Seite 1 von 1

Reihenfolge Innenverkleidung Einbau

BeitragVerfasst: 19.06.2024 10:44
von toddel
Hallo…

Ich habe mir ÜBügel eingebaut und werde demnächst mit dem Zusammenbau beginnen…

Gibt es eine Reihenfolge, die man einhalten sollte? Noch ist nicht mal der Teppich drin… :)

Edit:

Da fällt mir auch ein, dass da einige Halter für Armaturenbrett und Mittelkonsole verbaut werden müssen.

Gibt es eine Explosionszeichnung oder ähnliches, damit ich auch nichts vergesse? Bin ja nicht der Erste, der das macht :))

Re: Reihenfolge Innenverkleidung Einbau

BeitragVerfasst: 20.06.2024 13:59
von toddel
Diese Halter… wo müssen die hin? Kann jemand eine umfassende Explosionszeichnung empfehlen?

Re: Reihenfolge Innenverkleidung Einbau

BeitragVerfasst: 20.06.2024 15:24
von eisi
Servus!

Die unteren Teile von Deinem Bild sind bei meinem die Nr. 03 und 04, gehören innen zur Befestigung der Seitenverkleidungen.
Die beiden oberen Teile, ich kann es nicht beschwören, meine aber, dass die im Fußraum verbaut sein könnten....
Die Fragen, die sich mir stellen: Was bzw. wieviel hast Du alles bzw. wie weit zerlegt?
Hast Du Bilder vom aktuellen, noch nicht fertig zusammengebauten Zustand?
Meiner war auch komplett zerlegt, aber wenn ich sowas mache und keine genau Ahnung habe, dann mach ich Bilder UND beschrifte die Teile, die ich entnehme.
Für alle, die Mitlesen und ähnliches vorhaben, ein kleiner Tipp:
Man nehme einen wirklich großen Karton und beschrifte die Innenseiten mit
- vorne
- hinten
- links
- rechts
- Boden
Dann entnimmt man die Teile, beschrifte diese mit Edding oder, für Freaks mit Bleistift, UND setze diese mittels Kabelbinder in der Schachtel genau da ein, wo man sie an der echten Karosse entnommen hat. Und Ihr dürft mir glauben, da bleibt am Ende nix übrig!
Bitte nicht persönlich nehmen, aber das ist mir so noch nicht passiert...

eisi

Re: Reihenfolge Innenverkleidung Einbau

BeitragVerfasst: 20.06.2024 15:52
von OldsCool
Als grobe Zuordnung wo was hingehört hilft vielleicht der Ersatzteilkatalog. Ansonsten bestimmte Reparaturanweisungen aus dem TIS. Aber dazu muss man schon immer wissen an welcher konkreten Stelle man gerade arbeitet.

Gruß Steffen

Re: Reihenfolge Innenverkleidung Einbau

BeitragVerfasst: 20.06.2024 23:31
von toddel
eisi hat geschrieben:Servus!

Die unteren Teile von Deinem Bild sind bei meinem die Nr. 03 und 04, gehören innen zur Befestigung der Seitenverkleidungen.
Die beiden oberen Teile, ich kann es nicht beschwören, meine aber, dass die im Fußraum verbaut sein könnten....
Die Fragen, die sich mir stellen: Was bzw. wieviel hast Du alles bzw. wie weit zerlegt?
Hast Du Bilder vom aktuellen, noch nicht fertig zusammengebauten Zustand?
Meiner war auch komplett zerlegt, aber wenn ich sowas mache und keine genau Ahnung habe, dann mach ich Bilder UND beschrifte die Teile, die ich entnehme.
Für alle, die Mitlesen und ähnliches vorhaben, ein kleiner Tipp:
Man nehme einen wirklich großen Karton und beschrifte die Innenseiten mit
- vorne
- hinten
- links
- rechts
- Boden
Dann entnimmt man die Teile, beschrifte diese mit Edding oder, für Freaks mit Bleistift, UND setze diese mittels Kabelbinder in der Schachtel genau da ein, wo man sie an der echten Karosse entnommen hat. Und Ihr dürft mir glauben, da bleibt am Ende nix übrig!
Bitte nicht persönlich nehmen, aber das ist mir so noch nicht passiert...

eisi


Danke, alle Teile wieder verbaut... So ähnlich haben wir das auch gemacht - mit beschrifteten Tütchen. Das Problem ist, dass der Wagen seit 1,5 Jahren in einer Werkstatt steht und der Karton mit Schrauben und Clipsen seitdem mehrfach in allen Ecken der Halle stand, mehrfach alles durcheinandergeflogen, weil der Azubi gegenrennt oder vom Regal schmeißt...

Der Wagen wurde bis auf das Armaturenbrett leer geräumt, entrostet, geschweißt und wieder schön hergerichtet (gummiert). Für den Zusammenbau Getriebe Revision, neues Fahrwerk, neues Lenkrad, neuer Teppich, Nachrüstung Ü-Bügel, neue Sitze, neue Mittelkonsole, neue Verkleidungsteile (auch von Dir), neue Türverkleidungen, neue Audioanlage, neue Spiegelfüße. Glaube das wars schon...

Soweit ist alles kein Problem. Nur diese Blechhalter habe ich halt vor fast zwei Jahren rausgerissen und da erinnere ich mich leider nicht mehr an alles... :)

Der Rest ist ja fast nur Fleißarbeit und kann von einem trainierten Affen gemacht werden...

Beide Bilder von heute...