Seite 1 von 2

BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 15.08.2022 12:24
von Tom1972
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Zuerst mal vielen lieben Dank hier MItglied sein zu dürfen!
Ich fahre einen Z3 1,8 BJ 02/1999 und meine Sitze sind hinüber (elektrisch verstellbar)
Ich hätte ein Angebot für Sitze BJ 2001. Es gab ja nach meinem Modell noch ein Facelift.
Könnt ihr mir bitte helfen ob ich diese Sitze kaufen könnte oder ob es ein Problem geben könnte?
Das wäre ganz lieb! :D

Vielen Dank!

lg
Thomas

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 15.08.2022 12:44
von PeWe
Hallo Thomas,

Der Unterschied zwischen Vorfacelift,- und Facelift-Sitze sind, meines Wissens nach, die verschiedene, unterschiedlichen Stecker zum Anschließen der Funktionen.

Die FL-Sitze selbst sind passend aber du müsstest die Steckeranschlüsse von deinen VFL-Sitzen um montieren, so dass sie an den vorhandenen Kabelbaum deines VFL-Modell passen.

Ach ja, ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Beste Grüße
PeWe

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 15.08.2022 15:39
von Frantek
Hallo Thomas,

wie PeWe schon geschrieben hat, passen die Sitze bis auf die Steckeranschlüße. Dafür gib es bei BMW aber eine Adapterleitung und du brauchst nichts umlöten. Ich habe das selber in meinem FL so verbaut, da er trotz Bj 2000 auch noch VFL Stecker hat :roll:

Siehe hier: https://www.leebmann24.de/adapterleitun ... 16218.html

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 15.08.2022 15:51
von Lemmi
Ist da auch die sitzbelegungsmattte fürn beifahrer dabei?
Gruß daniel

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 15.08.2022 17:48
von Tom1972
Vielen lieben Dank für die schnellen und kompetenten Antworten!!
Sitze sollte ich am Freitag holen! ;-)
Ob eine Sitzbelegungsmatte dabei ist weiß ich nicht...

lg
Thomas

PS: Das Verdeck wurde undicht. Innenraum geflutet nach Starkregen. Daraufhin Wagen in die Garage gestellt, offen und ein Trockengerät dazu. (kein elektrisches, nur eine "Wanne". Nach 2 Tagen war der Beifahrerledersitz steif wie ein Brett. ;-(

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 15.08.2022 18:29
von Frantek
Tom1972 hat geschrieben:...
PS: Das Verdeck wurde undicht. Innenraum geflutet nach Starkregen. Daraufhin Wagen in die Garage gestellt, offen und ein Trockengerät dazu. (kein elektrisches, nur eine "Wanne". Nach 2 Tagen war der Beifahrerledersitz steif wie ein Brett. ;-(


Ich hoffe du hast auch die Sitze augebaut und die Teppiche angehoben um den "Schwamm" darunter trocken zu legen...
Ansonsten kann es muffig werden, ich spreche da aus Erfahrung 8)

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 15.08.2022 20:25
von OldsCool
Ja unbedingt!!! Unter dem Teppich ist garantiert ein Feuchtbiotop :|

Gruß Steffen

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 16.08.2022 06:50
von hoschi
hallo und herzzzlich willkommen,

unbedingt das ding mit dem teppich anheben und ordentlich trocknen!...wenn eh die sitze raus sind...

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 16.08.2022 16:31
von Graf Zahl
Sintflut im Innenraum:

Meinen A5 hab ich mal vor der Garage geparkt und vergessen, die komplett offenen Scheiben zu schließen. Prompt hats gewittert und im Fußraum stand anschließend das Wasser 3 cm hoch. Im Keller hab ich einen Wassersauger und mittels dessen hab ich den A5 in 5 Minunten trockengelegt. Auch der Teppich war sogar fast wieder trocken. Dann IN der Garage mit geöffneten Türen nur stehen lassen und es hat keine 12 Stunden gedauert, dann war alles wieder komplett trocken.

Wer keinen Wassersauger hat, kann sowas meines Wissens nach in jedem Baumarkt ausleihen.

Re: BMW Z3 Sitze

BeitragVerfasst: 16.08.2022 20:57
von Frantek
@ Graf Zahl
Chapeaux, dann hast du bei deinem A5 wohl alles richtig gemacht :thumpsup:

Bei mir war es damals wie beim TO beschrieben.
Nach einem Starkregen über Nacht im Urlaub in den Dolomiten, war trotz geschlossenem Verdeck und Fenster der Fußraum im Beifahrerraum stärker als im Fahrerraum feucht. Ich habe mit Handtüchern versucht den Teppich zu trocknen und den Zetti tagsüber bei geöffneten Verdeck in der Sonne stehen lassen. Es sah für mich anfangs ja auch nicht problematisch aus, ich dachte es wird sich ja schon von alleine regeln und abtrocknen :?

Als ich dann nach dem Urlaub nach Hause kam, roch der Zetti bei geschlossenem Verdeck schon ein wenig muffig und der Teppich fühlte sich immer noch klamm an. Nach Rücksprache mit einigen Zettikollegen, habe ich dann die Sitze ausgebaut und den Teppich zurück geschlagen.
Zwischen Teppich und Bodenblech befinden sich dicke Filz/Schaumstoff ähnliche Blöcke, die komplett durchfeuchtet waren und darunter war es nass :cry:
Ich habe die Teppiche hoch geklappt und erst mal mit mehreren Tüchern die Schaumstoffblöcke ausgedrückt und die Feuchtigkeit vom Bodenblech aufgewischt. Selbst dann, hat es noch mehrere Tage gedauert, bis die Restfeuchtigkeit aus den Blöcken raus war, obwohl ich ein Trocknungsgerät im Zetti hatte.

Sorry for off topic..., ist halt nur meine Erfahrung die ich gemacht habe und hier noch weiter geben wollte.