Zentralverriegelung funktioniert einseitig

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zentralverriegelung funktioniert einseitig

Beitragvon Gioi » 11.02.2025 12:30

Liebe Zett Dreiler*,

Öffnen/ schließen an der Fahrertür: Die ZV sperrt nur die Fahrertüre und den Kofferraumdeckel auf und zu . Die Beifahrertüre nicht.
Öffnen/schließen an der Beifahrertür: Die ZV sperrt nur die Beifahrertüre und den Kofferraumdeckel auf und zu . Die Fahrertüre nicht.

Die Türkontaktschalter in den karrosserieseitigen Bügel scheint zu funktionieren, was ich anhand der Innenraumleuchte geprüft habe.
Die Kunststoffhülse des Bügels habe ich etwas mit Isolierband umwickelt , um den verschlissenen Bereich zu kompensieren. (provisorisch)

Sicherheitshalber habe ich die Batterie geladen, und den Test auch bei laufenden Motor durchgeführt. Scheint aber nicht an einer Unterspannung zu liegen.

Gibt es ein vielleicht eine sogenannte "Bronx"-Funktion, bei der nur die Fahrertüre aufsperrt und der Rest verschlossen bleibt?

Gruss

Gioi

Zettler = Zeitsoldat. Wer kennt es noch?
Dateianhänge
Schloss1.JPG
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 70
Themen: 12
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Zentralverriegelung funktioniert einseitig

Beitragvon TopDownCruiser » 12.02.2025 01:08

Hallo,

wird wohl der Stellmotor der Zentralverriegelung in der entsprechenden Türe abgeschmiert sein.
TopDownCruiser
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Zentralverriegelung funktioniert einseitig

Beitragvon Gioi » 12.02.2025 10:07

TopDownCruiser hat geschrieben:Hallo,

wird wohl der Stellmotor der Zentralverriegelung in der entsprechenden Türe abgeschmiert sein.


Ja, diese Vermutung habe ich mittlerweile auch. Ich, bzw meine Finger freuen sich schon auf den Ausbau.

Ab und zu zuckt der Schließknopf an der Beifahrerseite noch. Möglicherweise ein Kontaktproblem.

Ist bekannt, was das typische Versagen des Stellantriebs ist?

Apropos "abgeschmiert", ich habe scon mal hoffnungsvoll WD40 in die Richtung gesprüht.... :wink:
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 70
Themen: 12
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Zentralverriegelung funktioniert einseitig

Beitragvon Inversator » 12.02.2025 10:25

Führt nicht auch ein Kabelbruch an der Heckklappe gerne dazu, dass sich die Zentralverriegelung skurril verhält?
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Zentralverriegelung funktioniert einseitig

Beitragvon eisi » 12.02.2025 10:53

Servus!

Ein anderes Problem ist u.U. die nicht mehr vorhandene Leichtgängigkeit des Verriegelungsknopfes.
An meinem Roadster war seitens des Vorgängers die Türverkleidung samt "Dampfsperre" entfernt und wieder eingebaut worden.
Dabei hatte er es mit der Dichtmasse zu gut gemeint und diese hat den langen Metallstab (an dem der Knopf sitzt) für sich entdeckt...
Wie das geht? Durch das häufige Zuschlagen der Türe im Sommer hatte sich die rausgequetschte Masse an dem Metallstab verhakt und diesen dann in erkaltetem Zustand am "Bewegen" nach oben gehindert.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Zentralverriegelung funktioniert einseitig

Beitragvon Gioi » 12.02.2025 16:14

Inversator hat geschrieben:Führt nicht auch ein Kabelbruch an der Heckklappe gerne dazu, dass sich die Zentralverriegelung skurril verhält?
Gruss
Holger


Die Heckklappe schaltet sowohl aktiv als auch passiv einwandfrei. Somit schließe ich einen Kabelbruch an der Kofferraumentriegelung erstmal aus.
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 70
Themen: 12
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Zentralverriegelung funktioniert einseitig

Beitragvon Gioi » 12.02.2025 16:19

eisi hat geschrieben:Servus!

...Leichtgängigkeit des Verriegelungsknopfes....


Der Knopf flutsch zwar nicht mehr wie neu, aber genau so gut wie auf der Fahrerseite und dort funktioniert der Stellmotor.
Und er hat bei meiner Sprühnebelaktion sowieso etwas WD40 abgekriegt.
Schließe ich also aus.
Gioi
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 63
Beiträge: 70
Themen: 12
Registriert: 09.01.2025 10:59
Wohnort: Woid

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x