Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 39182
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 213
von Oelhand » 18.09.2022 16:33
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Tachoausgangsignal am Kombiinstrument.
Die Tachoanzeige funktioniert ganz normal und ohne Aussetzer, aber die Verbrauchsanzeige, der Scheibenwischer und die Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer funktioniert nur sporadisch.
Der Scheibenwischer funktioniert eigentlich ganz normal, nur auf einmal fehlt ihm das Tachosignal und auf Stufe 2 geht er auf Intervallwischen, wie wenn man vor einer Ampel steht. Ein Schlagloch oder auf die Kombiinstrumenthaube klopfen und alles funktioniert wieder. Allerdings meist nur kurz.
Gleiches Spiel bei den Bordcomputeranzeigen( Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit)
Je wärmer der Innenraum desto schlimmer ist es. Im kalten Zustand funktioniert es meistens ganz normal.
Das ganze hört sich für mich nach einem Wackelkontakt im Kombiinstrument des Tachoausgangsignal an.
Meine Frage, hat das schon mal einer gehabt? Gibt es da irgendwo eine kalte Lötstelle im Kombiinstrument und wo sitzt der Verteiler des Ausgangsignal?
Viele Grüße,
Achim
-
Oelhand
- Benutzer
- Themenstarter
-


-
- Alter: 54
- Beiträge: 5
- Themen: 2
- Registriert: 26.12.2020 14:57
- Wohnort: Gevelsberg
-
Z3 roadster 2.0 (02/2000)
von Oelhand » 21.05.2023 08:02
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal eine kurze Rückmeldung geben.
Den "Verteiler" des Signals habe ich nicht gefunden. Also habe ich direkt am Stecker des Kombiinstruments einen Stromdieb in das Kabel gesetzt und zu den jeweiligen Abnehmern ein Kabel gezogen. Dort an den Steckern wieder mit einem Stromdieb in das Tachosignalkabel gegangen und nun funktioniert alles wieder. Ich vermute also, dass der eigentliche Verteiler einen Wackler hat.
Da ich vor der Winterpause nur wenig Gelegenheit zum testen hatte, konnte ich in den letzten Wochen alles ausgiebig testen und bis jetzt läuft alles wie es soll.
VG,
Achim
-
Oelhand
- Benutzer
- Themenstarter
-


-
- Alter: 54
- Beiträge: 5
- Themen: 2
- Registriert: 26.12.2020 14:57
- Wohnort: Gevelsberg
-
Z3 roadster 2.0 (02/2000)
Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 2 Gäste