Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 40835
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 456
von Graf Zahl » 22.11.2024 11:18
Mein Schaltsack hat sichtbare Gebrauchsspuren. Das kann nicht so bleiben.
Variante 1:
Mit Lederzentrum (wurde kürzlich von Koch Chemie übernommen) Leather Fresh aufarbeiten. Da beim Leder an einigen Knickstellen die Farbe komplett weg ist, kommt dort komplett ungefärbtes Leder zum Vorschein. Die Knickstellen selbst sind jedoch nicht eingerissen, "nur" die Farbe ist halt weg.
Ob sich das mit Leather Fresh beheben läßt, da hab ich so meine Zweifel. Jedenfalls wenn ich das mache. Für Tips, speziell für diese Problemzonen wär ich dankbar, die allgemeinen Verarbeitungshinweise vom Lederzentrum sind mir bekannt.
Variante 2: gegen Neuteil austauschen.
Im cyber space hab ich einen Schaltsack vom 2,8 gefunden (siehe PIC). Ich meine mich vage erinnern zu können, daß der Schaltsack bei meinem alten 2,8 baulich etwas anders war, als bei meinem MR. Kann mir einer von Euch mit Gewißheit die Frage beantworten, ob der 2,8 Schaltsack baulich auch beim MR paßt oder nicht paßt?
- Dateianhänge
-

-

Graf Zahl
- Benutzer
- Themenstarter
-







-
- Alter: 63
- Beiträge: 1050
- Themen: 20
- Bilder: 30
- Registriert: 06.10.2017 11:59
-
M roadster (06/1999)
-

von Domi-2.0 » 22.11.2024 14:20
Graf Zahl hat geschrieben:Da beim Leder an einigen Knickstellen die Farbe komplett weg ist, kommt dort komplett ungefärbtes Leder zum Vorschein. Die Knickstellen selbst sind jedoch nicht eingerissen, "nur" die Farbe ist halt weg.
Ob sich das mit Leather Fresh beheben läßt, da hab ich so meine Zweifel. Jedenfalls wenn ich das mache. Für Tips, speziell für diese Problemzonen wär ich dankbar, die allgemeinen Verarbeitungshinweise vom Lederzentrum sind mir bekannt.
Meine Erfahrung, auch an Schalt- und Handbremssack: wenn das Leder nicht eingerissen ist, lässt es sich definitiv mit Lederfarbe aufhübschen. Um Genaueres zu sagen, bräuchte man ein Foto von der betroffenen Stelle.
Wenn der Bereich nur leicht mitgenommen ist bzw. die Risse nicht zu tief, dann kannst du einfach Farbe auftragen und das Ergebnis wird dich zu 95% überzeugen. Wenn die Risse schon etwas tiefer sind, musst du sie entweder mit einem Schleifpad ein wenig "abmildern", oder aber du nutzt das Flüssigleder – in beiden Fällen wird sich die behandelte Stelle optisch jedoch gut erkennbar vom restlichen Leder unterscheiden, weil die Oberflächenstruktur anders ist. Wenn man diesbezüglich eher perfektionistisch veranlagt ist, dann wird einen das früher oder später stören.
-

Domi-2.0
- Benutzer
-




-
- Alter: 39
- Beiträge: 863
- Themen: 75
- Registriert: 23.05.2020 18:40
-
Z3 coupe 2.8 (03/2000)
-
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste