Knartzende Gummidichtung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Knartzende Gummidichtung

Beitragvon combuschtel » 21.09.2007 10:54

So langsam geht mir das immer mehr auf die Nerven. Es geht um ein knartzendes Geräusch aus Richtung der Gummidichtungen auf der Fahrerseite zum Verdeck. Das Geräusch tritt schon bei kleinsten Unebenheiten, bzw. schon beim Beschleunigen auf. Ich hatte zum testen mal den Spannhaken des Verdecks um eine Windung verstellt, um mehr Zug aufzubauen, doch ohne Erfolg. Regelmäßig fette ich die Gummidichtungen mit einem Sonax-Stift ein, um diese geschmeidig zu halten. Eine kurze Zeit lang dachte ich, es wäre besser geworden, doch das war wohl nur die Hoffnung eine Lösung für das Problem gefunden zu haben. Es kann doch wohl nicht sein, dass sich mein Zetti so dermaßen beim Fahren verbiegt und so diese Geräusche hervorruft. Leider kann ich nicht immer offen fahren, ebenso drehe ich meine Anlage nicht immer auf Anschlag um mich von dem Geknartze abzulenken. ich hoffe auch nicht, dass ich es hier mit einer allgemeinen altersschwäche des fahrzeugs zu tun habe und das einfach so hinnehmen muss, evtl. hat einer von euch ja noch einen tipp was man dagegen tun könnte :?:
combuschtel
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 90
Themen: 15
Bilder: 31
Registriert: 27.01.2005 20:04
Wohnort: Ilsfeld

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Re: Knartzende Gummidichtung

Beitragvon Toni » 22.09.2007 23:36

Hallo combuschtel,

habe seit einiger Zeit auch regelmaessig dieses Knartzen der Verdeckdichtungen. Es bleibt auch bestehen, wenn ich die Fenster ein Stueck absenke. Liegt also allein an den Dichtungen.

Probiere doch mal eine andere Gummipflege und reibe die Dichtungen komplett ein. Am besten bei offenem Verdeck.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Knartzende Gummidichtung

Beitragvon combuschtel » 17.05.2008 09:45

Mir ist noch folgendes aufgefallen. Die Dachstrebe in der Mitte (Kopfhöhe) hat ein wenig Spiel, wenn man von unten nach oben drückt. Die anderen bleiben komplett starr. Durch dieses leichte Spiel kommt dann auch das knarzende Geräusch zustande. Jetzt weiss ich nicht, ob man an der Strebe etwas nachjustieren kann, doch dazu müsste erstmal der Dachhimmel innen weg und da weiss ich nicht wie umständlich das ist diesen abzunehmen. Ich gehe mal davon aus, dass das Spiel in der Strebe nicht normal ist.
combuschtel
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 90
Themen: 15
Bilder: 31
Registriert: 27.01.2005 20:04
Wohnort: Ilsfeld

Z3 roadster 1.9i (2001)

   
  

Re: Knartzende Gummidichtung

Beitragvon ibx » 19.05.2008 15:02

Die Dachstrebe in der Mitte (Kopfhöhe) hat ein wenig Spiel, wenn man von unten nach oben drückt

Das kann ich auch bestätigen, habe ich erst gestern gesehen.
Was ich noch gemerkt habe - wenn es regnet oder wenn ich aus der Waschanlage rausfahre es knarzt nicht so stark als wenn er trocken ist..
Ich habe schon die Dichtungen mit Silikonentferner behandelt (hat bei meinem 5er etwas gebracht) aber das Ergebnis (beim Z3) war gleich null.
Soll ich die Dichtungen mit Silikon schmieren oder mache ich die Sache damit nur noch schlimmer??
Oder soll ich einfach die Dichtungen austauschen lassen?
Benutzeravatar
ibx
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 18
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 01.04.2008 20:42
Wohnort: Stadthagen / Den Haag

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Knartzende Gummidichtung

Beitragvon zettdrei11 » 19.05.2008 15:46

Auch bei meinem Zett geht es langsam los, regelmässige Pflege mit Siliconspray, langsam glaube ich ab einem gewissen Alter eines Zett muss man damit leben.
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x