Seite 1 von 2

Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 03.12.2021 22:40
von EposEs14
Da ich dieses Problem im Vergleich meiner beiden Zettis, aber auch bei Betrachtung einiger Fotos anderer Fahrzeuge habe, stelle ich mal folgende Frage:
Beim Zetti 1 - leider außer Betrieb - ist der Pralltopf, oder anders, die Airbagabdeckung des Lenkrads, optisch total in Ordnung. Beim Zetti 2, gleiches Baujahr (98), ist das Teil stark verblichen. Hab das mal von einem Aufbereiter aufbereiten lassen, ist aber nach einem halben Jahr wieder "verblichen". Nun werde ich wohl austauschen: Zetti 1 spendet an Zetti 2. Damit ist das Problem hoffentlich gelöst. Aber: Habt ihr ähnliche Probleme - und wie habt ihr sie beseitigt? Ich wundere mich, denn die Abdeckung von Zetti 1 ist nach 435.000km ok, bei Zetti 2 mit jetz 49.000 km nicht. Ist da etwas in bestimmten Produktionsmonaten schief gegangen - oder hat das vielleicht was mit falschen Pflegemitteln zu tun?

Bin gespannt auf Eure Antworten

Grüße!

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 03.12.2021 22:55
von OldsCool
Welches Lenkrad? M oder Sport?
Bei meinen Facelifts (M und "E46" Sport) ist alles tiptop :sunny: Vielleicht hat es auch damit zu tun wie oft/lange das Lenkrad der Sonne ausgesetzt ist/war. Mein Interieur sieht Sonne nur während der Fahrt.

Gruß Steffen

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 03.12.2021 23:05
von EposEs14
Hallo Steffen,
da folgende Quelle gerade in einem anderen Beitrag verlinkt war, nehme ich sie einfach als Referenz, dort Bild Nummer 6. Das ist das betroffene Lenkradmodell, und da tritt das gleiche Problem auf wie ich es kenne, soweit ich das beurteilen kann - trotzdem ist das Fahrzeug zu Bestpreis verkauft worden:
https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/bmw-z3-coupe-1998-ersthand/

Ach ja, und Sonneneinstrahlung wäre natürlich eine mögliche Ursache - alleine, mein erster Z hat viel "in der freien Natur" gestanden - und der hat das Problem eben nicht, so naheliegend der von Dir geäußerte Verdacht auch ist.

Grüße, Ralf

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 03.12.2021 23:16
von OldsCool
Hallo Ralf,
Das ist das M-Lenkrad. Habe ich so auch schon bei einigen E36 (auf Bildern) gesehen. Vielleicht gab's da mal eine schlechte Serie :|

Gruß Steffen

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 03.12.2021 23:33
von Mach2.8
Das Lenkrad meines ZZZ aus 08.1997 hat das auch.

Da hilft wohl nur färben.
Habe Sonax Lederpflege, Pflegemittel von den Wohnzimmermöbel, ArmorAll und als letzter Versuch vor 4 Monaten Colorlock vom Lederzentrum durch.
Das Ergebnis war jedesmal super.
Alles hat nur Wochen gehalten.
So gut wie keine Sonneneinstrahlung direkt am Lenkrad.
Der ZZZ stand offensichtlich sein Leben lang in Garagen und wurde vorbildlich gepflegt.

Bei vielen ZZZ im Netz ist das Ausbleichen zu sehen. Manche sind schon komplett weiß/grau.

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 04.12.2021 07:10
von muhaoschmipo
Das lässt sich z.B. mit Sonax Kunststoff schwarz wieder in den ursprünglichen Zustand zurück versetzen...

Ich verwende das für alle schwarzen Kunststoffteile vor allem an meinen Vespen... Habe aber auch schon mal ein altes M Lenkrad bzw den Pralltopf/Airbag gefärbt.

Geht schnell kostet wenig und ist dauerhaltbar...

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 04.12.2021 10:15
von OldsCool
Bekommt man die Platte vom Airbag runter? Dann wäre noch die Heißluftmethode einen letzten Versuch wert, wenn alles andere nix nützt. Hab ich mal sehr erfolgreich an einer verblichenen Stoßstangenleiste gemacht, so wie in dem Video gezeigt, nur mit der Heißluftpistole.

https://youtu.be/Pv7Yta-_UoM

Gruß Steffen

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 04.12.2021 10:31
von haxe1
Die Koch Chemie Serien kann man für verschiedene Anwendungen verwenden, im Außen- wie Innenbereich. :thumpsup:

Gruß
Steffen

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 04.12.2021 10:41
von muhaoschmipo
OldsCool hat geschrieben:Bekommt man die Platte vom Airbag runter? Dann wäre noch die Heißluftmethode einen letzten Versuch wert, wenn alles andere nix nützt. Hab ich mal sehr erfolgreich an einer verblichenen Stoßstangenleiste gemacht, so wie in dem Video gezeigt, nur mit der Heißluftpistole.

https://youtu.be/Pv7Yta-_UoM

Gruß Steffen


Die Platte ist vernietet...daher ist das so eher nicht zu empfehlen...Deshalb sind Airbags mit schönem Emblem ja so gefragt, da man die eigentlich nicht tauschen kann

Re: Pralltopf Lenkrad Ausbleichungen?

BeitragVerfasst: 04.12.2021 13:26
von Domi-2.0
Ich würde zunächst einmal eine ordentliche Grundreinigung der Prallplatte vornehmen, immer nur frisches Zeug draufzuschmieren bringt dich nicht weiter.

Mit einem geeigneten Reinigungsmittel, z.B. Koch Chemie Greenstar (ausreichend verdünnt, sonst ist der Reiniger zu aggressiv!) oder Surf City Garage Dash Away holst du in mehreren Durchgängen zunächst einmal jegliche alten Pflegemittel vom Kunststoff, ansonsten besteht immer die Gefahr, dass irgendwelche Rückstände von früher aufgebrachten Mitteln sich untereinander nicht vertragen.

Erst DANACH würde ich den Kunststoff mit einer milden (!) Kunststoffpflege behandeln. Als Beispiel könnte ich dir Chemical Guys Silk Shine Dressing empfehlen, davon bin ich sehr überzeugt. Es riecht zwar penetrant nach Kaugummi und behält einen leichten Glanz, aber die Schutzwirkung hält lange an. Es gibt allerdings von vielen Herstellern gute Pflegemittel, da gibt es kein Nonplusultra.

Abraten würde ich z.B. von Koch Chemie Plaststar, das ist für das Wagenäußere zwar hervorragend, für viele Kunststoffe im Innenraum jedoch aufgrund meiner Erfahrung eine Nummer zu heftig.

Grüße
Dominik