Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 40521
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 1
- Zugriffe: 555
von Pabl0 » 01.07.2024 23:09
Hallo,
wie bereits in einem anderen Thread berichtet war ich vor ca. einer Woche zum ersten Mal mit meinem Z3 beim TÜV, in der Erwartung, dass alles in Ordnung ist (schließlich hat er ja einen gültigen spanischen TÜV...).
Dem TÜV-Prüfer ist allerdings sofort aufgefallen, dass die Airbagleuchte nicht angeht wenn die Zündung läuft, also ein erheblicher Mangel.
Zuhause habe ich das Kombiinstrument ausgebaut und festgestellt, dass statt der Birne für die Airbagleuchte nur etwas Klopapier drin steckt. Also habe ich eine andere Birne rein, natürlich leuchtet seitdem die Airbagleuchte.
Heute habe ich endlich mein Diagnosekabel bekommen und habe mir mit dem allseits bekannten Tool den Fehlerspeicher ausgelesen:
_ _ _ _ _
ECU: MRS4
Ergebnis: 1 Fehler im Fehlerspeicher
240 Interne Fehler
_ _ _ _ _
Laut google-Recherche bedeutet das scheinbar, dass mein Airbag-Steuergerät irreparabel beschädigt ist (?).
Löschen des Fehlers ist nicht möglich.
Hat jemand einen Tipp, wie ich am besten das Steuergerät ausbauen kann? Ich möchte nur ungern die ganze Mittelkonsole ausbauen, falls es eine schnellere / einfachere Methode gibt.
Danke
Philipp
-
Pabl0
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 23
- Beiträge: 16
- Themen: 5
- Registriert: 19.05.2024 23:16
- Wohnort: Simbach am Inn
-
Z3 roadster 3.0i (11/2001)
-
von Pabl0 » 02.07.2024 22:32
OldsCool hat geschrieben:Wichtig ist, dass du ein Neues/Gebrauchtes nicht nur mit gleicher Teilenummer sondern auch vom gleichen Fahrzeugmodell (mit gleichen Airbags) nimmst, andernfalls muss es auf dein Fahrzeug codiert werden.
Gruß Steffen
Danke für den Hinweis Steffen, hab das Airbagsteuergerät ausgebaut.
Woran erkenne ich, ob ein Ersatzgerät vom gleichen Fahrzeugmodell ist? Ist die Spezifikation irgendwo angeschrieben?
Hier ein Bild von meinem sowie meiner
Sonderausstattung (Seitenairbags):
- Dateianhänge
-

- Airbagsteuergerät
-

- Sonderausstattung Seitenairbag
-
Pabl0
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 23
- Beiträge: 16
- Themen: 5
- Registriert: 19.05.2024 23:16
- Wohnort: Simbach am Inn
-
Z3 roadster 3.0i (11/2001)
-
von Pabl0 » 13.07.2024 23:34
UPDATE:
ich habe letzte Woche nach langer Suche ein halbwegs erschwingliches Airbag-Steuergerät gefunden, welches sogar die gleiche BMW-Nr hat.
Bestellt, angesteckt, ausgelesen - wie befürchtet wurden einige Fehler angezeigt und die Airbagleuchte blinkte.
Daraufhin habe ich das Steuergerät neu codiert - Anleitungen dazu findet jeder, der weiß wie man Google verwendet. Ist auch nicht schwer, wenn man lesen kann und einen Mac von einem Windows-Gerät unterscheiden kann steht der Fehlerbehebung nichts mehr im Wege.
Nach dem Codieren und Fehlerspeicher-löschen tut nun auch die Airbagleuchte wieder, was sie soll - kurz leuchten und dann ausgehen.

-
Pabl0
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 23
- Beiträge: 16
- Themen: 5
- Registriert: 19.05.2024 23:16
- Wohnort: Simbach am Inn
-
Z3 roadster 3.0i (11/2001)
-
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast