Seite 1 von 1

Tempomat nachrüsten II. Teil

BeitragVerfasst: 22.10.2007 23:55
von Zettifreund
Hallo Zettifreunde !

II. Teil zum Tempomat nachrüsten im Z 3 1,8 von 1996.
Vielen Dank erst mal an Toni und Ruby69 für die hilfreichen Tipps !
Habe jetzt mal genau recherchiert was beim 1,8 er benötigt wird, um ihn
ohne rechten Fuß laufen zu lasssen. (ist noch nicht ganz vollständig was die Lage der entsprechenden im Fahrzeug bereits verbauten Stecker betrifft)
1. Steuergerät Geschw.regelung BMW Artikel # 65711387625 324,00 Euro
2. Stellantrieb Geschw.regelung BMW Artikel # 65718369027 163,50 Euro
3. Halter Stellantrieb GRG BMW Artikel # 41148401744 2,35 Euro
4. Bowdenzug GRG BMW Artikel # 65718380079 12,50 Euro
5. Lager Gaskabelzug BMW Artikel # 13541747519 0,33 Euro
6. 3 Stück Sechskantmuttern für Halter Artikel# 65718372353 4,00 Euro
7. Kupplungsschalter BMW Artikel # 61318360421 9,00 Euro
8. Schalter GRG am Lenkrad BMW Artikel # 61318360926 54,90 Euro
9. Knopf GRG für Lenkstockhebel BMW Artikel # 61311390967 3,40 Euro

So, das sind alle Teile die benötigt werden ! Wichtig dabei ist zu wissen, daß der benötigte Zusatzkabelbaum vom Werk schon ab 07/96 Produktionsdatum im Fahrzeug verbaut wurde - lt. BMW !
Außerdem sind der Halter für das Steuergerät hinter dem Handschuhkasten und die Einrasthalterung für den Lenkstockhebel ebenfalls schon im Fahrzeug verbaut !
Also ist der Einbau von Steuergerät und Lenkstockhebel kinderleicht. habe beide Teile selber schon innerhalb von einer halben Stunde eingebaut ! Bei Fahrzeugen die vor 07/96 produziert wurden ist der Zusatzkabelbaum noch nicht verbaut und muß anhand der Einbauanleitung noch verbaut/verkabelt werden.
Mein Problem was ich aber jetzt noch habe, ist das ich die Stecker für die bereits von mir verbauten Geräte der GRG nicht finde- habe aber auch noch nicht genau gesucht ! Wer kann mir da helfen ? Das ist doch eine herausforderung oder ?
Wichtig wäre zu wissen wo der Anschlußstecker für den Stellantrieb liegt ! ? Habe den Stellantrieb schon eingebaut, benötige aber noch den Anschlußstecker- ist der unter dem Sicherungskasten ? JHabe wie bereits gesagt einen 1,8 M 43 Motor 4- zylinder.
PS: Das die benötigten Teile teuer sind, ist nicht abzustreiten, habe Sie aber für ein Appel und ein Ei von einem Kollegen bekommen, der seinen 3,0 ( ja da sind die selben Teile drin die auch in den 1,8 er passen !) zersägt hat.
Hoffe auf Hilfe und freue mich auf Antwort !
Zettifreund

Re: Tempomat nachrüsten II. Teil

BeitragVerfasst: 06.03.2010 18:54
von Abbakus
Hallo,
Ich bin ebenfalls dabei, einen Tempomaten in unseren Z3 Roadster mit M44-Motor (Prod. 20.10.1996 / EZ 02/1997) einzubauen.
Deshalb grabe ich einmal einen Bericht aus den Tiefen des Archives hervor..

Alle Teile (bis auf ein aufgeführtes Teil) kann ich anhand der aufgeführten Nummern identifizieren und diese Teile liegen mir bereits vor.

Aber:
Mittlerweile habe ich in der :bmw: NL vier verschiedene Halter für den Stellantrieb bestellt.
Unter der Nr. 41148401744 kommt mittlerweile ein völlig anders ausschauender Halter, der nur mittels Schablone und bohren von drei Löchern zwischen Federbeindom und Sicherungskasten verbaut werden kann.
Den benoetigten Halter hat BMW offenbar nicht mehr im Programm...

Kannst Du mir bitte bestätigen, dass dieser Halter 41148401744 zum Anbau des Stellantriebes am Luftfilterkastens gedacht ist oder ob Du ebenfalls mittels Schablone Löcher bohren musstest?

Falls gebohrt werden musste: Bist Du noch im Besitz der Schablone und könntest Du diese veröffentlichen?
Leider enthält die EBA https://www.z3-roadster-forum.de/forum/download/file.php?id=216 hier im Forum nicht die Seite 11 mit der abgebildeten Schablone, und bei BMW ist die EBA entfallen.

Vielen Dank im Voraus!

Re: Tempomat nachrüsten II. Teil

BeitragVerfasst: 07.03.2010 03:55
von Rubi69
Hallo,

Abbakus hat geschrieben:Kannst Du mir bitte bestätigen, dass dieser Halter 41148401744 zum Anbau des Stellantriebes am Luftfilterkastens gedacht ist oder ob Du ebenfalls mittels Schablone Löcher bohren musstest?

Der ursprüngliche Ersteller des Beitrages war seit fast2 1/2 Jahren nicht mehr im Forum eingeloggt. Die Wahrscheinlichkeit, dass er dir antworten wird, ist also eher gering (aber durchaus denkbar).
Du kannst deine Chancen erhöhen, indem du per PN versuchst Kontakt mit dem User aufzunimmst. Mit etwas Glück antwortet er dir.

Ach ja, alternativ könntest Du die Tempomatbesitzer der kein E-Gas-Z3s befragen (Fotos?), wie bei ihnen das Teil ab Werk aussieht.


Grüsse und viel Erfolg
Nico