Lenkrad-Tuning

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Lenkrad-Tuning

Beitragvon Domi-2.0 » 18.11.2021 23:14

Guten Abend Community,

wahrscheinlich bin ich mit knapp 195 Zentimetern Körpergröße nicht der einzige hier, der nicht so ohne weiteres eine optimale Sitzposition findet. Nach Entfernung des Schaumstoffkeils hinter dem Fahrersitz kann ich den Sitz immerhin so weit zurückschieben, dass ich eine einwandfrei Position ohne Kompromisse einnehmen kann.
Der einzige Störfaktor dabei ist jedoch das serienmäßige Sportlenkrad: der Durchmesser würde sich auch gut auf einer Galleone machen, sprich: es ist mehr ein Steuerrad als ein Sportlenkrad. Im Fahrbetrieb äußert sich das darin, dass ich mit der Hand am Lenkrad nicht an meinem Oberschenkel vorbeikomme.

Als Alternative gibt es natürlich die kleineren Lenkräder von Raid, welche jedoch entweder optisch nicht zu 100% meinen Geschmack treffen, oder aber ohne Airbag daherkommen. Deswegen habe ich mich jetzt für Plan B entschieden: das originale Lenkrad wurde von http://www.meinlenkrad.de überarbeitet und lediglich innen aufgepolstert, sodass sich der Gesamtumfang nicht verändert hat. Die Arbeit entspricht OEM-Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar, kann ich also nur weiterempfehlen.

Der zweite Teil von Plan B beinhaltet eine Verlängerung der Lenkradnabe. Ein italienischer Hersteller fertigt Distanzstücke in überragender Qualität, damit kommt das Lenkrad 2 Zoll näher an den Fahrer. Für mich ist das perfekt, weil ich (bedingt durch die Sitzeinstellung) eigentlich zu weit vom Lenkrad entfernt sitze. Mit dem Distanzstück (zu beziehen über http://www.spacershop.com) ist der Abstand genau richtig, um auch sportlich fahren bzw. lenken zu können.

Wichtig: das Teil ist eigentlich für die Rennstrecke konzipiert und hat keinerlei Zulassung für den Straßenverkehr!

Das soll hier aber nicht das Thema sein. Ich werde die Kombination dennoch so fahren, ganz einfach weil eine gute Sitzposition elementar ist um einen Wagen sicher fahren zu können. In der nächsten Saison werde ich mit dem TÜV-Prüfer meines Bertrauens besprechen, ob beispielsweise eine Einzelabnahme möglich ist.

Fazit: das Gefühl hinter dem Lenkrad ist einfach gigantisch, es ist deutlich dicker und lässt sich dadurch viel besser greifen, gleichzeitig ist es näher an den Oberkörper gewandert (und dennoch bleibt genügend Abstand zum Airbag!), sodass die Arme beim Fahren angewinkelt sein können. Besser geht's nicht :thumpsup:

Anbei ein paar Fotos!

Grüße
Dominik
Dateianhänge
20211117_133337.jpg
20211118_195022.jpg
20211118_195036.jpg
20211118_195315.jpg
20211118_195634.jpg
20211118_195513.jpg
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 863
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Lenkrad-Tuning

Beitragvon eisi » 18.11.2021 23:23

Servus!

Es gibt die Möglichkeit, dass man die Lenksäule gegen die vom E36 tauscht, die ist verstellbar.
Dazu gibt es sowas wie eine Umbauamleitung, kann nur nicht sagen, wo.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Lenkrad-Tuning

Beitragvon OldsCool » 18.11.2021 23:29

Das Lenkrad ist MEGA! :banana:

eisi, dann geht's aber nur weiter runter, nicht hoch, oder täusche ich mich?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Lenkrad-Tuning

Beitragvon eisi » 18.11.2021 23:38

Servus!

Weiter raus ist auch höher, oder?

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Lenkrad-Tuning

Beitragvon OldsCool » 19.11.2021 09:18

Achso, ich dachte die E36 Verstellung kann nur hoch runter, dass das auch längs geht wusste ich nicht :thumpsup:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Lenkrad-Tuning

Beitragvon Domi-2.0 » 19.11.2021 11:56

Falls jemand eine Anleitung für den Umbau findet, dann immer her damit :thumpsup:
Habe ebenfalls in diese Richtung recherchiert, aber leider keine eindeutigen Aussagen gefunden. Letztendlich hatte ich keine Lust auf Experimente, deswegen habe ich den einfachen Weg mit dem Distanzstück genommen.

Steffen, wann wird endlich die Anleitung für den MFL-Umbau fortgesetzt? :mrgreen:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 863
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Lenkrad-Tuning

Beitragvon OldsCool » 19.11.2021 14:34

Kommt demnächst... leider gabs noch nicht wirklich viele Rückmeldungen ob das so alles korrekt ist bisher bzw. welche Lenkräder noch fehlen...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Lenkrad-Tuning

Beitragvon Domi-2.0 » 20.11.2021 12:16

Die fehlende Rückmeldung liegt eher daran, dass
a) du bereits alle wichtigen Informationen zusammengefasst hast, und
b) die meisten hier sich wahrscheinlich nicht ausgiebig mit der Lenkrad-Thematik befasst haben.

Dennoch freue ich mich auf deine EBA bzw. auf Details, dann kann ich bei der Gelegenheit auch über die Tempomat-Nachrüstung nachdenken :thumpsup:

Mit dem Distanzstück könnte ich nun übrigens auch das E39-M5-Lenkrad verbauen... ich sehe schon, nachdem ich mich mit Felgen eingedeckt habe, sind nun Lenkräder an der Reihe :lol:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 863
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Lenkrad-Tuning

Beitragvon OldsCool » 20.11.2021 13:09

Du hast doch auch den TU-Motor mit E-Drosselklappe, da ist der Tempomat schon fertig im Steuergerät. Da muss man nur die MFL-Tasten anklemmen. Größter Akt ist der Schleifringumbau, auch finanziell (E38 mit Lenkradheizung :o ).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x