Seite 1 von 3

Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 11.08.2007 21:10
von pizzol
Hallo Miteinander.

Seit neustem darf der Z3 nicht mehr mit offenen Scheiben in unserer Garage geparkt werden. Verbot von meiner Frau, eine Spinne in Innenraum überraschte Sie auf der Autobahn. :o

So far so good, nur ist halt morgens beim Einsteigen ein nicht so frischer Odeur im Innenraum.

Ich dachte an eine Febreze-Sprühaktion im Innenraum.

Ist Febreze geruchsneutral oder doch leicht parfumisiert?
Da gibt's ja mehre Sorten von diesem Geruchsneutralisierer, was für eine Sorte nehme ich da?

Re: Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 13.08.2007 09:41
von Finki
Febreeze hat einen Eigengeruch, je nach Sorte, welche Du verwendest. Gibt ja das "nur geruchsübertönende" das ist etwas stärker und das "antibakterielle" das ist etwas schwächer im Duft.

Verliert sich aber sehr schnell.

Das Geschnupper dürfte aus Deinen Sitzen kommen und liegt entweder an Deinem kernigen Männerschweiß (hier: "antibakteriell" einsetzen!) oder an im Wagen vorhandener Restfeuchte, welche sich dann eher im Teppich bzw. der Verkleidung aufhält.

Ich hatte dieses Problem bereits in meinem Pampersbomber (Passat Variant) aus dem ich dann regelmäßig die Sitze rausgenommen und mit Chlorix gewässert.

Obacht bei Ledersitzen:

Febreeze kann die Lederfarbe angreifen / verändern. Haste dann Straußengemächt-Sprenkelleder.

Ist Geschmackssache.

Re: Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 13.08.2007 09:48
von Finki
Ach so, Nachtrag:

Bevor Du aus lauter Verzweiflung zu so einem Perverso-Wunderbaum greifst, der zwar nicht das Leder aber die Großhirnrinde der Insassen angreift:

Sprühe lieber mal die Teppichverkleidungen satt mit Febreeze ein und laß das Ganze bei geschlossenem Equipment in der Sonne 3-4 Stunden vor sich hin garen. Hutablage nicht vergessen, ist ein bakterieller Hort der Fröhlichkeit...

Danach ist das Zeug dann auch ins Leder geköchelt OHNE Flecken zu machen.

Danach dann aber guuuuut lüften und trocknen lassen.

Die Flusensiebe (Tppiche) kannst Du übrigens entspannt der Waschmaschine überantworten. Nach derartiger Verwöhnpflege wirken diese (und Dein Wagen) wie frisch aus Hugh Hefners Duschtempel.

Re: Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 13.08.2007 09:59
von BjörnZ3
Ich rate von Febreze ab. Wie viele andere Mittelchen dieser Art entfernt es Gerüche nicht, sondern überdeckt sie lediglich - daher auch die etwas ölige Konsistenz und der (mehr oder weniger starke) Eigengeruch.

Die einzige Möglichkeit, Gerüche nachhaltig aus dem Innenraum zu entfernen, ist eine Ionisierung des Innenraums. Das erfordert aber besonderes Gerät und dauert eine Weile. Ein guter Kzf-Aufbereiter kann da sicher weiterhelfen.

Alternativ kann man aber auch zunächst die guten alten Hausrezepte auf Wirksamkeit testen: frisch gemahlenen Kaffee auf einem Teller über Nacht im Auto lassen etc.

Re: Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 13.08.2007 10:04
von InXS
:shock: :shock: :shock: :lol: :lol: :lol:

Ich nehme ein einfaches Haushaltsmittel für Stoffe

Essig ....

bindet den Geruch sehr gut.

Lederpflege natürlich nicht damit ...

Ansonsten finde es erfrischend, das Finki wieder mal da ist ....


Gruß

Marion

Re: Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 13.08.2007 10:06
von z3hexe
Alternativ kann man aber auch zunächst die guten alten Hausrezepte auf Wirksamkeit testen: frisch gemahlenen Kaffee auf einem Teller über Nacht im Auto lassen etc.

Hi Björn!
Du nimmst mir Worte aus'm Mund, war gerade dabei diesen Tipp niederzuschreiben zuwollen und las aber dein Post.

GruzZz
M.

Re: Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 13.08.2007 10:10
von Finki
Ich erweitere um:

Eine Schale Salz aufstellen, um Feuchtigkeit zu binden.

Hinweis zum Kaffee: klappt bei vielen aber nicht bei allen Gerüchen.
Schweiß z.B. läßt sich durch Kaffee nicht vertilgen.

Ich z.B. schwitze von Kaffee oft noch mehr...
:pssst:


Da Schweiß(geruch) besonders in Kunstfasern (Polster, Teppich) hartnäckig haftet, empfiehlt sich desinfektiöse Behandlung. Hier kann der Blumensprüher mit Essigwasser oder einem aufgelösten antibakteriellem Waschtab (z.B. von Schlecker) Wunder wirken.
Oder eben Febreeze ANTIBAKTERIELL.

Und: ja, Du hast Recht: das Zeug ist etwas ölig (wie jeder Weichspüler z.B. auch) damit es besser an der (Kunst)Faser haftet. Und ja, es "überdeckt" den Duft. Aber: es hat eben auch desinfizierende Inhaltsstoffe welche gut ihre Wirkung tun.

Eine Pulle Febreeze (es gibt auch alternative Produkte z.B. TRIKS von DOMAL) kostet einen Bruchteil der Ionisierung.
Und die kann - besonders, wenn man heftig vor sich hin schwitzt im Fieber der Leidenschaft (im Z3 mehr die FAHR- im Passat mehr andere...) häufige Wiederholung erfordern.

Baumwoll-Sitzbezüge für den Z3

BeitragVerfasst: 13.08.2007 10:35
von Finki
Übrigens hab ich ja inzwischen die Sitzbezüge aus dem US-Ebay bekommen.

Die lassen sich klasse waschen und damit entmüffeln...
:roll:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0135628350

Re: Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 18.08.2007 09:09
von Stuhli
In diversen Baumärkten gibt es Luftentfeuchter in vielen Grössen.
Für den Inneraum hab ich mir so nen kleinen, etwa apfelgrossen Entfeuchter geholt, der auch noch leicht einen Duft verströmt (Apfel ist recht dezent). Die Teile riechen (stinken) nicht so stark wie Duftbäumchen etc. und entfeuchten zusätzlich noch.

Zu den Hausmitteln kann ich neben Kaffee noch nen ausgeschnittenen Apfel empfehlen, den man über Nacht im Auto verteilt oder was sehr gut gegen Geruch wirkt ist nen halben bis nen Liter heisse Milch im Auto kalt werden lassen, was aber den Innenraum durch den Dampf leicht anfeuchtet.

Wie gesagt...ich fahre mit den kleinen Luftentfeuchtern am Besten.

Stuhli

Re: Febreze Eigengeruch.

BeitragVerfasst: 18.08.2007 12:06
von horst-rolf
Und noch nen Tipp:

Ein Fettfleck wird wie neu - wenn man ihn
ab und zu mit Butter bestreicht............