubi69 » 25.04.2008 03:11

Hallo,


das "Problem" des M-Innenspiegels ist, dass er im Endeffekt nicht wirklich kleiner wie der "normale" Spiegel - er wirkt nur aufgrund der ovalen Form optisch kleiner.

Einzige bisher bekannte Lösung eines wirklich kleineren Spiegels ist der des SLKs. Hierbei muss man aber den Spiegelfuss des Z3-Spiegels entsprechend anpassen (hier ist dann Bastelgeschick gefragt).


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon ruppi » 25.04.2008 08:19

Der M-Spiegel bringt schon etwas. Er ist zwar auch im weg aber es ist besser als vorher. Wir haben da zur Zeit ein Projekt am laufen, den Spiegel etwas zu tunen. Weiteres und näheres demnächst :mrgreen:

Der Funkempfänger passt mit etwas Umbauarbeit (Kabel verlängern) auch in den Spiegel. Oder man versetz diesen einfach z.B. unters Armaturenbrett o.ä. Von einem Regensensor weis ich nix :?: Wüsste nicht dss es sowas gab :!: :roll:
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon Toni » 25.04.2008 09:07

Hallo zusammen,

einen Regensensor haben die Z3 definitiv nicht gehabt.

Anbei ein Link zu dem Thema:

http://www.z3mirrors.com/

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon zettdrei11 » 25.04.2008 09:30

Toni hat geschrieben:Hallo zusammen,

einen Regensensor haben die Z3 definitiv nicht gehabt.
Anbei ein Link zu dem Thema:

http://www.z3mirrors.com/

Gruß Toni


Hmm-ist meiner wohl nachgerüstet einen zusätzlichen Sensor sehe ich allerdings nicht, nun habe ich ja wieder was um mich schlau zu fragen
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon sl » 25.04.2008 15:20

Ruppi:
Wir haben da zur Zeit ein Projekt am laufen, den Spiegel etwas zu tunen. Weiteres und näheres demnächst icon_mrgreen.gif


Prima, dann sputet Euch bitte und sagt Bescheid. :)


Rubi69:
das "Problem" des M-Innenspiegels ist, dass er im Endeffekt nicht wirklich kleiner wie der "normale" Spiegel - er wirkt nur aufgrund der ovalen Form optisch kleiner.

Einzige bisher bekannte Lösung eines wirklich kleineren Spiegels ist der des SLKs. Hierbei muss man aber den Spiegelfuss des Z3-Spiegels entsprechend anpassen (hier ist dann Bastelgeschick gefragt).


Jau, danke für Eure qualifizierten Auskünfte. :thumpsup:
Der Nachbar hat einen SLK, da gehe ich mir doch gleich mal den Spiegel angucken.

Schönes WE und gute Fahrt!

Stefan
:)
sl
inaktiv

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 35
Themen: 9
Registriert: 12.03.2008 19:33

  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon ruppi » 29.04.2008 08:22

sl hat geschrieben:Der Nachbar hat einen SLK, da gehe ich mir doch gleich mal den Spiegel angucken.

Stefan :)


Joo, aber nur kucken, nicht anfassen ... :mrgreen:
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon Malteser » 29.04.2008 10:50

welcher slk-spiegel passt da? vom r170 oder vomr171?
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Geplanter Innenspiegeltausch - je kleiner, desto besser

Beitragvon Rubi69 » 29.04.2008 12:51

Mir sind bisher nur sehr wenige Fahrer bekannt, die den alten SLk-Spiegel nutzen, da der Umbau kein reines Plug & Play ist. Tim Taylor (Nickname) hat den Umbau im Winter 2004 / 2005 vorgenommen & dokumentiert. Da ich ihn vom Cobra-Forum kenne, habe ich von ihm die Erlaubnis seinen Text als auch seine Bilder hier zu veröffentlichen. Beides lag schon seit ein paar Jährechen auf meiner Festplatte und hab das Posten hier immer vor mir her geschoben:



ACHTUNG: Alle nachstehenden Angaben natürlich ohne Gewähr!

Also hier sein Posting:


Vorwort:
Wer wie ich eine bestimmte Größe hat (1,87) der hat sicher schon festgestellt, daß Autos die von rechts kommen, im toten Winkel hinter dem Rückspiegel verschwinden. Bei mir war es nun schon ein paar mal äußerst knapp.

Lösung:
Kleinerer Rückspiegel + höhere Anbringung

Typ:
Nach einigem Suchen, habe ich mich für den kleinen runden Rückspiegel des Mercedes SLK (ältestes Modell) entschieden (18 Euro). Der gleiche Spiegel ist übrigens auch im Audi TT Cabrio verbaut.
weitere Modelle die in die engere Auswahl kamen:
Fiat Panda (der uralte), Ford KA (49 Euro), Mini (der alte)

Problem 1: Funkverbedienung
Die Funkverbedienung muss aus dem alten Spiegel raus und sie passt definitiv NICHT in den SLK Spiegel. Ich habe sie nun einfach überhalb der Innenbeleuchtung platziert. Antennen Kabel so weit wie möglich nach vorne an die Scheibe.

Problem 2: Spiegelfuß
Es gibt für den SLK Spiegelfuß keine Halteplatte zu kaufen (die ist nämlich beim SLK auf der Scheibe). Lösung: 2 Komponentenkleber (das ist nicht so furchtbar wie es klingt.
Dazu habe ich den Spiegelfuß des alten Spiegels genommen. Wenn man die vordere Abdeckung entfernt (das ist die in Richtung fahrzeug Innenraum) hat man (ich nenn es jetzt mal) ein kleines Schiffchen. Der neue Spiegelfuß wird nun so schmal zugeschnitten, daß er in dieses Schiffchen einpressbar ist. Nun das ganze verkleben, genau kürzen, verspachteln abschleifen, lackieren (kann man selber machen, dieses Ding sieht man sowieso nie). Fertig.

Montage:
Neuer Spiegelfuß auf alte Platte aufdrehen
Spiegel draufstöpseln.
Das wars.

Beobachtung:
- Man sieht nicht mehr die komplette Heckscheibe im Spiegel, aber natürlich genügend. (wir reden hier vom QP. D.h. es könnte sein, daß man beim Roadster immer noch die komplette Scheibe sieht)
- man sieht viiiiiiiiiiiiiiiel mehr nach vorne Rechts, da der Spiegel viel kleiner ist als der Originale und höher ansetzt.
- Die Fernbedienung funktioniert von hinten nur noch auf ca 10m.

Ergebnis:
Ich kann es nur empfehlen!!!!
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x