Fensterheber hackeln irgendwie!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fensterheber hackeln irgendwie!

Beitragvon postda » 12.09.2004 15:58

Hi Folks!

Habe da ein Problem. Meine elekt. Fensterheber hackeln, oder quälen sich irgendwie bei "absenken". Erst geht es ganz langsam, dann, wenn das Fenster weiter in der Tür verschindet, geht es schneller. Und irgendwie habe ich den Einrduck, dass die Motoren sich bei Absenken des Fensters quälen und anstrengen. WO hackt es da? Was kann ich dagegen tun? Habe schon mal probiert die Führungsschine zu "fetten", damit es leichtläufiger geht, aber nix hilft? Kann mir da jmd. nen Tip geben?

Hoch gehen sie problemlos. Übrigens: Das Prob. habe ich bei beiden Seiten gleich !!

Thanx schon mal ... Gruß Marc
postda
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert: 12.09.2004 15:54

Z3 roadster 1.9i (2001)
  

Beitragvon feric » 12.09.2004 20:55

Hallo,

ich habe auch das gleiche Probelm...

Ich habe vermutet, dass evtl. die Dichtungen in den Türen
aussen und innen sehr trocken und spröde sind (zumindest aussen)
Evtl. liegt das daran?

Auch ich wäre an Meinungen bzw. Wissensvermittlung interessiert :D
feric
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 60
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 17.08.2004 17:19
Wohnort: Duisburg

  

Beitragvon TTKILLER » 13.09.2004 18:37

HY!

Als ich meinen Zetti von meiner BMW Niederlassung kaufte, hab ich ebenfalls dieses Problem entdeckt, es klackte beim Hochfahren und ging auch zäh. Aber nur die Fahrerseite.
Da man ja einen guten Service von BMW bekommt, haben die das auch repariert.
Aber leider kann ich kein eAuskunft darüber geben was die da hergerichtet haben.
Ich kann euch nur sagen was auf der Reparatur-Liste stand:
"Abdichtung Windlauf vorn ab- und anbauen / ersetzen
111,64.- + 48,24.-"

Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, nur, dass es jetzt wie geschmiert läuft :wink:
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Beitragvon feric » 14.09.2004 09:00

:D Danke für die Antwort :D

Leider ist das, genau das, was ich befürchtet hatte :shock:
160 Tacken pro Tür/Fenster...

*seufz*
Ich glaube, ich schmier' mal Butter auf die Dichtungen :twisted:
Vielleicht hilft's ja :wink:
feric
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 60
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 17.08.2004 17:19
Wohnort: Duisburg

  

Beitragvon Cold » 27.09.2004 13:57

Bei mir gab es das selbe Problem auch von Anfang an auf der Fahrerseite. Bei der Einfahrinspektion habe ich BMW darauf hingewiesen, dort hielt man es aber für normal, daß der Fensterheber sichtlich mühe hatte. Naja, nach 3 Jahren war es dann diesen Sommer soweit, Führung gebrochen, Ein Teil der Befestigung für die Führung musste sogar geschweisst werden.
Interessanterweise kostete mich der komplette Austausch der Fensterheber nur 150 Euro inkl. Arbeitszeit, was mich zwar irgendwo versöhnlich stimmte, aber die Politik aller BMW-Händler bei denen ich war, zu behaupten der jeweilige Defekt/Mangel sei normal (bei mir schlecht schliessendes Handschuhfach, schlecht schliessender Kofferraum und Motorhaube, Heizung kennt nur heiß und kalt) ist das unschöne Kapitel meiner Liebe zu meinem Baby.
Ach ja, nach dem Einbau funktioniert der Fensterheber zwar besser als der alte jemals funktioniert hat, aber beim Herunterfahren hört man schon, daß sich wieder etwas verwindet, ich nehme an, daß schlampige Fertigung der Aufnahmen für die Führungen dafür verantwortlich ist und das Problem bei betroffenen Fahrzeugen wohl immer wieder autreten wird.
Cold
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 86
Themen: 2
Registriert: 27.09.2004 13:42
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   



