Bordcomputer nachrüsten - Erfahrungen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bordcomputer nachrüsten - Erfahrungen?

Beitragvon thomas7070 » 06.12.2003 13:33

Hallo,

ich möchte an meinem BMW Z3 (Bj. 2002) einen Bordcomputer nachrüsten. Die runde Analoguhr wird dann durch den Bordcomputer ersetzt... Hat jemand Erfahrungen mit dem Nachrüsten? Was muss insgesammt ausgegeben werden? Wie gestaltet sich der Einbau?
Für eure Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus.

MFG
Thomas
thomas7070
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 06.12.2003 13:24

  

Beitragvon Toni » 08.12.2003 11:36

Hallo Thomas,

das Kabel fuer den BC liegt bereits in jedem Z3.

Du benoetigst den BC, einen neuen Blinkerhebel (fuer die Steuerung) und den Temperaturfuehler (falls unbedingt erwuenscht).

Die Preise fuer das Material und evtl. den Einbau solltest du
beim freundlichen BMW-Haendler erfragen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Gernot » 16.12.2003 09:33

auf den bc kann man im z3 ruhig verzichten. zumal man ihn bei offenen fahrten so gut wie nicht ablesen kann. wenn dann noch dazu das licht eingeschaltet wird, ist er noch dunkler. irgendwie hat man sich da bei bmw nicht viel gedanken gemacht und den typischen e36 bc eingebaut ohne rücksicht auf verluste.
Gernot
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 66
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 24.07.2003 11:30
Wohnort: Österreich

  

Beitragvon Pink-Sunshine » 23.12.2003 15:26

Hallo,
also ob man einen BC braucht muß jeder selber wissen. Der gesammte Umbau kostet ca 200 Euro, also nicht ganz wenig. Das schwierigste ist den neuen Lenkstockhebel nachzurüsten, da dazu das Lenkrad mit Airbag abgebaut werden muß(also wohl in der Werkstatt). Und den Bordcomputer im Facelift einzubauen ist auch nicht ganz einfach, da dazu die ganze Mittelkonsole ausgebaut werden muß(aber so schwer ist es auch nicht). Beim VorFacelift war das viel einfacher, da konnte man die Uhr nach vorne rausnehmen. Man kann unter Umständen sogar einen BC aus einen Vorfacelift nehmen(die kriegt man gebraucht recht günstig), das weiß ich nur nicht genau, da ich jetzt nicht weiß wie die Uhr im Facelift aussieht(beide BC sind gleuch, nur das Facelift hat vorne ne andere Halterung). Falls du noch Fragen haben solltest kannst du mir ja mailen.
MFG
Oliver
Pink-Sunshine
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 16.11.2003 11:29

  

Beitragvon atiz » 11.11.2004 16:44

@Thomas:

Hast Du den BC nachgerüstet? Warst Du erfolgreich? Probleme? Kosten?

Danke für Infos

atiz
atiz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 111
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 24.06.2004 16:50
Wohnort: Freilassing

Z3 roadster 2.2i (2000)
  

Beitragvon TTKILLER » 12.11.2004 01:39

Wer hat denn einen Bordcomputer für mein Nicht-Facelift-Modell?

Wenn die Kabel für den BC ja schon verlegt sind und ich nur den Spritverbrauch, bzw. die voraussichtliche Entfernung wissen will, brauch ich keine zusätzlichen Kabel?

Hier sind doch sicher welche, die nebenbei auch manuell nachrechnen wie viel der Zetti braucht, also:
Rechnet der BC dann auch das richtige aus,
oder zeigt der nur das an, was er will???
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 12.11.2004 07:23

Hallo TTkiller,

gehöre wohl zur Gruppe der Benzinschreiber, habe aber u.a. deshalb keinen BC. Herrschende Meinung ist aber, dass der Bordcomputer standardmässig ca. 0,5L zu wenig anzeigt. Dabei scheint es egal zu sein, um welches Modell oder Motorisierung es handelt. Habe aber dazu selber noch keine Untersuchung durchgeführt :wink: .

Du weisst, dass Du Dir die Daten wie Verbrauch etc. auch ohne den BC im Display Deiner Instrumentenkombi anzeigen lassen kannst?

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon TTKILLER » 12.11.2004 10:10

"Du weisst, dass Du Dir die Daten wie Verbrauch etc. auch ohne den BC im Display Deiner Instrumentenkombi anzeigen lassen kannst?"

Ne weiß ich nicht!

Wie soll das denn gehen???
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 12.11.2004 11:20

Hallo TTKiller,

sorry für mein blödes Posting. Hätte ja anstatt der Frage gleich die Löung posten können. Das Ganze funktioniert, ob Du einen BC hast oder nicht.

Ok, mach ich aber wieder gut. Toni hat das Ganze auch irgendwo als Tipp auf der Seite abgelegt, aber ich finde es gerade nicht. Deshalb habe ich den Text aus einem früheren Posting einfach herauskopiert:

****
Tageskilometer Reset Knopf drücken und Zündschlüssel auf Stellung 2 oder weiter stellen. Bzw. wenn Zündschlüssel schon auf Stellung 2 bzw. Motor schon an, dann nur den Restknopf drücken . So lange warten, bis im Display "test 1. " steht :

Ihr seit jetzt in Menü 1. Normalerweise kann man sich nur Menü 1 und 2 ansehen, die anderen Menüs sind gesperrt. Um die anderen Menüs zu entsperren müsst ihr zu Menü 19 wechseln. Ausgehend von obiger Situation also sobald "test 1." erscheint, Knopf loslassen und so oft drücken, bis ihr zu Menü 19 kommt, dann den Knopf ganz loslassen. Seit ihr zu weit, dann entsprechend weiter drücken bis ihr wieder bei 19 ankommt.

Die Anzeige wechselt ständig zwischen "L OFF" und "L ON" hin und her, entsperren kann man die anderen Menüs indem man, sobald "L OFF" erscheint den Restknopf drückt:

Direkt danach den Resetknopf so oft drücken bis man in das Menü kommt, in das man möchte.

Achtung ! :

Es mag zwar ganz interessant klingen während der Fahrt in das ein oder andere Menü zu wechseln, aber das ganze kann schon zum gewagten Unterfangen werden, da man durch die 'bescheidene' Bedienung extremstens vom Verkehr auf der Straße abgelenkt wird und auch durch das Lenkrad greifen muss. Also bitte anhalten und dann die Einstellungen vornehmen.

Übersicht über die einzelnen Menüs:

1.0 Fahrgestellnummer
1.1 K-Zahl Tacho
1.2 Teilenummer
1.3 Codier-,Diagnose-,Busindex
1.4 Herstelldatum Kalenderwoche/Jahr
1.5 Hard- und Softwarestand
1.6 Einspritzstatus-Zylinderzahl-Motorfaktor
2.0 Kombisystemtest (LED'S etc.)
3.0 ServiceIntervall Grundlage der Berechnung in Liter
3.1 Anzahl der Tage bis zur Zeitinspektion

4.0 Momentanverbrauch in l/100km Anzeige z.B.0154=15,4l
4.1 Verbrauch in l/h

5.0 Reichweitenverbrauch in l/100km
5.1 Reichweite momentan in km

6.0 Tankinhalt gemittelt z.B. 123321=12,3links 32,1 rechts
6.1 Tankinhalt gesamt
6.2 Anzeigewert an der Tankuhr und letzte Zahl wenn
1= beide Geber ok 2= Ein Geber defekt 3= ti Signal unplausibel=keine Anzeige

7.0 Aktuelle Kühlmitteltemperatur in °C
7.1 Aktuelle Aussentemperatur in °C
7.2 Aktuelle Drehzahl Motor (U/min)
7.3 Aktuelle Geschwindigkeit (km/h)

8.0 Hexadezimale Darstellung der Werte von 7.0 bis 7.3

9.0 Bordnetzspannung in Volt
(z.b. 117 = 11,7 V)
Hinweis : Ob die Batterie O.K ist sieht man natürlich auch an dem "Magic Eye" an der Batterie selbst.

10.0 Ländercodierung

11.0 Einheitencodierung

12.0 Nicht belegt

13.0 Test der Hupe

14.0-14.4 Fehlerspeicher bei 000000 kein Fehler gespeichert

15.0 - 18.0 nicht belegt

19.0 Ent-/Verriegelung der Testfunktionen 3-20
Anzeige springt im Sek. Rhytmus von L_on auf L_off
Entriegeln: Bei Anzeige L-off Taste drücken
Verriegeln: Nach Verlassen der Testfunktionen erfolgt dies automatisch
(Siehe zusätzl. Beschreibung oben)

20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
Formel für Korrekturfaktor:
Angezeigter Verbr. X 1000 / Ermittelter Verbrauch = Faktor
Durch Druck auf die Kombitaste beginnt der Einstellvorgang der Einerstellen
Zahlen beginnen von 0-9 zu wechseln wenn die richtige Zahl aufleuchtet Taste drücken
20.1 Einstellung der Zehnerstelle
20.2 Einstellung der 100 und 1000er Stelle
20.3 Speicherung und Anzeige des eingestellten Wertes

21.0 Software Reset (Wirkung wie Batterie abklemmen)
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon captainZ » 14.11.2004 13:11

Also bei mir war der BC drin ..... aber so nötig find ich ihn net ... benötige meistens nur die aussentemp. anzeige . Den rest find ich eh net so interessant :D naja muss jeder selber wissen :roll:
Benutzeravatar
captainZ
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 97
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 19.10.2004 21:20
Wohnort: Fassberg

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x