Heizungsregler Druckpunkt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon LoneDriver » 03.10.2024 18:09

Hallo Leute

Ich hatte schon mal in dem anderen Forum nachgefragt....

Seit diesem Jahr habe ich beim Heizungsregler, ziemlich in der Mitte zwischen „warm“ und „kalt“, ein deutlichen Druckpunkt.
Also nich so ein labbrigen Druckpunkt, sondern wirklich sehr, sehr deutlich.

Also, Heizungsregler steht auf links, also auf „kalt“. Wenn ich dann den Regler nach rechts Richtung „warm“ drehe, ist ca. in der Mitte ein richtig deutlicher Druckpunkt, der erst überwunden werden muss.
Wenn dieser Druckpunkt dann überwunden ist, lässt sich der Regler, wie immer, ganz leicht bis auf „warm“ weiter drehen und wieder zurück, bis zu dem Druckpunkt in der Mitte.
Von „warm“ auf „kalt“, dann genau das gleiche. :enraged:

Ein anderer Zettianer hat mir erzählt, dass er genau das selbe Problem hat, aber die Werkstatt nicht weiterhelfen konnte.
Seit dem, lebt er mit diesen „Druckpunkt“.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? :?:

Vielleicht noch zur Information, ich habe letztes Jahr mein Airbag-SG wechseln müssen. Dazu muss ja die ganze Mittelkonsole raus oder fast raus.
Nicht dass da irgend etwas schief gelaufen ist.
Benutzeravatar
LoneDriver
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 53
Themen: 14
Registriert: 26.01.2013 19:35
Wohnort: salzgitter

Z3 roadster 2.8 (06/1999)


  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon Inversator » 03.10.2024 18:23

Setze mal die Lampenfassung der Beleuchtung richtig ein.
Hatte just exakt das gleiche Problem weil ich die Fassung falschherum montiert hatte. Da streift ein Hebel ganz leicht an der Fassung.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon eisi » 03.10.2024 18:38

Servus!

Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Fassung liegt; eventuell sind die Seilzüge verdrillt und dadurch kommt ein Hebel einem solchen in die Quere - das führt auf Dauer zum Bruch des hinteren Hebels.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon Inversator » 03.10.2024 19:07

Verdrillte Seilzüge würde ich eher vermuten, wenn es nur schwergängig ist. Hier liegt aber eine Art Rastung vor wenn der Hebel den Widerstand der Fassung überwinden muss.
Aber ist ja nichts wildes. Taschenlampe und Schraubendreher. Zwei Schrauben lösen und nachsehen dauert keine 5 Minuten. Nur wenn es wirklich die Fassung ist kann es etwas Geduld brauchen sie mit einer Telefonzange zerstörungfrei herauszuziehen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon OldsCool » 03.10.2024 20:55

Die Heizungsklappe klebt auch gern fest. Meistens auf "kalt". Dann kann man den Regler mit zunehmender Spannung bis fast auf "halb" drehen, und dann bricht entweder irgendwann der Plastikpin hinten am Seilzughebel, oder es gibt dann plötzlich nach, die Klappe öffnet und es lässt sich dann wieder normal hin und herdrehen. Von heiß auf kalt kenne ich das allerdings nicht.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6122
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon LoneDriver » 05.10.2024 18:38

Hallo

Danke für die Antworten!
Ich werde mich zwar nicht mit Gebrüll nächste Woche darauf stürzen, bin aber dankbar für jede Anregung :2thumpsup:

Dankbar wäre ich noch über ein paar Feedbacks, ob ein zu überwindender Druckpunkt (unabhängig wie stark) auch bei andern Zettis ist.
Klar, man dreht da nicht jeden Tag daran rum, aber ich kann mich echt nicht daran erinnern, dass da mal so etwas wie ein Druckpunkt war.
Benutzeravatar
LoneDriver
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 53
Themen: 14
Registriert: 26.01.2013 19:35
Wohnort: salzgitter

Z3 roadster 2.8 (06/1999)


  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon eisi » 05.10.2024 18:43

Servus!

Ein kleiner Hinweis noch:
Auf der Beifahrerseite die beiden Schrauben der Mittelkonsole am Armaturenbrett/Handschuhkasten entfernen und dann das elastische Teil etwas wegziehen. Somit kann man mit einer Taschenlampe reinleuchten und sieht die komplette Heizungsregelung samt der Bowdenzüge.
Wenn nun dieser Heizungsregler betätigt wird, dann siehst Du genau, wo der Bügel "hängen bleibt".

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9730
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon Mach2.8 » 05.10.2024 21:09

Bin heute 250km in und durch die Schweiz gefahren. Wie so oft… wenn ich in die Schweiz möchte ist Winter. Ob August wie letztes Jahr oder jetzt. Die Heizung mal hoch mal runter je nach Gebirgshöhe. Da gibt es keinen Widerstand zu spüren, keinen Druckpunkt.
Hoffe auf Sonne für morgen und Montag damit die schon gesperrten Pässe offen sind. Dazu ist noch Mofatreff. Tausende von den langsamen Stinkern blockieren die Straßen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3382
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon radioactiveman » 05.10.2024 21:43

Also ich hab das auch, wie so viele der hier beschriebenen klassischen Probleme. Genau wie Du beschreibst. Es geht ohne Druck los, dann kommt mittig ein kaum zu überwindender Widerstand, dann, wenn der Druck sich löst, geht’s etwas entspannter als vor dem Druckpunkt weiter … und wieder zurück. Zusätzlich ist noch die Hintergrundbeleuchtung rechts ausgefallen. Ich spar mir jetzt das weitere Drehen. Da bricht noch was ab. Da ist sicher Kabel/Zug Salat dahinter. Irgendwann muss ich da ran. Vielleicht mal von der Seite wie eisi vorgeschlagen hat… .

Die Autokorrektur macht übrigens aus eisi —> Rosi :mrgreen:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 376
Themen: 10
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Heizungsregler Druckpunkt

Beitragvon radioactiveman » 23.10.2024 21:43

Also der Tipp das Problem zu umgehen kam am Sonntag von Daniel (Danke dafür!). Wenn der Widerstand auf dem Weg von Kalt zu Warm mal überwunden ist … beim Rückweg zu kalt ca. 5 mm vorm Anschlag stoppen. Dann geht’s auch widerstandslos wieder zu warm. Klasse!

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 376
Themen: 10
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 5 Gäste

x