Schaltsack

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Schaltsack

Beitragvon Graf Zahl » 22.11.2024 11:18

Mein Schaltsack hat sichtbare Gebrauchsspuren. Das kann nicht so bleiben.

Variante 1:
Mit Lederzentrum (wurde kürzlich von Koch Chemie übernommen) Leather Fresh aufarbeiten. Da beim Leder an einigen Knickstellen die Farbe komplett weg ist, kommt dort komplett ungefärbtes Leder zum Vorschein. Die Knickstellen selbst sind jedoch nicht eingerissen, "nur" die Farbe ist halt weg.
Ob sich das mit Leather Fresh beheben läßt, da hab ich so meine Zweifel. Jedenfalls wenn ich das mache. Für Tips, speziell für diese Problemzonen wär ich dankbar, die allgemeinen Verarbeitungshinweise vom Lederzentrum sind mir bekannt.

Variante 2: gegen Neuteil austauschen.
Im cyber space hab ich einen Schaltsack vom 2,8 gefunden (siehe PIC). Ich meine mich vage erinnern zu können, daß der Schaltsack bei meinem alten 2,8 baulich etwas anders war, als bei meinem MR. Kann mir einer von Euch mit Gewißheit die Frage beantworten, ob der 2,8 Schaltsack baulich auch beim MR paßt oder nicht paßt?
Dateianhänge
Schaltsack.png
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Schaltsack

Beitragvon eisi » 22.11.2024 11:23

Servus!
Graf Zahl hat geschrieben:Mein Schaltsack hat sichtbare Gebrauchsspuren. Das kann nicht so bleiben.
Variante 2: gegen Neuteil austauschen.
Im cyber space hab ich einen Schaltsack vom 2,8 gefunden (siehe PIC). Ich meine mich vage erinnern zu können, daß der Schaltsack bei meinem alten 2,8 baulich etwas anders war, als bei meinem MR. Kann mir einer von Euch mit Gewißheit die Frage beantworten, ob der 2,8 Schaltsack baulich auch beim MR paßt oder nicht paßt?

Zu der 2. Variante eine 100%ige Antwort von mir: Passt nicht!
Ich kann gerne nochmal auf dieses Bild meiner Schaltsackumbaumaßnahme verweisen, dann siehst Du, woran es genau hakt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Schaltsack

Beitragvon Graf Zahl » 22.11.2024 13:26

Danke für die Info. Dann werde ich wohl auf meine handwerklichen (Un)fähigkeiten vertrauen müssen.

Noch irgendeinen Tip für die o.a. Knickstellen, bei denen das nackte Leder durchkommt?
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Schaltsack

Beitragvon eisi » 22.11.2024 13:40

Servus!

Graf Zahl hat geschrieben:Danke für die Info. Dann werde ich wohl auf meine handwerklichen (Un)fähigkeiten vertrauen müssen.

Ein kleiner Hinweis zu meiner Vorgehensweise:
Das Leder habe ich komplett vom AG-Rahmen gelöst, dann an dem M-Rahmen anprobiert.
Da das sehr sehr eng ist, zuerst sauber außen eingefettet, damit das Leder weicher wird.
Im Anschluss dann den Schaltsack so geweitet, dass er drüber geht; trotzdem wird das eng.
Graf Zahl hat geschrieben:Noch irgendeinen Tip für die o.a. Knickstellen, bei denen das nackte Leder durchkommt?

Dazu kann ich leider keinen Tipp geben.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Schaltsack

Beitragvon Domi-2.0 » 22.11.2024 14:20

Graf Zahl hat geschrieben:Da beim Leder an einigen Knickstellen die Farbe komplett weg ist, kommt dort komplett ungefärbtes Leder zum Vorschein. Die Knickstellen selbst sind jedoch nicht eingerissen, "nur" die Farbe ist halt weg.
Ob sich das mit Leather Fresh beheben läßt, da hab ich so meine Zweifel. Jedenfalls wenn ich das mache. Für Tips, speziell für diese Problemzonen wär ich dankbar, die allgemeinen Verarbeitungshinweise vom Lederzentrum sind mir bekannt.

Meine Erfahrung, auch an Schalt- und Handbremssack: wenn das Leder nicht eingerissen ist, lässt es sich definitiv mit Lederfarbe aufhübschen. Um Genaueres zu sagen, bräuchte man ein Foto von der betroffenen Stelle.

Wenn der Bereich nur leicht mitgenommen ist bzw. die Risse nicht zu tief, dann kannst du einfach Farbe auftragen und das Ergebnis wird dich zu 95% überzeugen. Wenn die Risse schon etwas tiefer sind, musst du sie entweder mit einem Schleifpad ein wenig "abmildern", oder aber du nutzt das Flüssigleder – in beiden Fällen wird sich die behandelte Stelle optisch jedoch gut erkennbar vom restlichen Leder unterscheiden, weil die Oberflächenstruktur anders ist. Wenn man diesbezüglich eher perfektionistisch veranlagt ist, dann wird einen das früher oder später stören.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 863
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Schaltsack

Beitragvon Graf Zahl » 22.11.2024 17:26

Hier eine Problemzone von mehreren, die alle so oder so ähnlich aussehen. Bescheidene Belichtung, da mit Mobil in Garage aufgenommen, die nicht über eine OP-Saal Beleuchtung verfügt. Mobil+Blitz ist noch schlechter. Ich hoffe, es ist dennoch ausreichend, um eine Therapie vorschlagen zu können.
Dateianhänge
20241122_160730.jpg
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Schaltsack

Beitragvon Domi-2.0 » 22.11.2024 20:26

Das sieht nicht wirklich dramatisch aus. Da habe ich in Vergangenheit schlimmere Teile gehabt, welche wieder vorzeigbar geworden sind. Ich würde es an deiner Stelle mit einer Tönung probieren, nur Mut :2thumpsup:

Bei solchen, ich nenne es mal 'punktuellen' Abnutzungen (also nicht flächig, sondern nur im/am Riss) würde ich in den ersten Durchgängen mit Lederfarbe möglichst nur die abgenutzten Stellen behandeln, also dort wo das blanke Leder zum Vorschein kommt. Dann im weiteren Verlauf den Rest mit einem Schwämmchen etwas großflächiger abtupfen bzw. bei solchen kleinen Teilen kannst du eigentlich alles machen.
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 863
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Schaltsack

Beitragvon Graf Zahl » 13.12.2024 17:26

Ich hab mir beim Lederzentrum ein passend angemischte Tönungs-Kit bestellt für so 100€ und mich peinlichst an die Verarbeitungsanleitung gehalten.
Die Farbe paßte exakt, aber das Ergebnis war so: .....naja, deutlich besser wie vorher aber nicht wirklich gut.
Der zweite Versuch war wie der erste :(
Klarer Fall von: .....hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten stets bemüht......

Deshalb bin ich zu einem Sattler in der Nähe. Der hat die Farbe vom Lederzentrum nicht haben wollen und hat seine eigene auf Basis eines von mir angelieferten Farbmusters (Seitentasche in Arizona Sun. Die hatte ich mir irgendwann vor 20 Jahren mal im WWW bestellt) angemischt, die Teile vorbehandelt dann lackiert und versiegelt. 180€. Jetzt bin ich zufrieden.

In den nächsten Tagen werde ich die Teile mit Lederpflege und Elephant vom Lederzentrum auf der Innen- und Außenseite mehrfach behandeln.
Dateianhänge
20241213_153053.jpg
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Schaltsack

Beitragvon OldsCool » 13.12.2024 18:10

Das kenn ich... Mein Vorbesitzer hat auch mit Topasblau hantiert. Mit dem Ergebnis dass der Schaltsack wie aus Kunststoff wirkte. Ich habe zum Glück einen günstigen Gebrauchten ergattert in sehr gutem Originalzustand.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Schaltsack

Beitragvon Roadcaptain » 14.12.2024 10:08

Das Lederzentrum unterscheidet zwischen Tönung (Hobby-Bastler) und Farbe (Profi).

Mit der Farbe kannst du sogar komplette Sitze umlackieren. Erfordert aber weitere Chemikalien (Vernetzer) vom Lederzentrum und eine kleine Spritzpistole mit 0,8er Düse.

Bei mir hat's funktioniert. Ist aber auch etwas aufwändiger als mit dem Schwämmchen nachtupfen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x