3D Drucker als Lösung für das Loch?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 24.01.2025 12:43

Guten Morgen Kollegen,

ich mache mal einen neuen Post auf! :thumpsup:

Da ich ja auf der Mittelkonsole dieses unschöne Loch habe, hatte ich mich gefragt, ob man nicht mit einem 3D Drucker so einen passgenauen Stopfen in schwarz herstellen kann der es unauffällig verschließt? Leider haben wir die Leuchte direkt entsorgt die vorher an dem Platz war. :idea:

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?

Greetings!
Dateianhänge
IMG_20241230_181000.jpg
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon JensB » 24.01.2025 13:00

Moin,

warum so kompliziert? Die Teilenummern 10 und 11 kosten zusammen keine 5Eur. Da würde ich nicht drucken, Und original ist ea auch noch.

https://www.leebmann24.com/de/en/compon ... ver-512369

Gruß
Jens
Benutzeravatar
JensB
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 157
Themen: 6
Registriert: 17.01.2019 15:57
Wohnort: Halberstadt

Z3 roadster 1.8 (1996)

   



  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon eisi » 24.01.2025 14:01

Servus!

Es geht nicht um den ZigAnzünder, sondern um das Loch rechts daneben!

eisi
Dateianhänge
Screenshot_20250124_130224_Samsung Internet.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon Domi-2.0 » 24.01.2025 14:04

Der_Zetti_1.9 hat geschrieben:ich mache mal einen neuen Post auf! :thumpsup:

12 neue Themen in einem Monat, mein lieber Scholli :mrgreen:

Klar kannst du das passgenau drucken lassen, man wird es trotzdem immer sehen; es kommt drauf an, wie pingelig du bist. Da kann ein kleiner, dezenter Aufkleber unter Umständen besser aussehen als ein Stopfen.

Da du jedoch nur die einfachen, schwarzen Blenden hast, würde ich persönlich nach günstigem Ersatz schauen, oder noch besser: Blenden ausbauen, Loch zuspachteln und beide Blenden frisch mit einer Schicht schwarzem Kunststofflack lackieren.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 862
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon hoschi » 24.01.2025 14:23

oder einen passenden pin mit z3 draufstecken/kleben...
ggfs wenn da nix passt, im bmw emblam regal ist die auswahl umso größer...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon Oliver. » 24.01.2025 14:44

Wenn Du mir die Abmasse (Durchmesser etc.) zusendest kann ich Dir so ein Ding am CAD und am 3D-Drucker machen.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon Zetti28 » 24.01.2025 15:23

Oberfläche aus 3D Drucker sieht nicht schön aus, zudem wird die Farbe eh nicht passen = du musst es nacharbeiten.
Dann kann man da auch direkt Dichtmasse reinsetzen, die annährend gleiche Farbe hat.

Schön wird es leider eh nicht mehr, außer du bist Lackier Experte.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 153
Themen: 11
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 24.01.2025 16:29

Ziemlich pingelig, lieber Domi! :D

Klar gibt es genug gebrauchte Blenden aber die haben dann andere Macken/ Schäden irgendwo und es ist auch ein JOB das Teil das Tauschen. Natürlich kann man auch etwas drauf kleben aber das Problem ist, dass ich es weiß dass darunter ein Loch ist :mrgreen: Ich lass' es mir mal durch den Kopf gehen. Danke Euch allen für Eure Geduld! :thumpsup:
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon Blackforestdriver » 24.01.2025 21:52

" Ich lass' es mir mal durch den Kopf gehen." was, das Loch?? :2thumpsup:
Benutzeravatar
Blackforestdriver
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 70
Beiträge: 111
Themen: 6
Bilder: 1
Registriert: 19.01.2020 14:47
Wohnort: 76571 Gaggenau

Z3 coupe 2.8 (12/1999)

   
  

Re: 3D Drucker als Lösung für das Loch?

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 27.01.2025 11:27

hätte ich gewusst, dass diese dämliche Blende neu "nur" Eur 60 kostet, hätte ich dafür erst gar keinen Thread aufgemacht :D Ist zwar recht teuer für ein Stück schwarzes Plastik aber na gut. :pssst:
Der_Zetti_1.9
inaktiv
ausgemustert

Themenstarter
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 18:31

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x