Seite 1 von 5

Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvoll?!

BeitragVerfasst: 15.03.2007 16:58
von Mr.V
Hallo liebe Zetti-Gemeinde!

Ich möchte mein Anliegen mit der von Toni erstellten Umfrage beginnen:

Wieviele Z3 roadster haben Sportsitze ?

Ja, ich habe Sportsitze 60% [ 78 ]
Nein, ich habe keine Sportsitze 39% [ 51 ]

Stimmen insgesamt : 129

Laut Umfrage haben knapp 40% der Z3ver die "normalen" Sitze verbaut.

Mein Anliegen :mrgreen: :

Ich bin richtig unzufrieden mit der Serienbestuhlung, sie bieten keinen Seitenhalt und sind absolut unbequem. :? :thumpsdown:

In einem Sportsitz habe ich schon gesessen (danke Axel :mrgreen: ) Erster Eindruck: Er bietet wohl den nötigen Seitenhalt, aber wie sieht es mit dem Langstreckenkomfort aus (jetzt mal ganz von den "Klebesitzen" abgesehen :mrgreen: :pssst: )
Für meinen Geschmack gefallen mir die Bestuhlung im e46 sehr gut (hallo Werner :wink: ) Sie sind angenehme auch im Lendenwirbelbereich und die Kopfstütze ist urbequem, wo man im Zetti beim Anlehnen nur ein "Brett hinterm Kopf" verspürt. :mrgreen: :pssst: Natürlich gibt es auch Schalensitze für den Zetti und einige werden jetzt sagen, dass sie keinen/wenig Komfort brauchen im Zetti, weil er ein Spaß-Auto ist.

Da ich aber NUR meinen Zetti habe und ich 365 Tage damit auch unterwegs bin, würde ich gerne einmal ein paar Erfahrungen von euch hören... :) :2thumpsup:

Hat vielleicht jemand ganz andere Sitze in seinem Zetti verbaut?! Habe mir auch schon welche von König angeguckt, allerdings haben diese eckige Kopfstützen, was wahrscheinlich eher nicht in den Zetti passt :?:

Kann man vielleicht die alten Sitze aufpolstern lassen?! Meint ihr, das lohnt sich?! Vielleicht auch die Kopfstütze?! :mrgreen:

Freue mich jetzt schon auf eure zahlreichen Antworten und Lösungsvorschlägen! :2thumpsup:

Liebe GrüZZZe

Volker

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 15.03.2007 20:59
von Troy
Hallo Volker,

also ich hab auch nur die normalen Sitze drinn aber ich kann deine Meinung nicht teilen. Find die Sitze eigentlich OK. Der Seitenhalt lässt zwar bei zügiger Fahrt wirklich zu wünschen übrig, aber da kann ich drüber hinwegsehen.

Falls dich meine Meinung interessiert, dann solltest du deine Sitze gegen org. Sportsitze des ZZZ tauschen aber keine aus dem Tuningzubehör. Diese werden optisch nie so gut zum ZZZ passen.

Gruß

Michael

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 15.03.2007 21:20
von bärchen
Hallo Volker,

ein Freund von mir hat seine Sitze, Golf RS 32, vom Sattler mit Gelkissen aufpolstern und neu nach seinen Geschmack beziehen lassen.
Bekannt ist diese Verfahrensweise aus der Bikerszene; da lassen etliche Biker ihre Sitzbänke so individuell an ihren "Allerwertesten" anpassen.

Ich denke, dass ein guter Sattler jenes locker hinbekommt und dich diesbezüglich gut beraten wird.

Viele Grüße
Rainer

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 15.03.2007 21:26
von Mr.V
Danke für eure Antworten, Jungzzz

@ Michael

Ich denke auch, Die Sitze müssten oben schon rund sein, aber wenn man z.B. die Kopfstütze kippen könnte...

@ Rainer

Genau, so eine Aufpolsterung hört sich nicht schlecht an, nicht unbedingt ein Sitzabdruck in Form meines Allerwertesten :lol: :lol: :lol: Aber ansonsten klingt das sehr interessant...
Nur fraglich, ob sich das preislich lohnt, wie lang das hält und ob es auch aussieht. :) :wink:

Schönen GruZZZ

Volker

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 15.03.2007 21:45
von Gixxerin
Hi Volker ,

ich finde die orginalen Sportsitze im Zetti sehr bequem . Meine übliche Strecke kann ich da ganz relaxt aushalten ( sprich mehere Stunden im Zetti ohne Pause zu sitzen ist kein Problem und das , obwohl ich rückenleidend bin :mrgreen: )

Die Kopfstütze hat mich allerdings noch nie gestört , denn ich habe meinen Kopf da nur sehr selten angelehnt ...

