Nachdem ich einen anderen Beitrag (Lüftungsgitter klappt runter, https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=41126) ein bisschen zweckentfremdet hatte bzw. dort unter ein weiteres, damit zusammenhängendes Thema etwas unter thematisch "false flag" untergebracht hatte, hier jetzt noch einmal als Einzelthema:
Ich erachte die Heizleistung in meinem VFL 2.8 als verbesserungswürdig. So schön in der letzten Woche die Temperaturen im Laufe des Tages waren - wenn ich mich morgens bereits offen auf den Weg gemacht habe und mit gemäßigter Drehzahl unterwegs war...fand ich es dann doch ein weiteres Mal nicht besonders komfortabel, soweit meine Wohlfühl-Umgebungstemperatur betroffen war, trotz Heizung auf "voll und Stufe 4".
Dass die kleineren 4-Zylinder dieses Problem eher nicht kennen und das Problem bei zügiger Bewegung in den 6-Endern kleiner wird, ist schon bekannt. Aber das nutzt bei der beschriebenen "Konfiguration" eben nicht.
Inzwischen habe ich über die Forensuche eine mögliche (?) Antwort gefunden: Es scheint eine Zusatzpumpe zu geben, die bei den Faceliftmodellen wohl immer eingebaut wurde (aber im VFL eben noch nicht Standard war) und die zu besserer Heizleistung beitragen soll:
Quellen:
für die 6-Zylinder
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=974&p=5041#p5041
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1178
https://www.hubauer-shop.de/de/wasserventil-mit-zusatzwasserpumpe-64118369807.html
möglicherweise nur für die kleinen 4-Zylinder:
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1401
Hat jemand so etwas schon nachgerüstet (und was war das Ergebnis?) - und welche Anbauteile braucht man eventuell neben der reinen Pumpe außerdem zum Einbau? Wie sind die Erfahrungen der FL-6-Zylinder-Fahrer: Kennt ihr diesen "Mangel/Frierzustand" auch - oder ist das dank (angeblich dort serienmäßiger) Zusatz-WaPu ein Non-Problem?
Bin auf die Antworten gespannt!
...ansonsten kann es natürlich immer auch am Thermostat liegen, wenn die Heizung nicht so läuft wie man es erhofft.
VG Ralf