Hallo Leute !
Wer die Größe und die Form des Innenspiegels noch immer als Fremdkörper empfindet sollte sich beeilen und den Spiegel vom Audi TT alt Bestellnr. 8N7 857 511 01C (auch Mercedes SLK alt, aber doppelter Preis) einbauen.
Der Spiegel fügt sich harmonischer in die Designlinie; er ist kleiner, sitzt höher und näher an der Scheibe, das Sichtfeld wird erheblich vergrößert (siehe Bild 1).
Hier eine kurze Bauanleitung für diejenigen mit Macherkenntnissen:
Der Serienspiegel wird durch eine Drehung um 45° nach links oder rechts abgeklickt. Es werden der Ring, die 3 M3 Senkschrauben und die 3 Federstahlstifte (Foto 2 unten)benötigt.
In den gestripten Audispiegel wird eine Al-Platte 10 bis 11 mm dick (Foto 2 Mitte) passend eingearbeitet, mittig mit einer 5 mm Senkbohrung versehen und mit einer Blechschraube in der spiegelseitigen Bohrung verschraubt (oder Gewinde schneiden und mit metrischer Schraube befestigen).
Der Ring wird nun aufgelegt und die untere Bohrung angezeichnet. 2,4 bis 2,5 mm bohren und Gewinde M3 schneiden, ausblasen, den Ring mit Senkschraube anschrauben. Weiter gehts mit Nr.2 ....., dann mit Nr.3, wobei 2+3 z.T. auf die Platte , z.T. in den Zinkdruckguss des Spiegelmaterials ragen (deshalb Aluminium wegen des ``Weichheitsgrades´´/ Bohrung könnte sonst verlaufen). Die Bohrungen nicht anders plazieren, weil die Nasen der Frontscheibenhalterung gfs. nicht mehr einrasten könnten.
Danach den Ring lösen, die 3 Federstifte in ihre Führungen legen, das Ganze auf den Spiegel schrauben, an die Scheibe klicken. Fertig!
Kosten anno 2000 DM 80,- / 2 Stunden Arbeit.
Grüße
Zumzet