Seite 1 von 2

Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 08.03.2008 16:52
von FrankSC
Hallo,

ich habe mal eine etwas andere Gurtspangenreparatur. Vorab muß ich sagen, dass ich eingentlich auf Originalität setze, aber manchmal muß man etwas vom Weg abkommen.

Die Scheiben, die von hinten die Gurtspange halten sind M8 Sicherungsscheiben, es passt also ein M8 Gewindestift rein, den man gut verschrauben kann. In dem Gewindestift ist ein weiteres M4 Gewinde reingeschnitten. An der neuen Gurtspange müssen von hinten bündig die beiden Plastiknippel abgesägt werden. Weiterhin werden in die Gurtspange zwei Löcher mit einem Durchmesser von 4,2 mm gebohrt und schön gesenkt.
Das Ganze kann jetzt von oben auf die Gewindebolzen gesteckt werden und die Gurtspange mit einer M4 Senkkopfschraube mit den Bolzen verschraubt werden. Ich habe erstmal zwei kleine Gummistückchen von oben auf die Gurtspange geklebt, wenn ich viel Lust habe werde ich noch zu einem Smart-Repair Fuzzy fahren, der mir die Schraubenlöchern schön versteckt. Das Ganze kann bei eingebauten Sitz erfolgen.

Gruß Frank

Und wie bekomme ich das Bild rein?
Das Bild liegt in meiner Fotogalerie.

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 08.03.2008 18:20
von Rubi69
FrankSC hat geschrieben:Und wie bekomme ich das Bild rein?
Das Bild liegt in meiner Fotogalerie.


Wenn das Bild schon in deiner Fotogalerie ist, dann einfach den Link (unter dem das Bild gespeichert ist) in dein Beitrag kopieren und davor ein [img]und%20danch%20ein[/img] stellen


[ externes Bild ]

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 08.03.2008 18:22
von z3-780
Hallo Frank

Hast da ein sehr gute Alternative beschrieben,da man normal den Sitzbezug lösen muss um die Gurtführung zu wechseln.

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 08.03.2008 20:13
von ruppi
naja, da hätte ich aber mir die Stunde arbeit gemacht und es richtig von innen montiert. So problematisch ist das nun auch nicht :idea:

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 17.03.2008 17:46
von Rubi69
Als Ergänzung für die beschriebene Reparatur gibt es hier etwas mehr Bilder (allerdings nur in Englisch):

http://www.bimmerfest.com/forums/showpo ... &p=2358032

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 17.03.2008 22:28
von Red Angel
Hallo,
ich habe auch am Beifahrersitz die Gurtspange gebrochen und möchte
Franks Reparaturmethode anwenden.
Wo bekomme ich denn den M 8 Gewindestift, das M 4 Gewinde und die
M 4 Senkkopfschraube her?
Wie ist die Teile-Nr.für die Gurtspange Beifahrerseite?
Und brauche ich sonst noch weitere Teile?
Und wie krieg ich die alte Spange ab?

Danke für Eure Geduld und Rat.

Jürgen

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 17.03.2008 22:41
von z3-780
Hallo Jürgen

Gewindestange gibts m-weise im Baumarkt,billiger ist es M8 Schrauben mit langem Gewinde zu kaufen.
Das Gewinde schneidest Du auf benötigte Länge ab,bohrst ein 4,3m/m Loch ins Gewindestück und schneidest M4 hinein.
Aber die Teile+Wendeisen ist teuer.Besser und einfacher wäre es einen Bekannten zuhaben,der das nötige Werkzeug hat.
Oder kommst nach Moers und ich helfe Dir.

Die Teile für die Gurtführung bekommste beim :sunny: :bmw: die haben die Teilenummer.

Gruß Hans :thumpsup: :sunny:

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 18.03.2008 17:17
von AndiS
Hallo Hans,

habe ich da was falsch verstanden :?: Ein Loch mit dem Durchmesser 4,3 mm bohren und dann ein M4 Gewinde reinschneiden? Das kann doch nicht funktionieren. Bei M4 muß das Kernloch einen Durchmesser von 3,2 mm haben.

Gruß
Andi :D

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 18.03.2008 17:37
von uwe-333
AndiS hat geschrieben:Hallo Hans,

habe ich da was falsch verstanden :?: Ein Loch mit dem Durchmesser 4,3 mm bohren und dann ein M4 Gewinde reinschneiden? Das kann doch nicht funktionieren. Bei M4 muß das Kernloch einen Durchmesser von 3,2 mm haben.

Gruß
Andi :D


Ich hab das immer mit 3,3mm gemacht ... hat bestimmt nur der Tippfehlerteufel zugeschlagen :P

Re: Gurtspangenreparatur mal anders

BeitragVerfasst: 18.03.2008 18:50
von z3-780
AndiS hat geschrieben:Hallo Hans,

habe ich da was falsch verstanden :?: Ein Loch mit dem Durchmesser 4,3 mm bohren und dann ein M4 Gewinde reinschneiden? Das kann doch nicht funktionieren. Bei M4 muß das Kernloch einen Durchmesser von 3,2 mm haben.

Gruß
Andi :D


Hast natürlich recht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! meinte ich doch auch,denk dran 2 Figer-User :oops: :oops: :roll:

Danke das Du aufgepasst hast :2thumpsup: