Oldtimer Schaltknauf im Z3?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Oldtimer Schaltknauf im Z3?

Beitragvon jcneckel » 11.10.2006 19:01

Hi Leute,
habe jetzt schon die Forensuche bestimmt eine Stunde gequält konnte aber nichts finden.
Kam noch niemand auf die gleich Idee wie ich? *g*

Ich würde gern einen alten Schlatknauf aus einem BMW 02 in meinen Z3 machen, die waren aus Holz mit dem BMW Emblem auf dem Kopf.
Leider haben diese Schaltknäufe ein Gewinde und der Z3 ist ja zum ausfstecken.
Hat jemand in dieser Richtung schon Erfahrungen gemacht? Kann man da trixen, gibts Adapter?
Ich finde auch im Netz nicht wirklich viel...
Prinzipiell müsste es ja gehen wenn man den Schaltknauf auf eine Stange schraubt welche das gleiche Profil unten hätte wie der Standard Schaltknauf. Nur wie macht man das?

Bin für jeden Tip dankbar.

lg, Jan
jcneckel
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2006 17:34

  

Re: Oldtimer Schaltknauf im Z3?

Beitragvon Mr.V » 11.10.2006 19:31

Hallo und herzzzlich Willkommen, Jan! :)


Eine sehr schöne Idee hast du, wobei die Form nicht unbedingt ergonomisch wäre, aber dennoch spektakulär! :) :2thumpsup:

Bzgl. der Umsetzung kann ich dir nicht unbedingt weiterhelfen, aber du hast sicherlich schon von den M-Schaltknäufen (ist das der Plural ? oder "knaufe" :lol: ) gehört, die man irgendwann sprichwörtlich in der Hand hat. :mrgreen: (Materialermüdung) Viele haben diese Problem z.B. mit einem Klecks Silikon gelöst... Ich würde es einfach so ausprobieren, hast du den Knauf denn schon einmal probehalber aufgesteckt?! :)

Schönen GruZZZ und viel Glück bei der Umsetzung und wenn es soweit sein sollte, unbedingt Bilder hier hineinsetzen! :2thumpsup:

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Oldtimer Schaltknauf im Z3?

Beitragvon Rubi69 » 11.10.2006 21:52

Hallo,

machbar ist alles. Es gibt ja Autos, für die das Schaltgestänge extra angefertigt wird.

Eine "plug & play" Lösung ist mir nicht bekannt, müsste man halt im Zweifel alles ausprobieren.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Oldtimer Schaltknauf im Z3?

Beitragvon jcneckel » 12.10.2006 00:49

Hi!
Danke euch schon mal für eure Antworten.
Ich werde mal ausprobieren ob er überhaupt draufpasst. ich denke das gewinde ist schmäler...
muss nur warten bis der knauf eintrifft (internet gekauft).
ergonomisch isser sicherlich nicht, aber toll aussehen müsste es ;-)
allerdings wäre mir eine lösung natürlich lieber die rückgängigmachbar ist, bzw austauschbar... deshalb denke ich mal das silikon sollte die letzte möglichkeit darstellen *g*

sobald es fertig ist, kommen aber 100 % Bilder ;-)

lg, Jan
jcneckel
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 20
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2006 17:34

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Inversator und 2 Gäste

x