Dein normales Zettigestühl gegen Sportsitze zu tauschen , halte ich auch für wesentlich billiger als aufpolstern und neu beziehen . Außerdem kann ich mir das bei den normalen Sitzen auch optisch nicht recht vorstellen :roll:

Greetzzz Gabi :sunny:

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 15.03.2007 22:08
von Kryss
Hi @all,
Hi Volker,

ich hab die Sportsitze drin und finde den Sitzkomfort super. Der seitenhalt an den Beinen könnte zwar besser sein und die Wangen sind wohl allgemein die Schwachstellen (brüche!), aber meine sind jetzt 7 jahre alt und mir ist nichts dergleichen passiert.

Schau mal hier:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-r ... oennt.html

Dort hat sich jemand seine Z3 Sportsitze beim Sattler mit einer verstellbaren Lendenstütze ausstatten lassen. Vielleicht ja auch für Gabi interssant. Preis weiss ich jetzt nicht ,vielleicht stehts im Beitrag.

Ich bin sehr zufrieden mit den Sportsitzen, man fühlt sich wie in einem Jet :)

Gruß Chris

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 15.03.2007 22:18
von Gixxerin
Hi Chris ,

ist wirklich eine lustige Konstruktion , aber mich schreckt da diese Handpumpe ein wenig ab :shock:
Ansonsten sicher sehr angenehm :wink:

Greetzzz Gabi :sunny:

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 15.03.2007 22:36
von Mr.V
Hallo Gabi, Hallo Chris!

Ja, diesen thread kenne ich auch schon, auch ich muss sehr auf meinen Rücken achten, da ich sehr rückenlastig arbeite :arrow: Krankenträger :lol: :lol: :lol:
Die Blase ist mir auch sehr suspekt :shock: aber sicherlich eine gute Lordosenstütze. Opel (hallo Werner :mrgreen: ) und VW haben diese Einstelölung z.B. auch separat, finde ich persölnich SEHR angenehm. :thumpsup: Werde wohl um die Sportsitze nicht drum herum kommen. :mrgreen:
Den thread mit den Sitzpolsterbrüchen kenne ich auch, da kann man aber sicherlich dann sich immer noch einen basteln. :) :thumpsup:

Schönen GruZZZ und herzlichen Dank

Volker

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 16.03.2007 08:40
von Werner
Hallo,

da möchte ich mal als alter Mann auch was dazu sagen. Volker hat ja hier im Thread schon mehrmals darauf hingewiesen, dass ich in meinem 3er u.a. eine elektrisch verstellbare Lordosenstütze habe. Am Anfang war ich, ob der vielen Knöpfe :mrgreen: an dem Sitz total enthusiastisch. Die Ernüchterung folgte aber in der täglichen Praxis. Ich habe schon mehrere Bandscheibenvorfälle überwunden (alte Läuferkrankheit) und dachte, dass gerade die Lordosenstütze im Lendenbereich meine ständigen Kreuzschmerzen beim Fahren etwas lindern könnte. Aber so einfach ist das nicht. Stelle ich die Lordosenstütze "Lendenschonend" ein, hat man das Gefühl, dass man nicht im sondern vor dem Sitz sitzt :enraged:. Irgendiwe nicht bequem. Deshalb habe ich eine Einstellung gewählt, bei der ich eigentlich gar keine bräuchte :mrgreen: .

In unserem 1. Z3 hatten wir auch die Serienbestuhlung drin und ich war genauso zufrieden, wie jetzt mit den Sportsitzen. Meiner Meinung nach sind die Sportsitze nicht sehr viel bequemer, zumal ihnen im Gegensatz zu meinem 3er die verstellbare Oberschenkelauflage fehlt. Das einzige, was der Sportsitz mehr bietet ist der Seitenhalt und die vielleicht schönere Optik. Dafür aber umzurüsten, wäre mir wahrscheinlich zu aufwendig. Wegen der Optik würde ich die M-Sitze vorziehen (vielleicht bekomme ich doch noch Björn`s :mrgreen: ).

Re: Reisekomfort im Zetti - Umrüstung auf Sportsitze sinnvol

BeitragVerfasst: 16.03.2007 08:44
von BlueZetti
Hi Volker,

als LWS geplagter Mensch kenne ich diese von Dir zitierte Rückenstütze. Habe diese auf der BAT 2006 bei Roberto in seinem Z3 Coupé testen dürfen und muss sagen, dass das eine gute Idee ist. Optik ist dabei nebensächlich, hauptsache keine Schmerzen.

Für längere Touren lege ich mir ersatzweise oft ein Handtuch zwischen Sitz und Rücken. Ganz pragmatisch also. Ansonsten würde ich auf die Sportsitze im 3.0 nicht verzichten wollen. Ein Kollege aus dem Forum hat sich sogar extra M-Sitze in seinen Z4 eingebaut.

Wünsche Dir viel Erfolg.