  

Beitragvon Biggy2808 » 10.10.2004 21:37

Hallo zusammen,


das haken der Fensterheber kommt meist aus den Schiebestücken die zur Fensterscheibe führen. Leider ist es so, das bei der Montage an Fett gespart wurde. Das heißt Türverkleidung abbauen und nachfetten. Dieses sollte in den meisten Fällen helfen.
Bei der Gelegenheit sollten auch gleich alle Mutter vom Fensterheber nachgezogen werden, da auch da geschluddert wurde.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Biggy2808
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 15
Registriert: 25.04.2004 22:26
Wohnort: Preußisch Oldendorf


   



  

Beitragvon Baum1 » 11.10.2004 12:50

Hallo alle zusammen,
meistens genügt es, wenn man mit der Scheibe runterfährt und mit einem guten Silikonspray in die Führungsschächte reinsprüht.
Funktionieren meistens dann wie neu!

Schöne Grüsse aus Wien!
Baum1
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2004 08:49
Wohnort: Neuhaus in der Wart

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

schwergängige Fensterheber

Beitragvon woller1 » 17.10.2004 14:51

Hallo zusammen,

erst mal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich konstruktiv an diesem Forum beteiligen! Habe meinen Z3 1,9i seit einem halben Jahr und hatte schon das eine oder andere kleine Problemchen, Gott sei dank nichts größeres. Hier im Forum habe ich echt super Tips gefunden, die mir wahnsinnig Zeit und Geld gespart haben, Danke an alle!

Jetzt zu den Fensterhebern:
Hatte das Problem dass sich das Fenster auf der Fahrerseite beim Versenken der Scheibe gegen Ende hin sehr schwer tat. Die Scheibe wurde auch nicht ganz versenkt, sie blieb immer ca. 1 cm. über der Türkante stehen. Auch hatte ich das Gefühl dass sich der Motor echt quälen muss, um die Scheibe überhaupt so weit runterzubekommen. Hab
dann die ganze Türverkleidung samt Folie usw. abgebaut. Wär aber nicht nötig gewesen, wie sich im Nachhinein rausgestellt hat.
Ich hab einfach die Schrauben, welche die beiden Scheibenführungen am unteren Ende fixieren, etwas gelöst, so dass die Führungen etwas Spiel haben (die beiden Schrauben befinden sich an der Unterseite der Tür!). Dann ging die Scheibe wie geschmiert rauf und runter. Hab dann die Scheibe runtergefahren und in dieser Stellung die Schrauben wieder angezogen. Seitdem läuft´s wieder prima. :D

Viel Spaß beim selbst ausprobieren!

Gruß Jens
woller1
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2004 14:39
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 1.9i (1997)
  

Re: schwergängige Fensterheber

Beitragvon Holgi1972 » 19.11.2004 15:07

Na sowas, anscheinend gibts wirklich immer die gleichen Probleme. Bei mir geht das Fenster auch ganz schwerfällig runter, bleibt teilweise ganz stehen. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass es im Sommer besser ging als jetzt, wo es kalt ist. Ist dummerweise die Fahrerseite und ich muss jeden Tag ins Parkhaus, bis ich da immer an die Karte komme ohne das Fenster zu senken.......


Ich hab einfach die Schrauben, welche die beiden Scheibenführungen am unteren Ende fixieren, etwas gelöst, so dass die Führungen etwas Spiel haben (die beiden Schrauben befinden sich an der Unterseite der Tür!). Dann ging die Scheibe wie geschmiert rauf und runter. Hab dann die Scheibe runtergefahren und in dieser Stellung die Schrauben wieder angezogen. Seitdem läuft´s wieder prima.

Kannst Du das nochmal etwas genauer für "Blöde" beschreiben??? Will das mal probieren :shock:

Viel Spaß beim selbst ausprobieren!

Gruß Jens[/quote]
Holgi1972
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 19.11.2004 14:48

Z3 roadster 1.8 (1999)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x