Sicherer Ausbau Fahrerairbag 1.8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sicherer Ausbau Fahrerairbag 1.8

Beitragvon Baum1 » 07.02.2007 20:13

Hallo liebe Z3 Fahrer,
kann mir irgend jemand erklären wie man den Fahrerairbag bei einen 1.8 Bj: 98 sicher ausbaut.
Hab jetzt bei allen Foren nachgeschaut, aber eine genaue Beschreibung gibt es nicht.
Ich will nämlich das Lenkrad, dass schon ziemlich abgegriffen ist mit Lederfresh wieder wie neu machen.
Vielleicht findet jemand Zeit und kann mir eine Antwort(Anleitung) schreiben.
Danke im Voraus!

Ehrenfried(Baum1) :thumpsup:
Baum1
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2004 08:49
Wohnort: Neuhaus in der Wart

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: Sicherer Ausbau Fahrerairbag 1.8

Beitragvon Troy » 07.02.2007 20:20

Hallo Ehrenfried,

es gibt einen ganz einfachen Grund warum du keine Anleitungen dafür findest.
Es ist einfach zu gefährlich. Und zweitens dürfen Airbags nur von Fachwerkstätten aus- und eingebaut werden.

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Re: Sicherer Ausbau Fahrerairbag 1.8

Beitragvon Sundriller » 07.02.2007 20:59

Hallo Baum

Wenn du nur den Prallschutz vom Lenkrad abnehmen willst müsste das so funktionieren:
1) Batterie abklemmen. Damit nachher nicht die Airbaglampe aufleuchtet
2) Hinter den Prallschutz müssten zwei Schrauben sein die du lösen musst. Dann kannst du in der Regel den Prallschutz vom Lenkrad nehmen und vorsichtig den Airbagsteckerr lösen.

Während du den Stecker abgezogen hast, auf keinen Fall die Batterie anklemmen. Erst wieder wenn du den Prallschutz wieder eingebaut hast.

Ich hoffe du kommst damit weiter.
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Sicherer Ausbau Fahrerairbag 1.8

Beitragvon Baum1 » 07.02.2007 21:14

Hallo Christoph,
sind das Schrauben oder muss man da irgendwelche Halteplätchen verschieben?
Baum1
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 17
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2004 08:49
Wohnort: Neuhaus in der Wart

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: Sicherer Ausbau Fahrerairbag 1.8

Beitragvon Sundriller » 07.02.2007 21:18

Hallo Baum

Ich kenne es bislang nur mit Schrauben. So wars jedenfalls beim E36.Wohlgemerkt von hinten am Lenkrad.
Benutzeravatar
Sundriller
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 499
Themen: 28
Bilder: 18
Registriert: 09.04.2004 15:05
Wohnort: Emsdetten

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Sicherer Ausbau Fahrerairbag 1.8

Beitragvon Didi » 07.02.2007 23:47

Hallo Baum,

ich habe bei meinem ZZZ, Sportlenkrad, die farbige Kunststoffspeiche gegen Alu ausgetauscht. Dazu mußte ich ebenfalls die Airbageinheit entfernen.

Hab mich bei meinem freundlichen :bmw: mit einem E-Mechaniker unterhalten und der zeigte mir die Arbeitsanleitung auf dem PC.
Ich habs hinbekommen.
Die Airbageinheit rastet jedoch nur ein, ist also nicht geschraubt.
Hinten am Lenkrad ist im Bereich von ungefähr 10 und 14 Uhr eine Öffnung. Mit einem schmalen Schraubenzieher, den man hineinsteckt, kann man einen federnden Widerstand spüren.
Man drückt den Widerstand hinein und hebt dann links bzw. rechts oben die Einheit an.
Im unteren Bereich ist die Einheit nur eingehakt.
-Batterie nicht vergessen-
Würde dir empfehlen mit den Leuten von deiner Werkstatt zu reden, die lassen sich bestimmt in ihren PC sehen.


Gruß (blink)

Didi
Benutzeravatar
Didi
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 177
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 02.04.2004 23:02
Wohnort: Sonnenbühl

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x