Seite 1 von 3

Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 06.10.2006 18:32
von Scrat
Also, nachdem ich bereits über den Zetti wegendem Fahrwerk rumgemosert habe, hier das nächste Problem:

Kennt vielleicht der ein oder andere auch.....

Das Leder über den Instrumenten(Tacho, Drezahlmesser, etc.) ist schon ziemlich zusammengeschnorkelt. soll heißen, man sieht schon den schwarzen Kunststoff wo sich das Leder bereits gelöst hat, alles klar, verstanden? :shock: 1. Gibt es da Austauschmöglichkeiten?

2. Das Leder auf dem Beifahrerairbag klebt auch nicht mehr wirklich richtig. Besteht hier die Möglichkeit, die Abdeckung(sieht zumindets nach ner Abdeckung aus) runterzumachen - also da wo SRS Airbag draufsteht. würde da gern das Leder nachkleben falls möglich.


Greatz
8)

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 07.10.2006 00:05
von Discus
Hallo Scrat,

kann in meinem nicht mit derartigem "Luxus" aufwarten, aber das ist so denke ich ein Fall für den Autosattler. Also wenn sich hier überhaupt was nochmals neu verkleben lässt, würde ich mich auf jeden Fall mit dem Experten austauschen, bzw. mich mal über einen Neubezug informeren.

Gruß von Didi

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 07.10.2006 04:24
von Rubi69
Hallo,

das Problem taucht bei ein paar ZZZs mittlerweile auf. Alterung in Kombinatuion mit der extremen Hitzebelastung auf dem Armaturenbrett sind die Ursache.

Wie Didi schon geschrieben hat, kann Dir da ein Sattler am Besten helfen. Bei der Abdeckung des (Beifahrer-) Airbag dürfte er sich bei stärkerer Ablösung allerdings auch zurückhalten. Evtl. musste das Teil dann vorher in einem Fachbetrieb ausbauen lassen.

Viel Erfolg
Nico

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 07.10.2006 12:17
von Scrat
Alles klar, werde dann mal einen Sattler fragen, nur so nebenbei:

kennt jemand einen Sattler aus dem Rems Murr-Kreis??

Greatz

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 07.10.2006 19:24
von primzahl
Hat nix mit schlechter Lederqualität zu tun, denn jedes Leder schrumpft bei einer best. Temp. (war glaube ich 80°C).

Daher ist Leder an sich theoretisch schon als Werkstoff ungeeignet an einer Stelle wie dem Armaturenbrett, verarbeitet zu werden.

Liegt also in der Natur der Sache.

lG
primzahl, der dennoch lieber gerne Volleder in seinem Z3 hätte.

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 08.10.2006 11:32
von Heidi-Man
Ich hab das gleiche Problem bei meinen Amaturen ...

Sieht dann einfach nicht mehr so schön aus.

@ scrat: Wenn du es jetzt schon in der nächsten Zeit beziehen lassen solltest oder generell einen Preis weißt, wäre es super wenn Du mir dann ne kurze PN schreiben würdest.

Weil das interessiert mich auch schon recht brennend.

Leider wird es bei mir wohl erst im nächsten Jahr gemacht werden können ... :?

TOM

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 08.10.2006 20:50
von Scrat
@Heidi-Man:

meld mich dann auf jeden Fall, wenn ich da genauer Bescheid weiß, bin mir selbst noch nicht schlüssig ob ich das dann auch machen lassen soll, wird bestimmt teuer, ob sich das noch lohnt bei 117.000 km??

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 08.10.2006 22:50
von Toni
Hallo zusammen,

nur um es klar zu stellen, weil es noch nicht geschrieben wurde:

Betroffen von diesen Problem sind Z3's, welche die erweiterte Lederausstattung haben. Nur diese haben auch ueber dem Kombiinstrument und im Bereich des Beifahrerairbags ein lederueberzogenes Armaturenbrett.

Gruss Toni

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 02.11.2006 18:16
von Scrat
so, wollte nochmal eben das Thema mit dem zusammengeschnörkelten Leder aufrollen.

Habe beim Sattler nachgefragt und der hat mich zum BMW Händler verwiesen. Aussage: " Dürfte vermutlich Probleme geben, das Leder in dieser Farbe zu bekommen, zudem ist es nicht wirklich viel Leder und es würde teuer werden. Den preis konnte er mir aber nicht nennen. Bin jetzt mal gespannt was der Freundliche dazu sagt. Dieser hat mir nämlich den Kontakt zu nem Sattler empfohlen. :roll:

Ich hoffe mal es gibt da überhaupt eine bezahlbare Lösung!

Schade für meinen Zetti, spricht mal wieder gegen die Qualität beim Z3 -ist mir bis jetzt bei noch keinem andern Auto vorgekommen. :thumpsdown:

grüße Scrat

Re: Schlechtes Leder....

BeitragVerfasst: 02.11.2006 19:16
von Rubi69
Hallo,

also für einen guten Sattler dürfte dieses überhaupt kein Problem darstellen. Wende Dich doch einfach an jemand anderen. Der Sattler weigert sich nur evtl. selber die Abdeckung für den Beifahrer-Airbag auszubauen.



Schade für meinen Zetti, spricht mal wieder gegen die Qualität beim Z3 -ist mir bis jetzt bei noch keinem andern Auto vorgekommen. :thumpsdown:


Bedenke einfach, Dein Auto ist jetzt über 9(!) Jahre alt. Auf das Armaturenbrett knallt die ganze Zeit die Sonne. Wenn da sogar schnöder Kunststoff mit der Zeit reisst, dann ist es für mich nicht verwunderlich, dass der Naturstoff Leder mit der Zeit massiv leidet.

Da ich über die Jahre hinweg genau mit diesem Problem gerechnet habe, habe ich damals bei der Bestellung meines ZZZ bewusst auf das erweiterte Leder verzichtet.

Also imho ein ganz normaler Alterungsprozess (durch exreme Sonneneinstrahlung), der bei Naturmaterialien natürlich wesentlich schneller Eintritt als bei künstlichen Werkstoffen. Selber nach erfolgter Reparatur wird Dir dieses in 10 Jahren (oder sogar schon früher) wieder passieren.


Viel Erfolg bei Deiner Suche
Nico