Seite 1 von 7

Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

BeitragVerfasst: 02.10.2004 23:38
von Toni
Hallo zusammen,

nachdem meine Sitze mittlerweile sehr gewackelt haben, habe ich beim freundlichen BMW-Haendler die notwendigen Teile (siehe Link, dort die Nr. 8, Kosten 0,93 €) bestellt und mich dieses Wochenende an die Reparatur gemacht.

http://rust.mine.nu/bmw/showparts.do?mo ... g=52&fg=10

Mit Hilfe der Anleitung aus der Linkliste (Tipps & Tricks) war dies kein Problem. Nach der Erfahrung mit dem ersten Sitz, war der 2. Sitz noch schneller erledigt. Auch wenn ich mich nicht zu den Bastlern zaehle.

Bei dieser Gelegenheit konnte ich auch mal unter den Sitzen saugen. :wink:

Die erste kurze Testfahrt brachte auch ein positives Resultat.
Absolut kein wackeln mehr.

Hoffe, das haelt jetzt wieder ein paar Jahre.

Gruss Toni

Super link

BeitragVerfasst: 03.10.2004 11:04
von achim
Hallo Toni
Der link ist ja der Knaller. :D
Jetzt weiß ich´s wieder : es gibt nichts, was nicht gibt.

BeitragVerfasst: 04.10.2004 07:49
von Toni
Hallo Achim,

ja, finde diese Webseite auch nicht schlecht. :wink:

Uebrigens gibt es von BMW auch einen offiziellen WEBETK. Leider erhaelt man als Privatperson keine komplette Zugangberechtigung, sondern nur fuer einen kleinen Teil. Dieser umfasst den "historischen" ETK. Da ist aber der Z3 noch nicht aufgefuehrt.

https://www.parts.bmwgroup.com/_deutsch/index.htm


Gruss Toni

BeitragVerfasst: 24.10.2004 00:34
von gagsi
Danke für den Bericht, werde bald die gleiche Reperatur vornehmen.

Hätte nur noch eine Frage: Hab mal irgendwo gelesen dass beim Sitze rausnehmen auch diverse Stecker entfernt werden müssen. Einer dieser Stecker ist zu einem Airbag-Sensor im Sitz, nachdem dieser wieder eingesteckt ist, leuchtet anscheinend die Warnlampe zum Airbag ständig auf... kannst du mir sagen ob da was dran ist oder hattest du keine Probleme damit?

Merci!

gagsi

BeitragVerfasst: 24.10.2004 01:16
von Toni
Hallo gagsi,

damit hinterher keine Airbaglampe leuchtet, solltest du als erstes die Batterie (Minuspol) abklemmen. Auch schon wegen dem Gurtstraffer.
Die Batterie klemmst du erst wieder an, wenn alle Kabelverbindungen wieder zusammengesteckt sind.

Der Beifahrersitz hat ja auch noch die Sitzbelegungserkennung drin. Es sind also pro Sitz 2-3 Stecker.
Am besten geht es wohl, wenn eine Person den Sitz - nach dem Losschrauben - vorkippt, und die andere Person die Stecker trennt. Ein bisschen Gefummel ist das schon.

Wuensche dir eine erfolgreiche Reparatur.

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 03.12.2004 12:05
von gagsi
Es hat geklappt! Es war zwar nicht so wie bei gewissen anderen Leuten das der erste Sitz ne halbe Stunde dauerte und der zweite nur noch 5 min... bei mir waren es eher 1 ein halb Stunden für den ersten und ne halbe Stunde für den Zweiten... kommt auch daher das ich bei jeder neuen Schraube die sich mir präsentierte zuerst den dazu passenden Schraubenzieher suchen musste... :lol:

Aber es wird nicht mehr gewackelt in den nächsten paar Monaten und Jahren (?).

Merci für eure Hilfe! Hätte ohne euch wohl fett Kohle liegen lassen!

gagsi

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

BeitragVerfasst: 03.12.2004 17:51
von beauceron
Toni hat geschrieben:http://rust.mine.nu/bmw/showparts.do?model=CJ11&mospid=45747&prod=19970700&btnr=52_0807&hg=52&fg=10


hallo toni,

der link ist absolut super, nur schlecht dass ich kein english kann.
aber zum bilder anschauen gehts auch.

Link ist tot.

BeitragVerfasst: 11.01.2005 15:43
von Alfanta
Hallo,

ich bin seit heute Besitzer eines 99 er Z3M Roadster, und hätte ihn beinahe wegen der Wackelsitze nicht genommen. Nun bin ich aber froh, das dies wohl ein häufiger und bekannter Fehler der Z3´s ist und ich das Auto genommen habe.Ich hatte schon Bauchschmerzen ob die Km stimmen. (44 tkm) . Ich will aber das Wackeln unbedingt abstellen, leider ist der Link tot. Bitte um Hife.

Schöne Grüße und Trokenes Wetter

BeitragVerfasst: 12.01.2005 08:47
von Toni
Hallo Alfanta,

der Link im ersten Beitrag geht wieder. Leider ist diese Seite ab und zu down.

Wichtiger ist aber die Beschreibung. Diese findest du unter Links (Tipps & Tricks) oder hier in einer ueberarbeiteten Version:

Z3 Wackelsitz reparieren

Gruss Toni

Past wieder

BeitragVerfasst: 15.01.2005 09:08
von Alfanta
Danke Toni,

Habe fertig.

Und es war ganz einfach.

Leider hatte ich nur die Anleitung mit den Gummis aufm Labtop mit in die Garage genommen, obwohl ich auch die Klipse mitbestellet hatte habe ich sich nicht gleich mit erneuert (wie auch, die Anleitung war schlieslich 10 meter weit weg aufm PC :roll: ). Die Sitze ruschen jetzt zwar schon nicht mehr vor und zurück aber eine leichte "Instabilitat" ist schon noch zuspüren. Mist. Ich muss wohl nochmal rann.

mfg