Tempomat nachrüsten im 1,8 von 11/1996 ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tempomat nachrüsten im 1,8 von 11/1996 ?

Beitragvon Zettifreund » 20.10.2007 00:36

Hallo Zettifreunde !!

Bin jetzt neu hier, habe schon viele interessante Themen im Forum als Gast gelesen ! Finde diese Plattform toll !!

Habe seit 7 Jahren unser Schätzchen 1,8 von 11/1996- ein fehlerfreies Fahrzeug ! Bis auf Kleinigkeiten nichts dran gewesen, wird natürlich auch immer gepflegt.

Habe jetzt von einem Freund das Steuergerät und den Stellmotor für die Geschwindigkeitsregelung bekommen- stammen aus einem 3,0 Roadster der etwas verunfallt ist. Laut den Artikelnummern darauf sind das passende Teile für mein Fahrzeug (der Freundliche hat es geprüft).
Habe mir auch den Lenkstockhebel vom Freundlichen besorgt. Laut BMW
ist in meinem Fahrzeug der Zusatzkabelbaum schon verbaut !!- aber nun meine Frage an Euch Zettifreunde wo sind die entsprechenden Stecker verbaut um die ganzen Geräte anzuschließen ? Ich wollte nicht die Kabelstränge aufschneiden um die Stecker zu finden- muß ich das doch ?
Und wo ist der Anschlußstecker für den Stellmotor im Motorraum ? kann mir da jemand helfen ? BMW ist etwas ratlos ! er meint möglich wäre der Stecker im/unter dem Sicherungskasten ? weiß das jemand genauer ?

MfG
Zettifreund

[/b]
Zettifreund
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 3
Themen: 3
Registriert: 20.10.2007 00:00
Wohnort: Goslar

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Tempomat nachrüsten im 1,8 von 11/1996 ?

Beitragvon Toni » 21.10.2007 21:44

Hallo Zettifreund,

zu dem Thema empfehle ich folgende Links:

http://www.mallin.de/bmw_z3/z3_gra.htm

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic927.html

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Tempomat nachrüsten im 1,8 von 11/1996 ?

Beitragvon Rubi69 » 21.10.2007 23:37

Hallo & Willkommen:


Also spontan fällt mir so ein, dass unsere alten 4 Zylinder im Gegensatz zum 3,0er kein E-Gas haben.


Auch bei unseren "alten" 4-Zylindern ist die Nachrüstung eines Tempomats möglich, aber zum einem deutlich aufwendiger (Arbeitszeit) und wesentlich teurer (notwendige Teile). Da wir hier angeblich von rund 400-500 Euro für die notwendigen Teile bei BMW reden (habs selber nie überprüft), hat meines Wissens noch kein Fahrer diesen anscheinend aufwändigen Umbau in Angriff genommen bzw. sich bisher noch nicht in einem Z3-Forum geoutet. Aber vielleicht meldet sich jemand noch dazu.


Ich kann nicht einschätzen, welchen Teile du hast, aber von der Logik her müssten dir noch die sämtlichen Teile fehlen, die das fehlende E-Gas ausgleichen. Unser User ZZZven (alias Moista bei zroadster) hat dazu schon mal was geschrieben.


Ansonsten sollten dir die von Toni gepostete EBA und evtl. auch die Suchfunktion zu dem Thema von ZZZven (bzw. Moista) weiterhelfen.


Grüsse und viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x