Seite 1 von 1

Kunststoffkratzer aus Armaturenbrett entfernen?

BeitragVerfasst: 26.08.2006 21:58
von Jerry
Hallo JungZZZ und MädelZZZ,

habe unlängst einen Kratzer im Armaturenbrett entdeckt - ist zwar nur winzig, stört mich aber trotzdem (etwa 2 mm) lang. :roll: Kann mir dessen Herkunft nicht erklären, möglicherweise bin ich mal mit einem nicht genügend weichen Tuch 'ran gegangen ... :enraged: Na wie auch immer, jetzt ist das Ding da, die Kuststoffoberfläche ist verletzt, und aussehen tut das Ganze wie ein kleiner Schnitt mit eine Rasierklingenecke (nur damit ihr eine Vorstellung habe! :wink:). Es hängt sogar eine Kunststofffaser weg! :shock: Da ich Pedant bin :oops:, und sich das Ganze auch im sichtbaren Bereich befindet (unweit des Instrumententrägers) wollte ich mal fragen, ob jemand vielleicht einen Tipp für eine Mini-Reparatur hat? :?:

Re: Kunststoffkratzer aus Armaturenbrett entfernen?

BeitragVerfasst: 28.08.2006 22:40
von Jerry
Hallo LeutZZZ,

habe an anderer Stelle einen Tipp erhalten, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

### hat geschrieben:Hatte auch mal das Problem gehabt.

Profiaufbereiter, zum Beispiel von Sonax, lassen Löcher und Risse nahezu unsichtbar verschwinden (Löcher rund 50 Euro).
Preiswerter: selber stopfen bzw. ändern

Von ATG gibt es einen speziellen Reparatursatz für 35 Euro, der zum Stopfen ganzer Heerscharen von Löchern oder Risse reicht .
Tel. 0 86 62-6 60 80, www.atggmbh.com
Dank mischbaren Grundfarben und Strukturpapier zur Bearbeitung der Oberfläche ist mit etwas Fingerspitzengefühl fast jedes Armaturenbrett reparabel.

Den obigen Reparatursatz kann man z.B. auch bei der Fa. Conrad-Electronic erhalten.

kann ich nur empfehlen dieses Set.


Zudem ist in der aktuellen Motor Klassik ein Bericht über Kunststoffschweißen. Ist aber eher für größere Schadstellen gedacht/geeignet. 8)

Re: Kunststoffkratzer aus Armaturenbrett entfernen?

BeitragVerfasst: 28.08.2006 22:55
von Mr.V
Solltest du dieses Reparaturset einmal ausprobieren, berichte uns doch bitte, ob das Ergebnis zufriedenstellend ist, habe auch einen dicken Kratzer allerdings an der LS-Abdeckung im Fußraum. Hätte schon fast eine neue Verkleidung gekauft, die 50-60 EUR haben mich aber dann doch abgeschreckt. :wink: :roll:

Vielen Dank :thumpsup: ,

Volker

EDIT: Der Profikoffer von A.T.G. kostet 349,00 EUR :shock: , ich denke, da würde ich mir doch eher eine neue Abdeckung kaufen... :mrgreen: :mrgreen: :thumpsup:

Re: Kunststoffkratzer aus Armaturenbrett entfernen?

BeitragVerfasst: 29.08.2006 06:43
von Werner
Hallo,

habe von den von dir angesprochenen Produkten ebenfalls schon gehört. Vor ein paar Wochen lief auf DSF ein Bericht darüber. Also die Ergebnisse waren mehr als bescheiden. Löcher konnte man dabei noch etwas besser behandeln als Risse.

Leider habe ich bis heute kein Produkt gefunden, welches absolut zufriedenstellend die Beschädigungen verdeckt.

Re: Kunststoffkratzer aus Armaturenbrett entfernen?

BeitragVerfasst: 29.08.2006 22:35
von Jerry
Danke für alle Tipps! Habe auch so meine Zweifel, ob man einen Riss/Schnitt von 2 mm länge damit weg bekommt. Aber versuchen möchte ich es. Und berichten werde ich selbstverständlich auch! :thumpsup:

Jerrys Armaturenbrett-Tagebuch!

BeitragVerfasst: 01.09.2006 21:29
von Jerry
Jerry O. Z. hat geschrieben:Danke für alle Tipps! Habe auch so meine Zweifel, ob man einen Riss/Schnitt von 2 mm Länge damit weg bekommt. Aber versuchen möchte ich es. Und berichten werde ich selbstverständlich auch! :thumpsup:
Hallo,

meine Zweifel, ob man einen 2 mm langen, rasiermesserscharfen Schnitt mit Mitteln, die für Bohrlöcher und größer sind, beheben kann, haben sich verstärkt. Und ich will auf keinen Fall eine Verschlimmbesserung! Daher bin ich auch von einer vorübergehenden Idee mit etwas schwarz-grauer Farbe zu arbeiten abgekommen. Wie auch immer - ich berichte hier weiter! :wink: